e-Latein Umfrage:
Warum lernt ihr Latein?
Aus Interesse
Aktuell
Weil ich muss
Anderer Grund

Probeschularbeiten

Lernjahr: 4

Autor: Tertullian

Datum: 21. 01. 2005

Inhalt: Christentum

Titel: Widersprüche bei der Behandlung von Christen
Einleitung: Tertullian stellt die Frage, warum man Christen zwar anklagt und verurteilt, der Kaiser selbst aber ihre Verfolgung (und sogar anonyme Anzeigen) verhindert.

Si certum est denique nos nocentissimos esse, cur a vobis ipsis aliter tractamur quam pares nostri, id est ceteri nocentes? Quodcumque dicimur, cum alii dicuntur, et proprio ore et mercennaria advocatione utuntur ad innocentiae suae commendationem; respondendi facultas patet, quando nec liceat indefensos et inauditos omnino damnari.

Sed Christianis solis nihil permittitur loqui, quod causam purget, quod veritatem defendat, quod iudicem non faciat iniustum. Sed illud solum exspectatur, quod odio publico necessarium est: confessio nominis, non examinatio criminis.

Plinius enim Secundus, cum provinciam regeret, ipsa tamen multitudine Christianorum perturbatus, quid ageret, consuluit tunc Traianum imperatorem. Tunc Traianus rescripsit hoc genus inquirendum quidem non esse, oblatos vero puniri oportere. Si damnas, cur non et inquiris? Si non inquiris, cur non et absolvis?


Interpretationsaufgaben:
  • Aus wessen Sicht ist der Text geschrieben? Was wird allgemein ?ber die Möglichkeiten von Angeklagten vor Gericht ausgesagt?
  • Wird den Christen ? nach Einschätzung des Autors ? ein faires Verfahren erm?glicht? Stimmt diese Aussage mit der von Plinius an den Kaiser berichteten Vorgehen gegenüber Christen überein?
  • Der Autor erwähnt den Inhalt der Briefe von Plinius an Trajan und dessen Antwort. Warum sieht er in der Antwort Trajans einen nicht lösbaren Widerspruch?
  • Worin bestand der Konflikt zwischen Christentum und der "traditionellen" römischen Gesellschaft der Kaiserzeit? Welche Folgen hat die Überwindung der Gegensätze f?r das Christentum?

Übersetzung: