brandneu

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

brandneu

Beitragvon Odinus Thorus » Di 23. Nov 2021, 14:28

Es gibt brandneu und nagelneu.

Brandneu könnte eine Vokabel des Töpfers gewesen sein. Dort ist das Brennen der letzte Arbeitsschritt. Seltsamerweise gibt es das Wort im Englischen auch. Aber da heisst Brand Marke. A new brand or brandnew?
https://books.google.com/ngrams/graph?c ... ew%3B%2Cc0

Aber so alt ist das Wort im Deutschen nicht. Theoretisch könnte es ja aus der Steinzeit kommen, übertrieben gesagt.
https://books.google.com/ngrams/graph?c ... moothing=3

Was spricht für eine Übernahme aus dem Englischen oder Amerikanischen, und was dagegen?
Odinus Thorus
Censor
 
Beiträge: 785
Registriert: Fr 19. Feb 2021, 13:33

Re: brandneu

Beitragvon marcus03 » Di 23. Nov 2021, 15:16

Wahrscheinlich kommt der Ursprung des Begriffs vom englischen „brandnew“, das sich von branding (Brandmarken) ableitet. Wie ein neugeborenes Kalb gebrandmarkt wird, ist das Brandneue gerade erst entstanden. Auch der englische Begriff „brand“ für Marken kommt von dem eingebrannten Stempel


brand (n.)

Old English brand, brond "fire, flame, destruction by fire; firebrand, piece of burning wood, torch," and (poetic) "sword," from Proto-Germanic *brandaz "a burning" (source also of Old Norse brandr, Old High German brant, Old Frisian brond "firebrand; blade of a sword," German brand "fire"), from PIE root *gwher- "to heat, warm."

Meaning "iron instrument for branding" is from 1828. Meaning "mark made by a hot iron" (1550s), especially on a cask, etc., to identify the maker or quality of its contents, broadened by 1827 to marks made in other ways, then to "a particular make of goods" (1854). Brand-name is from 1889; brand-loyalty from 1961. Old French brand, brant, Italian brando "sword" are from Germanic (compare brandish).

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: brandneu

Beitragvon Odinus Thorus » Di 23. Nov 2021, 16:21

marcus03 hat geschrieben:
Wahrscheinlich kommt der Ursprung des Begriffs vom englischen „brandnew“, das sich von branding (Brandmarken) ableitet. Wie ein neugeborenes Kalb gebrandmarkt wird, ist das Brandneue gerade erst entstanden. Auch der englische Begriff „brand“ für Marken kommt von dem eingebrannten Stempel



Das ist jetzt ein Wahrscheinlichkeitsurteil ohne Quelle. Bemerkenswert, dass der Begriff Mitte des vorvorigen Jahrhunderts einwandert, also 100 Jahre vor dem Ende des WKII. Bandneu für gerade mit dem Brandeisen behandelte Tiere wäre ungewöhnlich. Dann muss der Begriff entstanden sein, als er im Engl. schon die Bedeutung Marke hatte. Oder meint brandnew, heurigen Brandy ursprünglich? Weil das Attribut neu mit dem Begriff Marke verbunden, geht schlecht auf ein Objekt. Und warum setzt es sich in Europa durch?
Odinus Thorus
Censor
 
Beiträge: 785
Registriert: Fr 19. Feb 2021, 13:33

Re: brandneu

Beitragvon medicus » Di 23. Nov 2021, 21:22

medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: brandneu

Beitragvon cometes » Di 23. Nov 2021, 22:31

Im Englischen lässt sich brand-new neben dem sinnverwandten fire-new, das u.a. Shakespeare gebraucht, bis ins 16. Jhdt. nachweisen, brand bezieht sich nicht auf das Brandeisen, sondern die weitere
aus dem Alt- bzw. Mittelenglischen überkommene Bedeutung: fire, flame, burning wood oder burning coal:The newness implied by brand-new and fire-new was originally from something being fresh from the fire, forge, or furnace. Ofenfrisch gewissermaßen.

Was brandneu angeht, so gibt es wohl vereinzelte Belege aus dem 19. Jhdt., meist in Wörterbüchern (engl.-dt.), eigentlich Einzug hält es aber erst in der Mitte des 20. Jhdts., nachdem sein engl. Vorbild einen rasanten Aufstieg erlebt hat: https://books.google.com/ngrams/graph?c ... 29%3B%2Cc0

M.E. begünstigt der Umstand, dass im Dt. das aus Vergleichsbildung hervorgegangene brand- als sogenannter Intensivierer in Adjektivbildungen bereits etabliert ist, die Lehnbildung. Das Dt. kennt ohne englisches Pendant bis zu diesem Zeitpunkt etwa brandheiß, brandgefährlich oder brandteuer. Sie zeigen, wenn nicht eine völlige Aufgabe der semantischen Beziehung zum Vergleichsobjekt, doch eine gewisse Lockerung, die das Erstglied in die Nähe von Intensitätspartikeln wie sehr oder dergleichen rückt. 1979 moniert ein Sprachpfleger: Offenbar werden wir erst lernen müssen, auch mit Wörtern wie brandneu und brandattraktiv zu leben. In der Gegenwart setzen Bildungen wie brandkomisch diese Entwicklung fort. So fällt es bei der Übernahme von brandnew als brandneu auch nicht mehr auf, dass das dt. brand- in der Vergleichsbildung vorwiegend auf die unkontrollierten und destruktiven Aspekte des Brandes im Sinne von incendium Bezug nimmt, welche Bedeutung sich kaum mit den aus dem gezähmten Feuer geholten brandneuen Werkstücken verträgt und auch in engl. brand längst fehlt.
Benutzeravatar
cometes
Consul
 
Beiträge: 340
Registriert: Do 6. Mär 2014, 00:45


Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste