Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 10:23

ninette hat geschrieben:Nepos dicit Xerxem proelio navali superatum sit


Das SIT muss weg, da du hier offenbar eine PC-Konstruktion verwenden willst.

ninette hat geschrieben:dolo Themistoclis adductus est,


adductum esse (Du bist doch mitten in einem ACI, da haben finite Verbformen außer in Nebensätzen nichts zu suchen. :)

Der Rest sollte jetzt stimmen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 10:30

Es muss adductum esse heißen, oder?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 10:42

So ist es. Aber das habe ich doch bereits geschrieben. :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 10:49

Das habe ich doch glatt überlesen.. :D

Nachdem im Lager die Nachricht eingetroffen war, in Rom sei die Verschwörung aufgedeckt und an Lentulus, Cethegus und anderen sei die Hinrichtung vollstreckt worden, (da) verliefen sich die meisten, die (nur) die Aussicht auf Beutezüge oder das Streben nach Umsturz in den Krieg gelockt hatte.

Nuntio in castra advento coniurationem in Romam apertum fuisse et cruciatum representatum fuisset Lentulo, Centhego et ceteris .....

Stimmt mein Satz bis dahin? Ich habe keine Idee, wie ich weitermachen soll..
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 11:11

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=32444#13

Da ist leider kaum was zu retten.

advenire ist intransitiv ---> PPP im abl. abs. nicht möglich.

cruciatum representatum fuisset: keine finiten Verbformen im ACI (das Problem hatten wir schon), Vokabeln passen nicht.

apertum: coniuratio ist Femininum

Warum FUISSE ?

in Romae = Romae (Gen. loc.)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 11:14

Ich schau mir das gleich noch einmal in Ruhe an.

Aber zuerst habe ich doch noch eine Frage zu dem anderen Satz.

Müsste es bei der ersten Möglichkeit (Nepos dicit Xerxem proelio navali superatum dolo Themistoclis adductum esse, ut in Asiam rediret.) nicht superato heißen?

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich versteh nicht, warum man superatum lassen kann..
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 11:20

ninette hat geschrieben:Müsste es bei der ersten Möglichkeit (Nepos dicit Xerxem proelio navali superatum dolo Themistoclis adductum esse, ut in Asiam rediret.) nicht superato heißen?


Nein, superatum muss sich auf Xerxem beziehen (KNG-Regel anwenden !). Du wolltest doch statt des NS ein PC verwenden, oder ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 11:22

Ja, aber proelio navali ist doch kein vollständiges PC, oder?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 11:29

Das vollständige PC ist : Xerxem ...superatum

wörtl.: ... dass der in einer Seeschlacht besiegte Xerxes ... = ... dass X. , nachdem er in einer S. besiegt worden war, ...

( proelio navali superato = nachdem die Seeschlacht besiegt worden war. Das wäre völliger Unsinn.) :-o
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 11:43

Jetzt ist es mir klar. Ich Idiot :o

Danke dir!
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 11:48

Stimmt dieser Satz?

Ein einziger Tag ist einer mit Mängeln behafteten Ewigkeit vorzuziehen, wenn er nach den Lehrsätzen der Philosophie gut verbracht worden ist.

Unus dies bene et ex praeceptis philosophiae actus anteponendus est immortalitati peccanti.
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 11:52

Das ist die Stelle im Original, wie sicher weißt. Oder ist dir das entgangen ? :?

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=32447#10
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 11:55

Nein, habe es gesehen, aber ich habe es ein bisschen geändert, stimmt das so auch?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon marcus03 » Fr 8. Mai 2015, 12:06

Sorry, ich sehe es gerade. Die Übersetzung passt so. :D

PS:
Auf PECCANTI kommt man natürlich wohl kaum, wenn man das Original nicht kennt. Dein Dozentin kann dich alss leicht als Plagiatorin. Zu Guttenberg und Co. lassen grüßen. ;-)

PS2:

Nimm zur Tarnung vitiosae oder maculosae statt peccanti. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11590
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ist die Übersetzung (D->L) so richtig?

Beitragvon ninette » Fr 8. Mai 2015, 12:13

Muss ich dann am Satz nichts mehr ändern, wenn ich vitiosae nehme?

Vielen Dank!
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

VorherigeNächste

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste