e-Latein Umfrage:
Warum lernt ihr Latein?
Aus Interesse
Aktuell
Weil ich muss
Anderer Grund

P. Ovidius Naso: Metamorphosen II, 846 - 875


 Non bene conveniunt nec in una sede morantur
 maiestas et amor: sceptri gravitate relicta
 ille pater rectorque deum, cui dextra trisulcis
 ignibus armata est, qui nutu concutit orbem,
850   Induitur faciem tauri mixtusque iuvencis
 Mugit et in teneris formosus obambulat herbis.
 Quippe color nivis est, quam nec vestigia duri
 Calcavere pedis nec solvit aquaticus auster.
 colla toris exstant, armis palearia pendent,
855   cornua parva quidem, sed quae contendere possis
 facta manu, puraque magis perlucida gemma.
 Nullae in fronte minae, nec formidabile lumen:
 pacem vultus habet. Miratur Agenore nata,
 quod tam formosus, quod proelia nulla minetur;
860   sed quamvis mitem metuit contingere primo,
 mox adit et flores ad candida porrigit ora.
 Gaudet amans et, dum veniat sperata voluptas,
 oscula dat manibus. vix iam, vix cetera differt.
 Et nunc alludit, virdique exultat in herba,
865   nunc latus in fulvis niveum deponit hareuis;
 paulatimque metu dempto modo cornua sertis
 virginea palpanda manu, modo pectora praebet
 inpediena novis. ausa est quoque regia virgo,
 nescia quem premeret, tergo considere tauri:
870   Cum deus a terra siccoque a litore sensim
 fissa pedum primis vestigia ponit in undis,
 inde abit ulterius, mediique per aequora ponti
 fert praedam. Pavet haec litusque ablata relictum
 respicit et dextra cornum tenet, altera dorso
875   inposita est; tremulae sinuantur flamine vestes.
Als der Enkel des Atlas für seine Worte und den gottlosen Sinn bestraft ist, verlässt er die nach Pallas benannten Länder und fliegt mit Flügelschlägen in den Aether (Himmel). Von hier ruft ihn sein Vater weg und bekennt nicht, dass die Liebe der Grund ist: "Sohn, treuer Diener meiner Befehle, ohne Verzögerung fliege rasch auf gewohnter Bahn, und in das Land, das deine Mutter von der linken Seite erblickt (die Bewohner nennen es mit dem Namen Sidon), begebe dich, und das königliche Vieh, das du von fern auf Bergwiesen weiden siehst, bringe zu den Küsten." Das sprach er, und schon längst gehen die vom Berg getriebenen Jungstiere zu den befohlenen Küsten, wo die Tochter des großen Königs in Begleitung der jungen Frauen aus Tyros zu spielen pflegte.

Nicht gut passen zusammen und bleiben nicht an einem Sitz: Würde und Liebe. Nachdem er die Schwere des Szepters verlassen hatte, jener Vater und Lenker der Götter, dem die Rechte mit dreifachen Feuern bewaffnet ist, (850) legt er, der durch ein Nicken den Erdkreis erschüttert, die Gestalt eines Stieres an und muht mit den Jungstieren, unter die er sich gemischt hat, und stolziert prächtig in den zarten Gräsern. Denn seine Farbe war weiss, und weder die Spuren eines harten Fusses hatten sie getreten noch der regenbringende Südwind aufgelöst. Der Hals ragt aus Muskeln hervor, die Wamme (Hautfalte) hängt an der Schulter. (855) Die Hörner sind zwar klein, aber du könntest meinen, sie seien mit der Hand gemacht, strahlender als reine Edelsteine. Kein Drohen lag in seinem Antlitz, nicht Furcht einflößend das Auge: Frieden strahlte der Blick aus. Es staunt die Tochter Agenors, weil er so schön war, weil kein Angriff drohte. (860) Aber obwohl sie sich zuerst davor fürchtete, den Sanften zu berühren, ging sie bald hin und und hob Blumen zum glänzenden Maul. Der Liebende freut sich, und bis ihm die erhoffte Lust kommt, gibt er den Händen Küsse. Kaum noch, kaum schiebt er das übrige auf. Bald spielt er, springt herum auf dem grünen Gras, (865) bald legt er seine schneeweisse Seite im gelben Sand nieder. Nachdem sie allmählich die Furcht abgelegt hat, bietet er bald die die Brust zum Streicheln den Händen der Junfrau, bald die Hörner zum Umwinden mit frischem Kranz. Die königliche Jungfrau wagt es auch, unwissend, auf wem sie Platz nimmt, sich auf den Rücken des Stieres zu setzen. (870) Als allmählich der Gott vom Land und vom trockenen Ufer die gespaltenen Spuren der Füße auf die ersten Wellen setzte. Von dort geht er höher und trägt die Beute mitten über die Weite des Meeres. Die Entführte fürchtet sich und blickt auf den zurückgelassenen Stand zurück und mit der Rechten hält sie das Horn, die andere ist auf den Rücken gelegt; die zitternden Gewänder werden von dem Wundhauch aufgebauscht.
 

Online gestellt von Martin, am 15. 08. 2014 zuletzt geändert.