e-Latein Umfrage:
Warum lernt ihr Latein?
Aus Interesse
Aktuell
Weil ich muss
Anderer Grund

Gaius Iulius Caesar: De bello Gallico IV, 12


At hostes, ubi primum nostros equites conspexerunt, quorum erat V milium numerus, cum ipsi non amplius DCCC equites haberent, quod ii qui frumentandi causa erant trans Mosam profecti nondum redierant, nihil timentibus nostris, quod legati eorum paulo ante a Caesare discesserant atque is dies indutiis erat ab his petitus, impetu facto celeriter nostros perturbaverunt; rursus his resistentibus consuetudine sua ad pedes desiluerunt subfossis equis compluribus nostris deiectis reliquos in fugam coniecerunt atque ita perterritos egerunt ut non prius fuga desisterent quam in conspectum agminis nostri venissent. In eo proelio ex equitibus nostris interficiuntur IIII et LXX, in his vir fortissimus Piso Aquitanus, amplissimo genere natus, cuius avus in civitate sua regnum obtinuerat amicus a senatu nostro appellatus. Hic cum fratri intercluso ab hostibus auxilium ferret, illum ex periculo eripuit, ipse equo vulnerato deiectus, quoad potuit, fortissime restitit; cum circumventus multis vulneribus acceptis cecidisset atque id frater, qui iam proelio excesserat, procul animadvertisset, incitato equo se hostibus obtulit atque interfectus est.
(1) Unsere Reiterei war 5000 Mann stark, w?hrend die Feinde nicht mehr als 800 hatten, weil die ?bri2en noch nicht zur?ckgekehrt waren, die jenseits der Maas Getreide holen sollten. Sobald die Feinde unsere Reiterei zu Gesicht bekamen, griffen sie trotzdem pl?tzlich an und brachten die Unseren schnell in Verwirrung, weil diese nichts Derartiges bef?rchtet hatten; denn die Gesandten der Feinde hatten f?r diesen Tag einen Waffenstillstand ausgehandelt und Caesar erst kurz zuvor verlassen.

(2) Als unsere Reiter jedoch zur Gegenwehr ?bergingen, sprangen die Feinde nach ihrer Gewohnheit auf die F??e, durchbohrten unsere Pferde von unten, warfen einige Reiter vom Pferd, trieben die ?brigen in die Flucht und jagten sie vor sich her, so da? unsere Soldaten in ihrer Panik nicht eher in ihrer Flucht innehielten, als bis sie in Sichtweite unseres Heereszuges gelangt waren.

(3) Bei diesem Gefecht fielen 74 unserer Reiter,

(4) unter diesen Piso Aquitanus"8, ein au?erordentlich tapferer Mann von vornehmer Herkunft, dessen Gro?vater in seinem Stamm die K?nigsw?rde besessen hatte und vom Senat mit dem Freundestitel ausgezeichnet worden war. (,5) Als dieser seinem Bruder, den die Feinde abgeschnitten hatten, zu Hilfe kommen wollte, entri? er ihn zwar der Gefahr, doch wurde sein Pferd verwundet und warf ihn ab. Trotzdem k?mpfte er h?chst tapfer weiter, solange er konnte.

(6) Umringt von Feinden, fiel er endlich schwerverwundet zu Boden. Als sein Bruder, der sich aus dem Kampf zur?ckgezogen hatte, dies von fern mit ansah, spornte er sein Pferd an, st?rzte sich dem Feind entgegen und fand ebenfalls den Tod.

 

Online gestellt von Hannes, am 15. 08. 2014 zuletzt geändert.