Kontradictio in adjekto ?

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Kontradictio in adjekto ?

Beitragvon sinemetu » Do 10. Okt 2013, 14:40

http://www.welt.de/wissenschaft/article ... neten.html

Sind Planeten vom Wort her nicht Himmelskörper, die auf einer Bahn ziehen?

"Das Wort „Planet“ geht zurück auf griechisch πλανήτης (planÄ“tÄ“s), zu πλανάομαι (planáomai), das auf Deutsch „umherirren, umherschweifen“ bedeutet und sich im Altgriechischen auf eine Herde bezog, die sich über die Weide ausbreitet. Daher wurden Planeten früher auch eingedeutscht als Wandelsterne bezeichnet, im Sinne von „die Umherschweifenden“ bzw. „die Wanderer“. Dabei wurde der Unterschied zwischen Planeten und anderen Himmelskörpern aufgrund des Fehlens der himmelsmechanischen Grundlagen bis in die frühe Neuzeit nicht korrekt erkannt, so dass durchaus Sonne und Mond wie auch Kometen und Anderes zu den Wandelgestirnen gezählt wurden."
Quelle: Wiki

Oder ist dies der erste wirklich Freiumherirrende?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Kontradictio in adjekto ?

Beitragvon Zythophilus » Do 10. Okt 2013, 21:25

Der griech. Name der Planeten enthält keinen Hinweis auf die Vorstellung einer fixen Bahn, auch die lat. Version stellae errrantes sagt eher das Gegenteil aus.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16939
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Kontradictio in adjekto ?

Beitragvon Laptop » Do 10. Okt 2013, 23:20

Man wußte damals, zur Zeit der Entstehung dieses Terminus “planeta” (stella errans) zwar noch nicht viel von der Keplerschen Himmelsmechanik, aber man konnte sehr wohl folgendes beobachten: das Himmelsgewölbe mit seinen unzähligen leuchtenden Punkten drehte sich um die Erde, und die Punkte die bspw. den Kleinen Bär ausmachen, standen immer fix zueinander. Dann gab es aber Punkte wie Venus oder Mars, die frei und scheinbar chaotisch kreuz und quer zw. den Sternbildern umherwanderten. Diese sind die planetae. D. h. solche die sich nicht in gleichbleibenden Constellationes um die Erde drehten.

Nach Archimedes gab es sieben planetae:
Archimedes, however, employing a fuller knowledge of mathematics (Macrob. in Somn. Scip. 1.19.2), assigned the following order:--1. Saturn; 2. Jupiter; 3. Mars; 4. The Sun; 5. Venus; 6. Mercury; 7. The Moon; and this order was generally adopted, e. g. by Cicero (de Div. 2.43, 91), Manilius (1.803, 6), Pliny (Plin. Nat. 2.6), &c.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38


Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste