ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon philistion » Do 18. Mär 2010, 19:16

Tödliche Eifersucht (nach Euripides)
Als Medea erfuhr, dass ihr Geliebter Iason Glauke, die Tochter des korinthischen Königs Kreon, heiraten wolle, betete sie zu den Göttern:
"O Götter, seht was ich leide von Iason und Glauke her. Gewährt mir zu sehen, dass der eine bestraft wird, die andere aber vernichtet wird." Da sagte aber Kreon: "Verlasse, o Medea, dieses Land, wenn du nicht willst und nimm mit dir die Kinder." Die aber flehte mit listigen Worten: "O Kreon, verschone uns. Gestatte mir diesen Tag zu bleiben. Um meine Rettung nämlich und die der Kinder kümmere ich mich."
Zwar riet Iason: "O Frau, hör mit dem Zorn auf und vergiss das, was geschehen ist." Medea aber tötete am selben Tag (die) Glauke und ihre [eigenen] Kinder.
Version: 2
Grammatik: Imperativ Aorist

Prüfung erfolgreich bestanden :)
Nun habe ich wieder mehr Zeit für das Hellas-Projekt :book:

mfG
Zuletzt geändert von philistion am So 21. Mär 2010, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon Gerontos » Do 18. Mär 2010, 19:37

Hallo philistion,
Gratulation zur bestandenen Prüfung!

Hier meine Ergänzung mit der Bitte an die Kundigen um Korrektur.

48 E

1. Diogenes sprach zu Alexander:“ Lasse ab vom Zorn! Begreife und nimm wahr, was ich dir verkünde:
2. Nimm furchtlos (ohne zu zögern) die Dinge in Angiff, um die du dich ernsthaft bemühst.“
3. Dazu sagte Alexander:“ Und du finde die Tugend und strebe nach der Glückseligkeit.“

48 V Euripides

1.Ich glaube, dass Euripides sehr große Ehre erreichte, weil er viele herrliche Tragödien geschrieben hatte. 2.Aber wir haben erfahren, dass jener auch in Schande geraten ist, weil er sowohl den Götter als auch den Menschen frech Vorwürfe gemacht hat. 3.Da Euripides offenbar bemerkt hatte , dass Frauen oft Wunderbares und Schlechtes ausführen, bemühte er sich ernsthaft auch um deren Meinungen. 4. Aristophanes hat in der Komödie „Frösche“ Euripides und Aischylos als solche eingeführt, die darum kämpften, welcher von beiden der Stärkere sei . Wir hören, Aischylos habe den Sieg errungen.

Frage zu den Zeitverhätnissen in Satz 1.:

„οἶμαι Εὐριπίδην συγγράψαντα τυχεῖν“ .Der ACI im Aorist „Εὐριπίδην... τυχεῖν“ drückt ja eine Vorzeitigkeit gegenüber dem finiten Verb „οἶμαι“ aus . Wie aber ist das Zeitverhältnis des Part. Aorist. „συγγράψαντα“ zu „τυχεῖν“? Nochmals vorzeitig? Dann müsste die Übersetzung ja lauten: „...weil er ... geschrieben hatte“. In meinen Ohren klingt das nicht! Oder gilt die Regel mit der Vorzeitigkeit hier nicht, weil ja „τυχεῖν“ kein finites Verb ist?

Und noch etwas fällt mir an diesem Beispiel mal wieder auf: Wie die Beschäftigung mit der griechischen Sprache gnadenlos meine Unzulänglichkeiten bezüglich der Deutschen Sprache/Gammtik aufdeckt. Denn bei meiner obigen Übersetzung bin ich mir über das Zeitverhältnis gar nicht sicher. Das Perfekt von „gekommen ist“ drückt ja eigentlich einen gegenwärtigen Zustand aus im Verhältnis zu dem Perfekt von „geschrieben hat“. Da wäre ja doch das Zeitverhältnis gegenüber dem griechischen Original richtig wiedergegeben. Aber dann wäre wiederum das Zeitverhältnis zum finiten „Ich glaube“ falsch und ich müsste richtig übersetzen: „Ich glaube, dass ...gekommen war, weil...er geschrieben hatte“. Ist das so?
Zu Satz 2:
Für mich eine ähnliche Unsicherheit wie in Satz 1. Wie verhalten sich der Aorist„ἐμάθον“ und das Präsens „οἶμαι“ in Satz 1 zeitlich zueinander? Ein Aorist mit Augment ist doch nach meinen momentanen Kenntnisstand in der Vergangenheit anzusiedeln. Ist dann die Übersetzung mit „wir haben erfahren“, die für mein Sprachgefühl im Deutschen einen gegenwärtigen Zustand ausdrückt, zulässig ?
Mir fällt jetzt nachträglich auf, dass ich auch mehr vom deutschen Imperfekt hätte Gebrauch machen können, der mir wahrscheinlich aber persönlich nicht so liegt. Muss man gegebenenfalls, um einen griechischen Text richtig wiederzugeben, seinem eigenen Sprachempfinden manchmal Gewalt antun?

Und meine Unsicherheit über die Zeitverhältnisse setzt sich im weiteren Text fort.
Vielleicht macht sich ja ein Kundiger die Mühe und schreibt den Text nocheinmal in den richtigen Zeitverhältnissen!

Grüße von Gerontos
Zuletzt geändert von Gerontos am Sa 3. Apr 2010, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gerontos
Praetor
 
Beiträge: 112
Registriert: Di 2. Feb 2010, 20:36
Wohnort: Xwra hannover

Re: ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon Quintus » Fr 19. Mär 2010, 04:40

Hallo amici,

mein Verbesserungsvorschlag:

philistion hat geschrieben:"O Götter, seht was ich leide wegen Iason und Glauke ((..), was ich leide von Iason und Glauke her ( para mit Genitiv = von ... her). Gewährt mir zu sehen, dass der eine bestraft wird, die andere aber zugrunde geht ((wörtlich:) (...) die andere aber vernichtet wird (diaphteirw = ich verderbe, vernichte, besteche; diaptheiromenen ist Partizip Präsens Passiv)." Da sagte aber Kreon: "O Medea, verlasse diesen Boden (da) wenn du musst (Verlasse, o Medea, dieses Land, wenn du nicht willst (me mellousa)) und nimm mit dir die Kinder." Die aber flehte mit listigen Worten: "O Kreon, verschone mich (verschone uns). Gestatte mir diesen Tag zu bleiben. Ich denke nämlich an meine und der Kinder Rettung (Um meine Rettung nämlich und die der Kinder kümmere ich mich (phrontizw mit Gen. = ich kümmere mich um))."
Zwar riet Iason: "O Frau, hör mit dem Zorn auf und vergiss dieses, was stattgefunden hat (oder auch: (...) und vergiss das (eigentlich Plural), was geschehen ist) ." Medea aber ermordete (tötete; poneuw = ich töte) am selben Tag (die) Glauke und ihre [eigenen] Kinder.


Auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, philistion!

Viele Grüße,
Quintus
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

Re: ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon Quintus » Mi 24. Mär 2010, 12:13

Hallo Gerontos,

erstmal zu dem E-Stück meine Vorschläge):

Gerontos hat geschrieben:48 E

1. Diogenes sprach zu Alexander:“ Lasse ab vom Zorn! Begreife und nimm wahr, was ich dir verkünde:
2. Nimm furchtlos (ohne zu zögern) die Dinge (vll. auch 'Geschäfte) in Angiff, um die du dich (ernsthaft) bemühst.“
3. Dazu sagte Alexander:“ Und du finde die Tugend (das Schöne / Edle) und bemühe dich um die Glückseligkeit (und strebe nach der Glückseligkeit (oregomai mit Gen. = ich strebe nach etwas)).“


Viele Grüße,
Quintus
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

Re: ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon Quintus » Fr 26. Mär 2010, 16:21

Hallo amici,

mein Vorschlag zu Hellas 48 V Euripides

48 V Euripides

1.Ich glaube, dass Euripides zu sehr großer Ehre gekommen ist, weil er viele glänzende Tragödien geschrieben hat (Ich glaube, dass Euripides sehr große Ehre erreichte, weil er viele und herrliche/berühmte Tragödien geschrieben hatte (rein zeitlich gedacht, stimmt doch diese Zeitfolge: erst muss Euripides seine Tragödien ja geschrieben haben, bevor er damit Ruhm erreichen kann; wenn man 'suggrapsanta' vielleicht eher als effektiv oder konstatierend sieht, kann auch mit 'geschrieben hat' übersetzt werden. Wichtig ist hier immer der jeweilige Aspekt)). 2. Aber wir haben erfahren, dass er (jener) auch in Ungnade (Schande) gefallen ist , weil er Menschen und Göttern unverblümt Vorwürfe gemacht hat ((wörtlich:) Aber wir haben erfahren, dass jener auch in Schande geraten ist, weil er sowohl den Götter als auch den Menschen unverschämt/frech Vorwürfe gemacht hat). 3.Weil Euripides wahrgenommen hatte, dass Frauen wunderbare wie schlechte Dinge ausgeführt hatten, bemühte er sich um sie, wie z.B um Medea und Phaidra. (Da Euripides offenbar bemerkt hatte (aisthomenos ist Partizip Aorist Nom. auf Euripides bezogen), dass Frauen oft Wunderbares und Schlechtes ausführen (wenn man durch den Infinitiv Präsens das Zeitlose dieser Aussage betonen will, sonst ist die gleichzeitige Übersetzung zu aisthomenos auch korrekt, denke ich), bemühte er sich ernsthaft auch um deren Meinungen/Einsichten (gnomas autwn), z.B. die der Medeia und die der Phaidra) 4. Aristophanes hat in der Komödie „Die Frösche“ dargestellt, wie Euripides und Aischylos darum wetteiferten, wer von ihnen beiden der bessere Künstler sei (wrtl. „stärker in Bezug auf die Kunst sei“ ) ( Aristophanes hat in der Komödie „Frösche“ Euripides und Aischylos als solche eingeführt (eis-ago) , die darum kämpften, welcher von beiden der Stärkere sei / (…) hat in die Kömodie „Frösche“ Euripides und Aischylos eingeführt, wie sie darum kämpften (…)). Wir hören, Aischylos habe den Sieg errungen.

Viele Grüße,
Quintus
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

Re: ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon hellas123 » Fr 3. Mär 2017, 17:51

Zu der Übersetzung von "μὴ μέλλουσα". Ich finde: "[Verlasse, o Medea, dieses Land,] wenn du nicht willst"
nicht passend, sondern würde "ohne zu Zögern" vorschlagen.
hellas123
Civis
 
Beiträge: 17
Registriert: So 15. Jan 2017, 18:34

Re: ΕΛΛΑΣ - ΚΟΡΙΝΘΟΣ|ΑΧΑΙΑ - 48 Tödliche Eifersucht

Beitragvon waldi » Sa 11. Mär 2017, 12:17

Beitrag von Gerontos Do 18. Mär 2010, 18:37
Hallo philistion,
Gratulation zur bestandenen Prüfung!

Hier meine Ergänzung mit der Bitte an die Kundigen um Korrektur.

48 E

1. Diogenes sprach zu Alexander:“ Lasse ab vom Zorn! Begreife und nimm wahr, was ich dir verkünde:
2. Nimm furchtlos (ohne zu zögern) die Dinge in Angiff, um die du dich ernsthaft bemühst.“
3. Dazu sagte Alexander:“ Und du finde die Tugend und strebe nach der Glückseligkeit.“

48 V Euripides

1.Ich glaube, dass Euripides sehr große Ehre erreichte, weil er viele herrliche Tragödien geschrieben hatte. 2.Aber wir haben erfahren, dass jener auch in Schande geraten ist, weil er sowohl den Götter als auch den Menschen frech Vorwürfe gemacht hat. 3.Da Euripides offenbar bemerkt hatte , dass Frauen oft Wunderbares und Schlechtes ausführen, bemühte er sich ernsthaft auch um deren Meinungen. 4. Aristophanes hat in der Komödie „Frösche“ Euripides und Aischylos als solche eingeführt, die darum kämpften, welcher von beiden der Stärkere sei . Wir hören, Aischylos habe den Sieg errungen.

Frage zu den Zeitverhätnissen in Satz 1.:

„οἶμαι Εὐριπίδην συγγράψαντα τυχεῖν“ .Der ACI im Aorist „Εὐριπίδην... τυχεῖν“ drückt ja eine Vorzeitigkeit gegenüber dem finiten Verb „οἶμαι“ aus . Wie aber ist das Zeitverhältnis des Part. Aorist. „συγγράψαντα“ zu „τυχεῖν“? Nochmals vorzeitig? Dann müsste die Übersetzung ja lauten: „...weil er ... geschrieben hatte“. In meinen Ohren klingt das nicht! Oder gilt die Regel mit der Vorzeitigkeit hier nicht, weil ja „τυχεῖν“ kein finites Verb ist?

Und noch etwas fällt mir an diesem Beispiel mal wieder auf: Wie die Beschäftigung mit der griechischen Sprache gnadenlos meine Unzulänglichkeiten bezüglich der Deutschen Sprache/Gammtik aufdeckt. Denn bei meiner obigen Übersetzung bin ich mir über das Zeitverhältnis gar nicht sicher. Das Perfekt von „gekommen ist“ drückt ja eigentlich einen gegenwärtigen Zustand aus im Verhältnis zu dem Perfekt von „geschrieben hat“. Da wäre ja doch das Zeitverhältnis gegenüber dem griechischen Original richtig wiedergegeben. Aber dann wäre wiederum das Zeitverhältnis zum finiten „Ich glaube“ falsch und ich müsste richtig übersetzen: „Ich glaube, dass ...gekommen war, weil...er geschrieben hatte“. Ist das so?
Zu Satz 2:
Für mich eine ähnliche Unsicherheit wie in Satz 1. Wie verhalten sich der Aorist„ἐμάθον“ und das Präsens „οἶμαι“ in Satz 1 zeitlich zueinander? Ein Aorist mit Augment ist doch nach meinen momentanen Kenntnisstand in der Vergangenheit anzusiedeln. Ist dann die Übersetzung mit „wir haben erfahren“, die für mein Sprachgefühl im Deutschen einen gegenwärtigen Zustand ausdrückt, zulässig ?
Mir fällt jetzt nachträglich auf, dass ich auch mehr vom deutschen Imperfekt hätte Gebrauch machen können, der mir wahrscheinlich aber persönlich nicht so liegt. Muss man gegebenenfalls, um einen griechischen Text richtig wiederzugeben, seinem eigenen Sprachempfinden manchmal Gewalt antun?

Und meine Unsicherheit über die Zeitverhältnisse setzt sich im weiteren Text fort.
Vielleicht macht sich ja ein Kundiger die Mühe und schreibt den Text nocheinmal in den richtigen Zeitverhältnissen!

Grüße von Gerontos

Beitrag von Quintus Fr 26. Mär 2010, 15:21
Hallo amici,

mein Vorschlag zu Hellas 48 V Euripides

48 V Euripides

1.Ich glaube, dass Euripides zu sehr großer Ehre gekommen ist, weil er viele glänzende Tragödien geschrieben hat (Ich glaube, dass Euripides sehr große Ehre erreichte, weil er viele und herrliche/berühmte Tragödien geschrieben hatte (rein zeitlich gedacht, stimmt doch diese Zeitfolge: erst muss Euripides seine Tragödien ja geschrieben haben, bevor er damit Ruhm erreichen kann; wenn man 'suggrapsanta' vielleicht eher als effektiv oder konstatierend sieht, kann auch mit 'geschrieben hat' übersetzt werden. Wichtig ist hier immer der jeweilige Aspekt)). 2. Aber wir haben erfahren, dass er (jener) auch in Ungnade (Schande) gefallen ist , weil er Menschen und Göttern unverblümt Vorwürfe gemacht hat ((wörtlich:) Aber wir haben erfahren, dass jener auch in Schande geraten ist, weil er sowohl den Götter als auch den Menschen unverschämt/frech Vorwürfe gemacht hat). 3.Weil Euripides wahrgenommen hatte, dass Frauen wunderbare wie schlechte Dinge ausgeführt hatten, bemühte er sich um sie, wie z.B um Medea und Phaidra. (Da Euripides offenbar bemerkt hatte (aisthomenos ist Partizip Aorist Nom. auf Euripides bezogen), dass Frauen oft Wunderbares und Schlechtes ausführen (wenn man durch den Infinitiv Präsens das Zeitlose dieser Aussage betonen will, sonst ist die gleichzeitige Übersetzung zu aisthomenos auch korrekt, denke ich), bemühte er sich ernsthaft auch um deren Meinungen/Einsichten (gnomas autwn), z.B. die der Medeia und die der Phaidra) 4. Aristophanes hat in der Komödie „Die Frösche“ dargestellt, wie Euripides und Aischylos darum wetteiferten, wer von ihnen beiden der bessere Künstler sei (wrtl. „stärker in Bezug auf die Kunst sei“ ) ( Aristophanes hat in der Komödie „Frösche“ Euripides und Aischylos als solche eingeführt (eis-ago) , die darum kämpften, welcher von beiden der Stärkere sei / (…) hat in die Kömodie „Frösche“ Euripides und Aischylos eingeführt, wie sie darum kämpften (…)). Wir hören, Aischylos habe den Sieg errungen.

Viele Grüße,
Quintus
Φύσις κρύπτεσθαι φιλεῖ.
waldi
Aedilis
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi 31. Aug 2016, 16:26
Wohnort: Monacum


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron