boleti.

Neues aus der Antike: aktuelle Forschungsergebnisse, Ausgrabungen, Veranstaltungen und die Antike in den Medien

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

boleti.

Beitragvon Laptop » Di 15. Okt 2013, 04:22

Salvete! In den Flora Apiciana aus dem Jahre 1831 stellt der Autor Dierbach die interessante und gewagte Behauptung auf die sagenhaften boleti der Römer seien Kaiserlinge gewesen. Was mir nun bei Dierbach fehlt ist eine Begründung, was zu dieser Erkenntnis führen soll. Könnt ihr etwas zu dem Thema sagen oder auf andere Quellen verweisen?

Gewagt ist seine Behauptung deshalb, da boletus in der Renaissance eindeutig den Pfifferling bezeichnete (z. B. Kirsch: «B ō l Ä“ t u s, i, m. ein kleiner gelber Pfifferling. Suet.»). Heute gelte es als “gesichert”, daß es in der Antike der Steinpilz (boletus edulis) war. Verwirrenderweise findet man auch Angaben es sei der Champignon gewesen. Das widersprich der Beschreibung des boletus als besonders schmackhafter, seltener, teurer Pilz für superreiche Römer. Der Champignon ist weder besonders aromatisch, noch selten, noch teuer, und wächst auf Hühnermisthaufen. Sollte das der sagenhafte boletus römischer Kaiser gewesen sein? Ich bezweifle es!

Hier der entsprechende Textabschnitt bei Dierbach:
Bild
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5733
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: boleti.

Beitragvon Zythophilus » Di 15. Okt 2013, 06:46

Dass boletus einen Pilz bezeichnete, war auch in der Renaissance klar, aber wie sollte man wissen, welcher konkret gemeint war? An manchen Stellen ist es vielleicht aufgrund der zusätzlichen Angaben möglich herauszufinden, welche Sorte der Autor meint, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass bereits in der Antike von unterschiedlichen Autoren verschiedene Pilzarten mit boletus bezeichnet wurden.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: boleti.

Beitragvon Laptop » Di 15. Okt 2013, 07:06

Guten Morgen Zythophile! Es gibt sicher einige Hinweise, ich werfe mal folgenden in die Runde:
«… minus <tutissimi> diluto rubore quam boleti» (Plin. Sec. Nat. Hist. 22.96), woraus ich entnehme, daß die boleti rötlich oder gelblich sind, richtig? Da kämen Pfifferlinge und Kaiserlinge schon in die engere Wahl, und Steinpilze wie auch Champignons wären außen vor. Mittlerweile habe ich mehr Quellen gefunden. Auch Marquardt wie auch Boudier identifizieren den boletus als Kaiserling. Letzterer verweist auf die Beschreibung von Plinius, die ein “ei-artiges Stadium” beschreibt, was dann den Pfifferling ausschließt und ziemlich genau auf den Kaiserling paßt: «vulvam enim terra ob hoc prius gignit, ipsum postea in vulva, ceu in ovo est luteum. nec tunicae minor gratia in cibo infantis boleti. rumpitur haec primo nascente, mox increscente in pediculi corpus absumitur, … … … initioque spuma lentior, dein corpus membranae simile, mox partus, ut diximus.», dazu John Allegro: «More prosaically, perhaps, the process is thus described by a modern mycologist: “In the genus Amanita a membrane surrounds the young fungus. In addition to this wrapper or volva there is another membrane, stretching from the margin of the cap and joined to the stem, as in the mushroom. Thus it is as if the “button stage” were surrounded by an outer skin. As the fungus develops this is torn apart. If its texture is sufficiently tenacious to hold it together, it is left as a cup at the base of the stem … With growth the membrane covering the gills tears and is left as a ring on the stem.”»
Bild
Die giftigen boleti, an denen Kaiser Claudius gestorben ist, werden als Grüner Knollenblätterpilz vermutet. Dieser gehört auch zur Gattung Amanita, wie der Kaiserling, und ist ausreichend tödlich.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5733
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: boleti.

Beitragvon Medicus domesticus » Di 15. Okt 2013, 09:54

Deine Recherche zu boletus = Kaiserling wird vom Etymologischen Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen * von H. Genaust (1996) unterstützt:

Bild

* http://books.google.de/books?id=yq0YhE8 ... &q&f=false
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: boleti.

Beitragvon Zythophilus » Di 15. Okt 2013, 10:24

Aus einem obigen Artikel lerne ich, dass die mir bis dato vom Namen her unbekannten Kaiserlinge den Herrenpilzen entsprechen sollen. "Herrenpilz" ist aber zumindest in meiner Gegend praktisch ein Synonym für "Steinpilz"; für den Laien sind sie, falls es sich überhaupt um unterschiedliche Arten handelt, nicht zu unterscheiden. "Röhrling", wie man es bei Genaust liest, trifft auf die Gattung Amanita und damit den Kaiserling allerdings überhaupt nicht zu.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: boleti.

Beitragvon Laptop » Di 15. Okt 2013, 19:25

Danke Medicus für den Hinweis auf Genaust! @Zythophile Genaust bezieht sich mit seiner Bedeutungs-Angabe “Röhrling, z. B. Steinpilz” nur auf boletus als modernes Taxonom. Und “Herrenpilz” ist, wie du schon sagtest nur ein Synonym für Steinpilz, wer behauptet die antiken boletis wären Herrenpilze gewesen?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5733
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38


Zurück zu Neuigkeiten aus dem Altertum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste