Kant: Was ist Aufklärung?

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Kant: Was ist Aufklärung?

Beitragvon Medus » Do 7. Dez 2006, 19:31

Salve,

habe eine Frage zum Lateinischen in folgendem Absatz.

Es tut selbst seiner Majestät Abbruch, wenn er sich hierin mischt, indem er die Schriften, wodurch seine Untertanen ihre Einsichten ins reine zu bringen suchen, seiner Regierungsaufsicht würdigt, sowohl wenn er dieses aus eigener höchsten Einsicht tut, wo er sich dem Vorwurfe aussetzt : Caesar non est supra grammaticos, als auch und noch weit mehr, wenn er seine oberste Gewalt so weit erniedrigt, den geistlichen Despotism einiger Tyrannen in seinem Staate gegen seine übrigen Untertanen zu unterstützen.


Was bedeutet "grammaticos" hier? Tatsächlich Grammatiker? Also: Der Kaiser steht nicht über den Grammatikern. Stehen diese in diesem Zusammenhang als Metonymie für Schriften und weiter auch für die Freiheit Schriften zu verfassen? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Benutzeravatar
Medus
Propraetor
 
Beiträge: 195
Registriert: So 26. Mär 2006, 12:14

Beitragvon Iulus » Do 7. Dez 2006, 19:51

Wahrscheinlich eher im Sinne von Sprachwissenschaftlern/Literaten.
Cives, floreat Europa,
opus magnum vocat vos.
Stellae signa sunt in caelo
aureae, quae iungant nos.
(Ex Hymno Latino Europae)
Benutzeravatar
Iulus
Proconsul
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon Medus » Do 7. Dez 2006, 20:38

Meinetwegen, aber was bedeutet das im Zusammenhang?
Hab ich das eurer Meinung nach richtig interpretiert?
Benutzeravatar
Medus
Propraetor
 
Beiträge: 195
Registriert: So 26. Mär 2006, 12:14

Beitragvon juergen » Do 7. Dez 2006, 21:08

Da gibt es keinen "Zusammenhang", weil das alles nur ein langer Satz ist. :lol:

Da mußt Du schon schauen, wovon Kant zuvor handelt; was nämlich der Kaiser tun soll/darf und was eher nicht und überhaupt.
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Medus » Do 7. Dez 2006, 21:39

Naja, der Satz ist eben der Zusammenhang in dem "Caesar ... grammaticos" formuliert wird und in diesem m. E. auch zu interpretieren.

Hier was er mit "hierin" meint (was er davor gesat hat), obwohl ich bezweilfe, dass es von Nutzen für die Interpretation des lateinsichen Satzes ist (mit "ihm" ist seine Majestät gemeint):

so kann er seine Untertanen übrigens nur selbst machen lassen, was sie um ihres Seelenheils willen zu tun nötig finden ; das geht ihn nichts an, wohl aber zu verhüten, daß nicht einer den andern gewalttätig hindere, an der Bestimmung und Beförderung desselben nach allem seinen Vermögen zu arbeiten.
Benutzeravatar
Medus
Propraetor
 
Beiträge: 195
Registriert: So 26. Mär 2006, 12:14

Beitragvon Medus » Fr 8. Dez 2006, 20:38

Hm, keiner 'ne Meinung? :huepf:
Benutzeravatar
Medus
Propraetor
 
Beiträge: 195
Registriert: So 26. Mär 2006, 12:14

Beitragvon consus » Fr 8. Dez 2006, 22:42

Salve, Mede!

CAESAR NON SVPRA GRAMMATICOS] „Der Kaiser steht nicht über den Sprachgelehrten“, d.h. seine Amtsbefugnisse als Kaiser geben ihm nicht das Recht, etwas durchzusetzen, was sprachwissenschaftlich nicht haltbar ist.

Die Sentenz geht auf eine Mitteilung Suetons zurück (de grammaticis et rhetoribus 22, 2). Dort heißt es:

M. Pomponius Marcellus... cum ex oratione Tiberium verbum reprehendisset, affirmante Ateio Capitone, et esse illud Latinum, et si non esset, futurum certe iam inde: „Mentitur“, inquit, „Capito; tu enim, Caesar, civitatem dare potes hominibus, verbo non potes.“


M. Pomponius Marcellus übte einmal Kritik an einem Wort in einer Rede des Kaisers Tiberius. Ein gewisser Ateius Capito meinte daraufhin, das sei doch ein lateinisches Wort, und wenn es das nicht wäre, dann würde es sicher von nun an eins sein. Da sagte Pomponius: „Capito täuscht sich; denn du, mein Kaiser, kannst zwar das römische Bürgerrecht Menschen verleihen, aber nicht einem Wort.“

In Bezug auf die Kant-Stelle wird jetzt der Sinn deutlich: Der König hat sich, was die Angelegenheiten des Seelenheils seiner Untertanen angeht, so zurückzuhalten wie der Kaiser in grammatischen Fragen.

Servus.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon juergen » Sa 9. Dez 2006, 10:50

consus hat geschrieben:In Bezug auf die Kant-Stelle wird jetzt der Sinn deutlich: Der König hat sich, was die Angelegenheiten des Seelenheils seiner Untertanen angeht, so zurückzuhalten wie der Kaiser in grammatischen Fragen.

Weiter gefasst könnte man vielleicht sagen, es geht im weitesten Sinne um staatliche Zensur.


Interessant daran mag sein, daß Kant nach Veröffentlichung der Schrift "Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft" ein Verbot bekam, in diesem Sinne weiterhin zu lehren. Er hat sich dann (erstmal) dran gehalten. Als der König tot war, hat er seine Position erneut vertreten.
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Medus » Sa 9. Dez 2006, 13:47

Ah, vielen Dank! Jetzt macht alles einen Sinn!
Benutzeravatar
Medus
Propraetor
 
Beiträge: 195
Registriert: So 26. Mär 2006, 12:14


Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste