Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon Willimox » Mi 28. Okt 2020, 15:54

(1) Die Gärtnerparabel: Grundzüge

1.1 Kurzinformation: Relevatio generalis sive naturalis

Mystica argumentiert gerne, dass empirisch-naturalistische Aussagen „fallibel“ seien, was impliziert, dass christlich-theologische Aussagen etwa eines Augustinus eben nicht fallibel sind. Die "natürliche Offenbarung" und die "übernatürliche Offenbarung" seien felsenfester Garant für die Wahrheit.

Mystica stützt sich dabei auf eine theologisch bewährte Tradition, in der man gerne diese Unterscheidung trifft: es gebe zwei Aspekte für "Handlungen Gottes", einmal die revelatio specialis bzw. spezielle oder auch übernatürliche Offenbarung, und zum anderen die revelatio generalis, bzw. allgemeine oder auch natürliche Offenbarung.

Im Grunde genommen ist "Offenbarung" ein Antonym zum Terminus der Verborgenheit Gottes. Denn es liefert die Idee einer Offenbarung nur dann einen Sinn, wenn es etwas gibt, das zuvor verborgen war. Und etymologisch betrachtet leitet sich das Wort Offenbarung von dem lateinischen Begriff der revelatio bzw. von dem der ἀποκάλυψις im Griechischen her. Wörtlich zu übersetzen als das Wegnehmen oder Aufheben einer Hülle bzw. Bedeckung, d. h. als das Aufdecken von etwas zuvor Verborgenem.

Gerne wird dann von Opponenten wie marcus03 (und anderen) darauf hingewiesen, man könne alles mögliche behaupten und der Rekurs auf Autoritäten, die man dann als Theologe zitiert, sei wenig belastbar und kaum überzeugend. Diese Struktur der Argumentation (Naturalismus versus christlich-theologisches Denken) ist Thema in einem recht bekannt gewordenen Text. Dieser wurde vor allem in der angelsächsischen Universitätswelt diskutiert, bei uns weniger.

Antony Flew verfasst in den 50er Jahren einen etwa vierseitigen Aufsatz. Er trägt den Titel "Theology and Falsification", ist ein religionskritischer Text und als der "Text mit der Gärtnerparabel" bekannt und berühmt geworden. Nicht nur in theologischen Kreisen.

Der Aufsatz Flews wurde/wird auch deswegen so oft gelesen und diskutiert , weil er am Anfang eine konkrete Geschichte skizziert und sie dann ausdeutet, also ein Narrativ und eine eher abstrakte Analyse kombiniert, keineswegs selbstverständlich für wissenschaftliche Texte. Hier die Grundzüge des Narrativs:

Zwei Forscher beschäftigen sich mit der Frage, ob sich aus dem Pflanzenstand einer Lichtung ableiten lasse, dass hier ein geheimer Gärtner sich um die Pflanzen kümmert. Der eine der beiden ist skeptisch, der andere "positiv" eingestellt. Sie stellen ihre Zelte auf und starten eine Beobachtungssequenz.

1.2 Der Text von Flew

Hier folgt der englische Text von Flew, die Zusammenfassung seiner Aussagen findet sich unter (2.1), danach Ansätze einer Diskussion (2.2 bis 2.5):

Let us begin with a parable. It is a parable developed from a tale told by John Wisdom in his haunting and revolutionary article "Gods."[1]
Once upon a time two explorers came upon a clearing (Lichtung) in the jungle. In the clearing were growing many flowers and many weeds (Unkraut). One explorer says, "Some gardener must tend this plot (Textur/Muster)." The other disagrees, "There is no gardener." So they pitch their tents and set a watch. No gardener is ever seen.
"But perhaps he is an invisible gardener." So they set up a barbed-wire fence. They electrify it. They patrol with bloodhounds. (For they remember how H. G. Well's The Invisible Man could be both smelt and touched though he could not be seen.) But no shrieks ever suggest that some intruder has received a shock. No movements of the wire ever betray an invisible climber. The bloodhounds never give cry. Yet still the Believer is not convinced. "But there is a gardener, invisible, intangible, insensible, to electric shocks, a gardener who has no scent and makes no sound, a gardener who comes secretly to look after the garden which he loves."
At last the Sceptic despairs, "But what remains of your original assertion? Just how does what you call an invisible, intangible, eternally elusive (ewig unfassbar) gardener differ from an imaginary gardener or even from no gardener at all?"
In this parable we can see how what starts as an assertion, that something exist or that there is some analogy between certain complexes of phenomena, may be reduced step by step to an altogether different status, to an expression perhaps of a "picture preference."[2]
The Sceptic says there is no gardener. The Believer says there is a gardener (but invisible, etc.). One man talks about sexual behavior. Another man prefers to talk of Aphrodite (but knows that there is not really a superhuman person additional to, and somehow responsible for, all sexual phenomena).[3]
The process of qualification may be checked at any point before the original assertion is completely withdrawn and something of that first assertion will remain (Tautology). Mr. Wells' invisible man could not, admittedly, be seen, but in all other respects he was a man like the rest of us. But though the process of qualification may be and of course usually is, checked in time, it is not always judicially so halted. Someone may dissipate his assertion completely without noticing that he has done so.
A fine brash hypothesis may thus be killed by inches, the death by a thousand qualifications.
And in this, it seems to me, lies the peculiar danger, the endemic evil, of theological utterance. Take such utterances as "God has a plan," "God created the world," "God loves us as a father loves his children." They look at first sight very much like assertions, vast cosmological assertions. (..)
Now it often seems to people who are not religious as if there was no conceivable event or series of events the occurrence of which would be admitted by sophisticated religious people to be a sufficient reason for conceding "there wasn't a God after all" or "God does not really love us then." Someone tells us that God loves us as a father loves his children.
We are reassured. But then we see a child dying of inoperable cancer of the throat. His earthly father is driven frantic in his efforts to help, but his Heavenly Father reveals no obvious sign of concern. Some qualification is made — God's love is "not merely human love" or it is "an inscrutable love," perhaps — and we realize that such suffering are quite compatible with the truth of the assertion that "God loves us as a father (but of course…)."
We are reassured again. But then perhaps we ask: what is this assurance of God's (appropriately qualified) love worth, what is this apparent guarantee really a guarantee against? Just what would have to happen not merely (morally and wrongly) to tempt but also (logically and rightly) to entitle us to say "God does not love us" or even "God does not exist"?
I therefore put to the succeeding symposiasts the simple central questions, "What would have to occur or to have occurred to constitute for you a disproof of the love of, or the existence of, God?"
Notes
1. P.A.S., 1944-5, reprinted as Ch. X of Logic and Language, Vol. I (Blackwell, 1951), and in his Philosophy and Psychoanalysis (Blackwell, 1953).
2. Cf. J. Wisdom, "Other Minds," Mind, 1940; reprinted in his Other Minds (Blackwell, 1952).
3. Cf. Lucretius, De Rerum Natura, II, 655-60.
4. For those who prefer symbolism: p = ~ ~ p.
5. For by simply negating ~ p we get p: = ~ ~ p = p.
( Antony Flew, "Theology and Falsification," University, 1950-51; from Joel Feinberg, ed., Reason and Responsibility: Readings in Some Basic Problems of Philosophy, Belmont, CA: Dickenson Publishing Company, Inc., 1968, pp. 48-49. )


2. Anmerkungen zu Flews Gärtnerparabel

2.1 Die Parabel und ihre Struktur

Die Parabel – wohl recht gut im Denken von Carnap und dem Wiener Kreis samt Popper zu lokalisieren - erzählt von zwei Forschern, die auf eine Lichtung im Urwald stoßen. Auf dieser Lichtung finden sie neben viel Unkraut auch allerlei schöne Blumen und andere Pflanzen. Einer der beiden Forscher behauptet nun: »Es gibt einen Gärtner, der sich um diese Lichtung kümmert«. Der andere ist skeptisch eingestellt. Er glaubt nicht, dass ein solcher Gärtner existiert. Die beiden schlagen ein Lager auf und warten ab. Der Gärtner lässt sich jedoch nicht blicken. Darauf behauptet der an den Gärtner glaubende Forscher: »Vielleicht ist es ein unsichtbarer Gärtner! «

Sie versuchen nun, mit Stacheldraht, Elektrozaun und Bluthunden den Gärtner irgendwie dingfest zu machen. Alle Versuche bleiben erfolglos: keine Schreie, kein elektrischer Schlag, kein Hundegebell! Doch der Gläubige bleibt davon völlig unbeeindruckt. Er ist immer noch überzeugt davon, dass es einen Gärtner gibt. Allerdings behauptet er jetzt, es handle sich um einen unsichtbaren, unkörperlichen Gärtner, der weder gewittert noch gehört werden kann; einen Gärtner, der heimlich kommt, um sich um seinen Garten zu kümmern.

Der Skeptiker verliert nun doch die Geduld.Er fragt den anderen, was eigentlich noch von seiner ursprünglichen Behauptung übrig geblieben ist: Wie unterscheidet sich denn das, was du einen unsichtbaren, unkörperlichen, ewig unfassbaren Gärtner nennst, von einem imaginären oder von einem gar nicht existierenden Gärtner?

2.2 Nicht überprüfbar und nicht falsifizierbar - also „sinnlos“?

Flew meint, dass die anfängliche Hypothese von einem Gärtner im Laufe der Zeit völlig ausgehöhlt wurde, bis zuletzt eigentlich überhaupt nichts mehr behauptet wird. »Eine schöne, kühne Hypothese kann so schrittweise den Tod durch tausend Modifikationen erleiden.« Die anfängliche Behauptung hat sich gewissermaßen in Luft aufgelöst. Was nämlich unterscheidet einen „unsichtbaren, untastbaren, ewig sich entziehenden Gärtner von einem bloß „vorgestellten“ oder gar „nichtexistenten“ Gärtner?

Und genau darin liegt nach Flew das Übel theologischer Aussagen:

o Gläubige behaupten z. B., dass Gott die Menschen liebt wie ein Vater seine Kinder. Nun stirbt ein Kind an einem inoperablen Krebsleiden. Sein irdischer Vater unternimmt alles, um das Kind noch zu retten. Aber was tut der himmlische Vater? Gläubige antworten damit, dass die „Liebe Gottes eben anders“ sei.

o Flew kann diese Antwort nicht akzeptieren. Er fragt: Was schließt denn die Aussage über den liebenden Gott aus? Unter welchen Bedingungen würde ein Glaubender von seiner Behauptung abrücken? Was müsste geschehen, dass die Aussage »Gott liebt die Menschen« für den Gläubigen falsch ist?

o Der Glaubende lässt sich durch nichts davon überzeugen, dass seine Behauptung falsch ist; genauso wie der "skepsisferne Forscher" in der Gärtner-Parabel. Stattdessen dreht und wendet er seine Behauptung so lange, bis dass schließlich gar nichts Erkennbares mehr behauptet wird. Das erinnert an ein geschlossenes, sich selbst immunisierendes Gedankengebäude. An ein „ideologisches System“.
Es lässt sich nicht überprüfen, es stellt keine Falsifikationskriterien zur Verfügung.

Flews These, dass Aussagen über Gott nichts behaupten, lässt sich folgendermaßen verdeutlichen:

o Jede Behauptung schließt logischerweise etwas aus, nämlich ihre Negation. Die Behauptung, dass etwas der Fall ist (p), ist daher logisch gleichbedeutend mit der Verneinung ihrer Negation (non p). Das ergibt dann: p ist gleichbedeutend mit „non (non p)”.

o Nun hat sich gezeigt, dass der Glaubende eigentlich nichts ausschließt. Er kann in der Regel kein denkbares Ereignis angeben, das für ihn ein Gegenbeweis zur Existenz oder Ordnermacht oder Liebe Gottes (allwissend, allmächtig – allgütig) wäre. Was auch immer passieren mag, er glaubt weiterhin an Gott. Ist er besonders fit, argumentiert er mit einer "apriorischen Disposition" seines Erkenntnisvermögens: Gott existiert also.

o Wenn die Behauptung, dass Gott existiert, nichts verneint bzw. ausschließt, dann behauptet sie letztlich auch nichts; und damit ist sie in Wirklichkeit auch keine Behauptung. Die religiöse Rede von Gott sei sinnlos und auf eine bestimmte, oben genannte Weise ideologisch.

Und der „paradoxe Fideist” - siehe 2.3 - würde sagen: „Genau. Und genau deswegen ist sie sinnvoll!”

2.3 Der unbekümmerte Experimentator Gott und der „paradoxe Fideismus”

Es ist sehr schwierig, einen allmächtigen, allwissenden und gütigen Gott als Natur-Designer anzuerkennen. Die Evolution basiert darauf, unendlich viele Individuen zu produzieren, die sich gegenseitig bekämpfen und töten. Dann erzeugt sie eine unendliche Kette von Existenzen und Existenzvernichtungen, um ein jeweils besonders gut angepasstes, überlebens- und fortpflanzungsfähiges Exemplar und seine Genweitergabe zu installieren.

Schon die biologische Geschichte vor dem Auftreten des Menschen ist eine unendliche Kette von Leid, Schmerz, Sterben, Tod. Dieses Leid erdulden dann auch Menschen, sei es menschgemachtes Leid, sei es naturgemachtes Leid wie Tod, Pest, Erdbeben und andere Naturkatastrophen.

Die biblische Erklärung, dass (erst) mit Adam und Evas Sündenfall Tod und Leid in die Welt kam, lässt sich nur schwer ernst nehmen: Zum einen gab es offensichtlich bereits vor dem Auftreten des ersten Menschen die Kette der Ausrottungen und das Aussterben der Tiere. Zum anderen ist es ganz einfach nicht mit einem Gerechtigkeitsaxiom zu vereinbaren,
dass die Stammeltern mit ihrer Wissbegier Schuld auf sich geladen haben,
dass - selbst wenn das Schuld wäre - ihre Strafe überdimensional ist.
Und selbst wenn man all dies akzeptiert, ist nicht zu akzeptieren, dass sich diese Schuld per Erbsünde weiter fortpflanzt.

Es spricht aber angesichts der komplizierten Test- und Entwicklungsläufe in der Evolution sehr viel für die Existenz einer mächtigen, weisen, „allwissenden“ Intelligenz, ohne „Allgüte“: Wenn man denn diese Intelligenz in persönlichen Kategorien fassen will - dann ist das ein kühler Experimentator, er hat die Evolution in Gang gesetzt. Er beobachtet unbekümmert das menschliche (oder animalische) Leid, sei es nun von Menschen verschuldet oder von der Natur. Das heißt, von den traditionellen drei Attributen Gottes fällt das Attribut „allgütig“ eher weg.

Interessant, dass trotz dieser Erkenntnis in unserem Bewusstsein offensichtlich eine religiöse Disposition installiert ist und in Notsituationen auch sehr wohl trostreich arbeitet oder arbeiten kann. Wir haben eine Anlage zur „paradoxen Utopie”, in uns finden wir ein „Modell“ eines eigenen Bezirks, tröstlich, von einer guten Macht beherrscht, die uns gegenüber wohlwollend und gütig ist, die uns liebt, die es „gut mit uns meint“. Ein echtes Paradox.

Die Unbarmherzigkeit der Evolution ist davon nicht widerlegt, sie scheint aber auch diesen Ort nicht zu widerlegen. Er findet sich in unserem Bewusstsein, eine Art psychische Verortung von tröstenden Instanzen. Ich - ein persönliches Statement - kann mir keine rechte Erklärung dafür liefern, dass trotz aller Widersprüche und Gegenargumenten die Utopie paradoxerweise existiert, dass diese paradoxe Utopie funktioniert.

Oder - weniger subjektiv formuliert - es dürften recht viele Atheisten sich plötzlich dabei ertappen, wie sie Stoßgebete formulieren, wenn ihr Flugzeug von Windböen geschüttelt wird oder die Nase nach unten beugt. Ein Paradox, das ihnen nach der Landung vielleicht ein wenig zu schaffen macht.

2.4 Das evolutionserzeugte, utilitaristische Modul Gottesglaube und Religion

Der Verdacht liegt sehr nahe, dass es sich um ein evolutionserzeugtes Modul handelt, das in Konfliktsituationen und in Nahtodsituationen besonders intensiv arbeitet oder arbeiten kann. Es ist recht wahrscheinlich - so die rationale Sehweise - , dass dieses Modul nützliche Geborgenheitsbilder - oder wenn man sehr hart formuliert tröstlich-nützliche „Illusionen“ liefert.

Andererseits: Meine Vernunft schafft es nicht, trotz all dieser Überlegungen das Tröstliche solch leicht mystischer Erlebnisse von Hilfe, Angenommenheit oder Geborgenheit als Illusion beiseite zu schieben. Warum kehren solche Gütevorstellungen zurück, selbst wenn man sie rational widerlegt zu haben glaubt?

Nun mag es einfach so sein, dass wir es hier eben mit einem angeborenen Erbe, einem stammesgeschichtlich erzeugten Phänomen zu tun haben. Einer Reaktion auf die Ur-Umwelt, auf das Gruppenleben. Und dass das evolutionäre Vorteile bringt.

Ein Beispiel für evolutionären Vorteil, ein bisschen weit hergeholt: Wer an ein Leben nach dem Tode und einen gütigen, gerechten Vatergott glaubt, der moralisches (= gruppenorientiertes) irdisches Verhalten mit einem seligen Leben belohnt und - umgekehrt - egoistisches, gruppenbrechendes Verhalten bestraft - ich denke hier nicht an eine universale Ethik für alle Menschen oder gar alle Lebewesen - ein solcher Glaubensmann verhält sich sicher eher gruppenkonform und damit evolutionstypischer und erfolgreicher für die Gruppe als ein Ungläubiger.

Vermutlich können wir dieses instinktive Erbe, dieses religiöse Programm, nicht ausschalten. Nun gibt es recht verquere Adaptionen aus der Ur-Umwelt: Etwa dass wir im Nebel recht schnell fahren, weil uns unser Unterbewusstsein kein Risikokalkül für Autogeschwindigkeiten liefert. Auch zum evolutionären Erbe gehört vielleicht das Verhalten an der Ampel. Derjenige erlebt eine Art Demütigung oder Triumpf , der als erster an der Ampel anfährt.

Kurz: Es gibt offensichtlich angeborene Verhaltensmuster, die in unserer heutigen Umwelt nicht besonders produktiv sind. Sie verfehlen vielleicht Wirklichkeit. Eine Disposition, die Interessen der eigenen Gruppe durchzusetzen, ist allerdings wohl kaum in evolutionstechnischem Sinne „verkehrt“, vielmehr sogar recht produktiv.

2.5 Gruppenspezifischer Altruismus und Öffnung für andere

Seltsam ist aber, dass Religionen zwar ein gruppenspezifisches Ethos begründen (Altruismus zugunsten der eigenen Gruppe), dabei - wie oft angemerkt - fremde Gruppen verteufeln und deren Vernichtung als gottgefälliges Werk verstehen, dass aber in derselben Religion auch, wohlgemerkt „auch“, Denker das gemeinsame Menschliche, die Brüderlichkeit aller Menschen beschwören und so den gruppenspezifischen Egoismus manchmal überwinden und mitmenschliche Normen universalisieren.

Es bleibt zu fragen, ob hier ein menschliches Verhaltensmodell vorliegt, das den unmittelbaren Nutzen im Nahhorizont beiseite lässt. Vielleicht ihn sogar unterläuft, da es ja der Gruppe in einem Konflikt mit anderen Gruppen schadet. Im Fernhorizont allerdings mag ein solch „humanes“ und „brüderliches“ Verhaltensprogramm durchaus auch der eigenen Gruppe nützen und somit ein Adaptionselement sein, das der Wertschöpfung für die eigene Gruppe durch Kooperation mit fremden Gruppen dient. Sekundärer Egoismus sozusagen.

Somit lässt sich vielleicht doch das vorsichtige Zwischenfazit ziehen: Unsere humanoiden Verhaltensmuster sind nicht unmittelbar als utilitaristische Programme zu erklären. Sie sind sozusagen ein Vorgriff auf eine kooperierende Gemeinschaft von kleineren Gemeinschaften.

Ich habe den Eindruck, dass gerade das Neue Testament recht weit von rigiden Schutz- und Klientel-Überlegungen steht, ganz anders als das Alte Testament mit seiner Theorie vom starken Alliierten Gott und seiner Fähigkeit, alle Feinde und alle Abtrünnigen zu bestrafen.

Viele Denker der Aufklärung sahen in dieser Universalie den bestechenden Kern des Christentums und hielten kirchlich rigide Gesetze für eine unsinnige Zutat. Auch die Bauernkriege arbeiteten mit der egalitären Komponente des Christentums, um soziale Klassenprivilegien zu untergraben: "Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?"

Wieder andere Denker halten ein elitäres Außerwähltheitsbewusstsein und die entsprechende Herabwürdigung anderer Konfessionen für ein charakteristisches Merkmal aller Religionen, der christlichen besonders. Die christliche Konfession hat aber - immerhin - ihre aggressive Außentendenz wohl doch in der Auseinandersetzung mit der Aufklärung und in der Säkularisierung verloren oder zumindest gemildert.

Eine Phase, die dem Islam wohl noch bevorsteht.

(3) Vorläufiges Fazit: Paradoxer Fideismus und humaner Vorgriff

Kant glaubte, dass es ein angeborenes Wissen um das gibt, was man als „Kategorischen Imperativ“ bezeichnen und formulieren kann. Ein ethisches Fairnessprogramm, das im Bewusstsein, im Gewissen verankert sei.

Und die platonisch-idealistische Vorstellung eines existierenden Gottes, der uns ein angeborenes „universales“ Wissen um Gut und Böse vermittelt, ist mit dieser Theorie gut verträglich. Denn: Insofern in der Entwicklung der menschlichen Geschichte sich etwas beobachten lässt, was den unmittelbar geforderten Gruppenegoismus übersteigt, könnte dies auf eine außermenschliche Instanz verweisen. Ein Grundgedanke von Hegel.

Sozusagen ein „Außenimpuls“, da eine evolutionäre „Binnenentstehung“ des humanen Programmes nur schwer verknüpfbar ist mit dem evolutionsbasierten „Kampf ums Überleben“.

Aber wie dem auch sei:

Natürlich ist dieses „Vorgriffsargument“ (Vorgriff auf eine kooperierende Gemeinschaft von kleineren Gemeinschaften) keineswegs hinreichend, um die These zu sichern, unser Gewissen sei mit hoher Wahrscheinlichkeit von Gott geschaffen, nicht etwa durch die Evolution erzeugt und somit existiere eine göttliche Instanz.

Was aber bleibt: Der paradoxe Fideismus und das Vorgriffs-Argument machen den Glauben an ein existierendes göttliches Wesen durchaus diskussionswürdig.


Literatur:

Ayer, Alfred: Language, Truth and Logic. London 1936.

Flew, Antony: Theology and Falsification. In: Ders./MacIntyre, Alasdair (Hg.): New Essays in Philosophical Theology. London 1955, 96–99.

Flew, Antony: Hume’s Philosophy of Belief. A Study of his First ›Inquiry‹. London 1961.

Grätzel, Stephan und Kreiner, Armin: Religionsphilosophie. Stuttgart 1999, 158-162.

Howard-Snyder, Daniel und Green, Adam: "Hiddenness of God", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2016 Edition). Vgl.

https://plato.stanford.edu/archives/win2016/entries/divine-hiddenness

Lem, Stanislaw: Die vollkommene Leere. „Non serviam“. Frankfurt 1990, 210 -235.
Auch in: Hofstadter, Douglas R., Dennett, Daniel C.: Einsicht ins Ich. Stuttgart 1987, 285-303.

Popper, Karl: Logik der Forschung. Wien 1935.

Schellenberg, John L.:
Divine hiddenness: part 1 (recent work on the hiddenness argument). In: Philosophy Compass 12/4 (2017a). https://doi.org/10.1111/phc3.12355.
Divine hiddenness: Part 2 (recent enlargements of the discussion). In: Philosophy Compass 12/4 (2017b). https://doi.org/10.1111/phc3.12413.
Weidner, Veronika: Examining Schellenbergʼs Hiddenness Argument. London 2018.

Wisdom, John: Gods. In: PAS 45 (1944), 185–206.
Zuletzt geändert von Willimox am Mo 9. Nov 2020, 20:53, insgesamt 4-mal geändert.
"alis nil gravius" (Nycticorax)
Benutzeravatar
Willimox
Senator
 
Beiträge: 2725
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 21:56
Wohnort: Miltenberg & München & Augsburg

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon marcus03 » Mi 28. Okt 2020, 17:40

Welch ein großartiger Beitrag entfloh dem Gehege deiner Gedanken, o Willimox! :hail: :klatsch:

Tu es vir vere litteratissimus, eloquentissimus sagacissimusque.
Donnerwetter! Ich bin tief beeindruck von soviel Gelehrtheit und Argumentationsschärfe.
Wow!
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11511
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon mystica » Mi 28. Okt 2020, 18:58

.
Zuletzt geändert von mystica am Do 14. Jul 2022, 16:14, insgesamt 2-mal geändert.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 1995
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon mystica » Mi 28. Okt 2020, 19:08

.
Zuletzt geändert von mystica am Do 14. Jul 2022, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 1995
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon marcus03 » Mi 28. Okt 2020, 20:17

mystica hat geschrieben: Adorno und Horkheimer sprachen in diesem Zusammenhang von der "Sehnsucht nach dem ganz Anderen", damit der "Mörder nicht über sein Opfer triumphiere". Aus diesen vernünftigen Grund allein ist schon der Glaube an Gott gerechtfertigt!

Das kann auch Wunschdenken sein! Nur weil der Mensch diese Sehnsucht hat, muss es das Objekt
von dieser noch lange nicht geben.

Die Frage ist doch: Wie plausibel ist die Hypothese Gott, speziell des chrsístlichen angesichts der
Erkenntnisse der modernen Kosmologie und des grausamen Verlaufs der Evolution?

Es spricht aber angesichts der komplizierten Test- und Entwicklungsläufe in der Evolution sehr viel für die Existenz einer mächtigen, weisen, „allwissenden“ Intelligenz, ohne „Allgüte“: Wenn man denn diese Intelligenz in persönlichen Kategorien fassen will - dann ist das ein kühler Experimentator, er hat die Evolution in Gang gesetzt. Er beobachtet unbekümmert das menschliche (oder animalische) Leid, sei es nun von Menschen verschuldet oder von der Natur. Das heißt, von den traditionellen drei Attributen Gottes fällt das Attribut „allgütig“ eher weg.

Das klingt für mich weit plausibler, wenn überhaupt eine Intelligenz im Spiel war.
Die Stringtheorie und Quantenvakuumstheorie liefern Ansätze, dass es auch ohne sie geht.
(vgl. S. Hawking, Kurze Antworten auf große Fragen, 2019, S. 65ff.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Stringtheorie

Auch die kulturelle, psychologische Entwicklung (Bewusstsein) der Menschheit lässt sich weitgehend
evolutionsbiologisch erklären, Altruismus inklusive.

PS:
Nachdem Flew über Jahrzehnte als Atheist bekannt gewesen war, bekannte er sich seit 2004 dazu, seine Ansicht gewechselt zu haben und nunmehr Deist zu sein. Dieser deistische Gott sei nicht mit dem christlichen, jüdischen oder islamischen Gott identisch und interessiere sich nicht für den Glauben der Menschen oder deren Tun.[5] Flew begründet seinen Positionswechsel in einem Brief an Richard Carrier (Oktober 2004) ursprünglich mit der „Unmöglichkeit, eine naturalistische Theorie des Ursprungs der ersten Art vorzulegen, die sich mittels DNA reproduziert“. Dies sei der einzige Grund, weshalb er begann, einen aristotelischen Gott in Betracht zu ziehen.[6] Er zog diese Begründung allerdings kurze Zeit später in einem weiteren Brief an Richard Carrier (29. Dezember 2004) zurück: „Ich habe bemerkt, dass ich mich blamiert habe, als ich annahm, dass es keine vorweisbaren Theorien für die Entwicklung unbelebter Materie hin zum ersten reproduktionsfähigen Lebewesen gebe.“[7]
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11511
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon ille ego qui » Do 29. Okt 2020, 01:19

Zur Sache selbst möchte ich nur bemerken, dass Gott weder bewiesen noch falsifiziert werden kann. Aus diesem Grund ist eine Pattsituation über die philosophische Frage nach der Existenz Gottes zu konstatieren, die nicht sinnvoll bestritten werden kann.


Salve, Mystica!

Patt klingt nach unentschieden. Man muss aber zugeben, dass dieselbe vermeintliche "Pattsituation" nicht nur für die Existenz Gottes gilt, sondern für alles, dessen Existenz oder Nicht-Existenz außerhalb unseres Erkenntnisbereichs liegt. Um nicht direkt von Bertrand Russells berühmt-berüchtigtem "tea pot" zu sprechen, der um unseren Planeten kreisen mag und dessen Existenz wir nicht widerlegen können: Dasselbe "Patt" gilt doch wohl für fast alle übersinnlichen oder magischen - ganz unterschiedlichen - Entitäten, an welche Menschen jemals geglaubt haben.

Für einen Wissenschaftler wird es naheliegen, Ockhams Rasiermesser anzusetzen: Zwar mag das Universum und seine Existenz Fragen aufwerfen, die Erklärung durch ein so komplexes Wesen wie einen Gott führt aber nur zu weiteren (noch schwierigeren) Fragen. Vor Darwin sah das noch etwas anders aus. Darwin aber hat bewiesen, dass die Existenz aller Lebensformen keine höhere Macht zu ihrer Erklärung benötigt, dass vielmal der Zufall zusammen mit einigen einfachen Mechanismen hier ausreicht, die Entstehung von Pflanze, Mensch und Tier zu erklären. Was wissenschaftlich noch große Mühe macht, ist u.a. die Erklärung von Bewusstsein ("hard problem of consciousness"). Hier mag man leicht geneigt sein, an eine transzendentale Erklärung zu denken. Die meisten Wissenschaftler würden auch hier aber eher zur Haltung eines bescheidenen (zumindest vorläufigen) "Wir wissen es (noch) nicht" gelangen.

Und selbst wenn man einen Gott annimmt, der für das Universum in seiner unermesslichen Komplexität verantwortlich ist, heißt das eben immer noch nicht, dass dieser sich um so marginale Wesen wie uns schert, geschweige denn dass es sich um just den Gott der Bibel handeln muss.

Bene valeas!

Christianus [! ;-)]
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6923
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon marcus03 » Do 29. Okt 2020, 07:21

ille ego qui hat geschrieben: Was wissenschaftlich noch große Mühe macht, ist u.a. die Erklärung von Bewusstsein

https://www.dasgehirn.info/entdecken/gr ... esehen-hat
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/02 ... ewusstsein

Ein Philosoph und ein Pfarrer streiten sich darum, welcher der beiden von ihnen vertretenen Disziplinen der höhere Rang zukomme. Spöttisch meint der Pfarrer:
“Philosophie ist, als ob jemand in einem dunklen Raum mit verbundenen Augen eine schwarze Katze sucht, die es gar nicht gibt.”
Darauf antwortet der Philosoph:
“Theologie ist, als ob jemand in einem dunklen Raum ebenfalls mit verbundenen Augen eine schwarze Katze sucht, die gar nicht da ist und plötzlich ruft:
“Ich hab sie!…”


"Einer fragte Herrn K., ob es einen Gott gäbe.
Herr K. sagte: "Ich rate dir, nachzudenken,
ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde.
Würde es sich nicht ändern, dann können wir die Frage fallen lassen.
Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens noch so weit
behilflich sein, dass ich dir sage, du hast dich schon entschieden:
Du brauchst einen Gott."
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11511
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon sinemetu » Do 29. Okt 2020, 09:52

Ich habe den Eindruck, dass gerade das Neue Testament recht weit von rigiden Schutz- und Klientel-Überlegungen steht,


https://seidwalkwordpresscom.wordpress. ... wieder-da/
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon Willimox » Di 24. Nov 2020, 10:31

Salute, mystica,

die Analyse der Parabel und ihre refutatio scheint/scheinen mir sehr viele problematische, auch handwerklich problematische Züge aufzuweisen, die dem Standard von Argumentation und Logik und wissenschaftlicher Auseinandersetzung eher nicht entsprechen. Es wäre gut, dies von einer kompetenten Kraft innerhalb deiner Universitätsausbildung überprüfen zu lassen. Das ist wahrscheinlich am ergiebigsten.

Übrigens: In einer zukünftigen Magisterarbeit könnte man wunderbar mit Rebecca Goldsteins "36 Argumente für die Existenz Gottes" in den Clinch gehen.
greetse
ww
"alis nil gravius" (Nycticorax)
Benutzeravatar
Willimox
Senator
 
Beiträge: 2725
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 21:56
Wohnort: Miltenberg & München & Augsburg

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon marcus03 » Di 24. Nov 2020, 11:02

vgl:
https://de.reasonablefaith.org/schrifte ... ologische/

Einer fragte Herrn K., ob es einen Gott gäbe.
Herr K. sagte: "Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde.
Würde es sich nicht ändern, dann können wir die Frage fallen lassen.
Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens noch so weit behilflich sein, dass ich dir sage, du hast dich schon entschieden:
Du brauchst einen Gott."
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11511
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon Willimox » Di 24. Nov 2020, 14:05

Da hast du und auch dein Bert sehr recht.
Andererseits: Auch an Heiligkreuzuninormen gemessen sollte man sich dringend mit Standardmethoden der Analyse und Argumentation vertraut machen.
greetse
ww
"alis nil gravius" (Nycticorax)
Benutzeravatar
Willimox
Senator
 
Beiträge: 2725
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 21:56
Wohnort: Miltenberg & München & Augsburg

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon mystica » Di 24. Nov 2020, 17:11

.
Zuletzt geändert von mystica am Do 14. Jul 2022, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
mystica
Dictator
 
Beiträge: 1995
Registriert: So 3. Mär 2019, 10:37

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon Willimox » Di 24. Nov 2020, 18:04

Das ist lustig!
Wirklich.

greetse
ww
"alis nil gravius" (Nycticorax)
Benutzeravatar
Willimox
Senator
 
Beiträge: 2725
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 21:56
Wohnort: Miltenberg & München & Augsburg

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon marcus03 » Di 24. Nov 2020, 18:58

mystica hat geschrieben:. Es ist heutzutage eine Synthese zwischen analytischer Philosophie und kontinentaler Philosophie zu konstatieren, die das gegenwärtige Philosophieren kennzeichnen.

vgl:
Franz von Kutschera (renommierter Logiker):
Die falsche Objektivität. de Gruyter, Berlin 1993
Die Teile der Philosophie und das Ganze der Wirklichkeit. de Gruyter, Berlin 1998
Die großen Fragen. de Gruyter, Berlin 2000
Jenseits des Materialismus. mentis, Paderborn 2003
Was vom Christentum bleibt. mentis, Paderborn
Philosophie des Geistes. mentis, Paderborn 2009
Wert und Wirklichkeit. mentis, Paderborn 2010

https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Kutschera
https://www.youtube.com/watch?v=ugCZqrStplE

Kutschera scheint gläubiger Katholik zu sein, der sonntags den Gottesdienst besucht, wie
ich weiß. Expertus dico.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11511
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Antony Flews Gärtnerparabel - Fallibler Naturalismus?

Beitragvon Willimox » Di 24. Nov 2020, 22:38

aquila mystica non captat muscas.
Greetse
ww
"alis nil gravius" (Nycticorax)
Benutzeravatar
Willimox
Senator
 
Beiträge: 2725
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 21:56
Wohnort: Miltenberg & München & Augsburg

Nächste

Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste