e-Latein Umfrage:
Warum lernt ihr Latein?
Aus Interesse
Aktuell
Weil ich muss
Anderer Grund

Gaius Julius Caesar: De bello Gallico II, 32


Ad haec Caesar respondit: se magis consuetudine sua quam merito eorum civitatem conservaturum, si prius quam murum aries attigisset se dedidissent; sed deditionis nullam esse condicionem nisi armis traditis. Se id quod in Nerviis fecisset facturum finitimisque imperaturum ne quam dediticiis populi Romani iniuriam inferrent. Re renuntiata ad suos illi se quae imperarentur facere dixerunt. Armorum magna multitudine de muro in fossam, quae erat ante oppidum, iacta, sic ut prope summam muri aggerisque altitudinem acervi armorum adaequarent, et tamen circiter parte tertia, ut postea perspectum est, celata atque in oppido retenta, portis patefactis eo die pace sunt usi.
Darauf antwortete Caesar, dass er sie mehr wegen seiner Gewohnheit als aufgrund deren Verdienst bewahren werde, wenn sie sich ergeben hätten, bevor der Rammbock die Mauer ber?hrt habe. Aber es gäbe keine Bedingung f?r eine Kapitulation ohne Auslieferung der Waffen. Aber er werde tun, was er bei den Nervier gemacht hatte, und den Nachbarn befehlen, denen, die sich dem römischen Volk ergeben hatten, kein Unrecht zuzufügen. Nachdem jenen die Sache gemeldet worden war, sagten jene, dass sie tun werden, was er befehle. Als eine große Menge an Waffen von der Mauer in den Graben, der die Stadt umgab, geworfen worden war, sodass die Masse der Waffen fast den höchsten Punkt der Mauer und des Walls erreichte, und trotzdem hatten sie fast ein Drittel, wie später durchschaut wurde, versteckt und in der Stadt zurückbehalten. Nachdem die Tore geöffnet worden waren, wurde an dem Tag der Friede ausgerufen. 

Online gestellt von Hannes, am 15. 08. 2014 zuletzt geändert.