e-Latein Umfrage:
Warum lernt ihr Latein?
Aus Interesse
Aktuell
Weil ich muss
Anderer Grund

Filmliste - Stichwort "Schule


Der Club der toten Dichter
USA2003123 min
"Carpe diem! Nutze den Tag!" ist der wichtigste Lehrsatz des Englischlehrers John Keating. Mit großer Ausstrahlung und neuen Lehrmethoden bringt er die gesamte Schule, ein Internat f?r Jungen, und ihre starren Traditionen völlig durcheinander. Mit Humor und Menschlichkeit k?mpft er f?r Poesie, Liebe und Phantasie, die das Leben lebenswert machen. Er lehrt seine Schüler Persönlichkeit zu entwickeln und sich selbst treu zu bleiben. Doch damit macht er sich unbeliebt. Seine Gegner schrecken vor nichts zur?ck, und ein Verräter ist schnell gefunden.
© Amazon.de

dvd
Die Highschool Tr1ckser
USA200084 min
Davis und Sammy sind Schulhasser der ersten Stunde. Seit die Schulpflicht sie zwingt, die Bank zu drücken, haben sie sich zu Schummelexperten entwickelt, vor denen keine Klausurlösung sicher ist. Mit ihren Kumpels Victor und dem Kleinschreibtalent Applebee schwingen sie sich zu den Mogelmogulen der noblen Privatschule North Point Academy auf, die ihre Dienste professionell anbieten. Obwohl die versammelte Lehrkörperschaft ihnen nichts nachweisen kann, legen sie eine Falle nach der anderen aus, die ihre liderliche Laufbahn beenden wird. Ein trotz drohender Konsequenzen letzten Endes harmloses Vergnügen.
© Amazon.de

58
Frontal 21: Schummeln im Internet
BRD20018 min
Kurzfilm über neue Möglichkeiten, via Internet ohne eigene Leistung zu fertigen Arbeiten zu gelangen.

47
Schule
BRD200195 min
Es ist der erste wirklich schöne Tag dieses Frühsommers, und Markus und seine Clique haben noch genau drei Wochen bis zum Abitur. Danach wird alles anders sein, danach werden sie die Kleinstadt irgendwo in der Provinz verlassen, um zu studieren oder zu arbeiten, und vielleicht sehen sie sich nie wieder. Deshalb will Markus diesen herrlichen Freitagabend noch einmal so verbringen wie so viele Sommernächte in den vergangenen Jahren, draußen am See zusammen mit einigen Jungen und Mädchen seines Jahrgangs. Deshalb versetzt er seine ein paar Jahre jüngere Freundin Sandra, die an diesem Abend zu einer Party wollte.

Die Geschichte von Sandra und Markus, die sich in der Sommernacht beinahe verlieren, ist das Zentrum von Marco Petrys Spielfilmdebüt Schule, aber um sie herum kreisen gleich Satelliten noch fünf, sechs andere Geschichten, die sich zu einem ungeheuer lichten Porträt einer Generation zusammenfügen. Ein bisschen denkt man zwar auch hier an die anderen deutschen Teenagerfilme der letzten Zeit, an Harte Jungs und Crazy, aber Marco Petry schlägt einen ganz anderen, viel melancholischeren Ton an. Er setzt nicht so sehr auf derbe Späße und eindeutige Dialoge, stattdessen beschwört er eine Stimmung herauf, eine Atmosphäre von Aufbruch und Abschied, in der sich ausgelassene Freude und eine nachdenkliche Traurigkeit mischen. Damit ist Schule Filmen wie American Graffiti und André Téchinés Wilde Herzen näher als den Komödien nach der Art von American Pie.
Es passiert viel in Schule, und es wird auch viel geredet, aber Marco Petry verliert dabei nie den Faden oder den Blick für das Wesentliche, eben das Gefühl, dass mit dieser Nacht etwas endet, das man am liebsten für immer festhalten würde. Mit einer beeindruckenden Sicherheit hält der junge Debütant die einzelnen Stränge des Films zusammen, lässt sie sich mit einer anmutigen Lässigkeit kreuzen und wieder trennen, bis schließlich alle Figuren zu einem Finale zusammenfinden, dass jeder, der sich ein bisschen von seiner eigenen Jugend im Herzen bewahrt hat, nie vergessen wird.
© Amazon.de

dvd

The Breakfast Club
USA200593 min
Im Film Der Breakfast Club muss eine Gruppe von fünf Schülern einen ganzen Samstag zusammen nachsitzen . Vertreten sind alle klassischen Archetypen amerikanischer High Schools: Das Sportass, der Metal-Freak, das schräge Gothic-Mädchen, die Neureiche und der Streber. Im Laufe des Tages überwinden die fünf langsam die sozialen Barrieren, die sie in der Schule normalerweise auseinander halten, und es formen sich neue Allianzen und Freundschaften ? auch wenn der Weg dorthin viel Schmerz mit sich bringt. Hughes versteht es den Film immer wieder aufzufrischen, durch geschickte Motivwechsel und originelle Blickwinkel auf den eigentlich sehr begrenzten Nachsitz-Kosmos der Schulbibliothek. Der Film beschäftigt sich mit so grundlegenden Themen wie der menschlichen Tendenz zu Vorurteilen und dem Attackieren von Schwächeren. Und weil die Charaktere irgendwo zwischen Kindheit und Erwachsensein gefangen sind, fällt es sehr leicht, mit ihren Hoffnungen, Ängsten und Problemen mitzufühlen.

dvd