David, Tod des Sokrates

Das Forum für professionelle Gräzisten und Studenten der Griechischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

David, Tod des Sokrates

Beitragvon Ascanius » Mo 20. Apr 2009, 23:33

Hallo,
ich bin kein aktiver Gräzist, habe aber eine Frage an die Gräzisten:
Auf dem Gemälde "Tod des Sokrates" von Jacques-Louis David ( http://en.wikipedia.org/wiki/The_Death_of_Socrates ) hat Sokrates eine Lyra neben sich liegen.
Hat jemand eine Idee, was das bedeuten soll?
In dem (dt.) Wikipedia-Artikel "Lyra" wird sie als "Symbol der Dichter und Denker" bezeichnet, aber als Attribut eines Philosophen finde ich sie merkwürdig. Kann das irgendwas mit der Gabe der Weissagung zu tun haben?

Und noch etwas: Warum wird Platon hier so "rueful" dargestellt?
Ich bilde mir ein, mal gehört zu haben, er habe es sich nicht verziehen, dass er sich an dem Tag wegen Krankheit abgemeldet hat... Oder verwechsle ich da was? (Andererseits ist er auf dem Bild ja gerade nicht abwesend...)

Vielen Dank & viele Grüße,
Andreas
Ascanius
 

Re: David, Tod des Sokrates

Beitragvon Pyrrha » Di 21. Apr 2009, 10:31

Platon erzählt im Phaidon, dass Sokrates im Gefängnis angefangen habe zu dichten. Dichtung war im Altertum immer mit Gesang verbunden.
Vale.
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?
Pyrrha
Censor
 
Beiträge: 705
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 23:01

Re: David, Tod des Sokrates

Beitragvon consus » Di 21. Apr 2009, 10:34

Servus, Ascanius.
Hier ein Hinweis zur Lyra des Sokrates bei Diogenes Laertios 2, 32:
Ἀλλὰ καὶ λυρίζειν ἐμάνθανεν ἤδη γηραιός, μηδὲν λέγων ἄτοπον εἶναι ἅ τις μὴ οἶδεν ἐκμανθάνειν,
Das Leierspiel erlernte er noch, als die eigentliche Zeit dazu schon vorüber war, und begründete seinen Entschluss mit den Worten, man brauche sich nicht zu schämen, wenn man erlerne, was man nicht wisse (Übers. O. Apelt).
Außerdem weist die Lyra als Attribut des Gottes Apollon auf das Orakel von Delphi hin, das mit seinem Spruch für Sokrates, wie wir in Platons Apologie (21a ff.) nachlesen können, so bedeutsam war: καὶ ἴστε δὴ οἷος ἦν Χαιρεφῶν, ὡς σφοδρὸς ἐφ᾽ ὅτι ὁρμήσειεν. καὶ δή ποτε καὶ εἰς Δελφοὺς ἐλθὼν ἐτόλμησε τοῦτο μαντεύσασθαι ... ἤρετο γὰρ δὴ εἴ τις ἐμοῦ εἴη σοφώτερος. ἀνεῖλεν οὖν ἡ Πυθία μηδένα σοφώτερον εἶναι.
Platon war übrigens bei Sokrates' Tod nicht zugegen, Platon Phaidon 59b:
PHAIDON: Eben dieser Apollodoros war von den Einheimischen zugegen, und Kritobulos mit seinem Vater Kriton; dann noch Hermogenes und Epigenes und Aischines und Antisthenes. Auch Ktesippos, der Paeanier, war da, und Menexenos und einige andere von den Eingeborenen; Platon aber, glaube ich, war krank [Πλάτων δὲ οἶμαι ἠσθένει] (Übers. F. Schleiermacher).
Der Tod des Sokrates war ein Platon traumatisierendes Schlüsselerlebnis, das seine Philosophie entscheidend prägte (man denke u. a. an seine nicht gerade freundlich zu nennende Haltung gegenüber der Demokratie).
Zu Davids symbolträchtigem Bild insgesamt ein Literaturhinweis: Löhneysen, Wolfgang von, Die Wirklichkeit in Bild. Von der Antike zur Gegenwart, Würzburg 2004, S. 130 (im Netz einsehbar).
:book:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: David, Tod des Sokrates

Beitragvon Ascanius » Di 21. Apr 2009, 17:49

Vielen Dank!
(Das Buch von Löhneysen hatte ich tatsächlich schon gefunden, darin aber nichts zu der Lyra. Seine Haltung deutet er so, dass "großer Schmerz alle Möglichkeiten der Bewegung aufzehrt". Interessant aber seine Ausführungen zu Davids Quellen, Denis Diderot und Jean Adry.)
A.
Ascanius
 


Zurück zu Griechische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste