Janus Pannonius

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Janus Pannonius

Beitragvon consus » Di 3. Jul 2007, 13:05

Amicis litterarum Latinarum studiosissimis sal.

Es sei hier in diesem Forum JANUS PANNONIUS, ein ungarischer Dichter des 15. Jh., vorgestellt, über dessen Werk man bisher im Netz, soweit ich sehe, in erster Linie etwas durch Übersetzungen ins Deutsche erfährt (http://mek.oszk.hu/00600/00686/00686.htm). In Ungarn erschien ein Facsimile-Nachdruck der zweibändigen Utrechter Edition seiner lateinischen opera aus dem Jahre 1784 (Iani Pannoni poemata, Traiecti ad Rhenum M.DCC.LXXXIV, Budapest 2002, ISBN 963 506 484 5; mit Beilage in ungarischer und italienischer Sprache). Kurze Inhaltsübersicht:
Band I (692 S.): carmina heroica – elegiarum libri II – epigrammatum libri II .
Band II (414 S.): versiones (Plutarchi Quibus modis ab inimicis iuvari possimus / De negotiositate, oratio Demosthenis contra regem Philippum) – orationes III – epistulae XXII – vitae – dedicationes et praefationes – testimonia et iudicia selecta.- varietas lectionum.

Drei Kostproben (unter Beibehaltung der urspr. Zeichensetzung und Orthographie):

Epigramm 1, 147: De Silvia

Code: Alles auswählen
Ex te concipio, meretrix mihi, Silvia, dicis,
    Silvia, non magis hoc dicere, crede, potes;
Quam si per spinas incedens, Silvia, densas,
    Dixeris: ista meum, laesit iniqua, pedem.

Ep. 1, 271: Qualem optet amicam

Code: Alles auswählen
Si jaceat mecum laeta et lasciva, licebit
    Ne sit bella nimis, neve puella nimis.
Non tristis facies, non me rudis allicit aetas,
    Omnibus his unam, plus amo, nequitiam.


Elegia 1, 13, 1- 16: De Inundatione

Code: Alles auswählen
Tantus ab assiduis, quid vult sibi, nubibus imber?
    Quid tempestatum copia tanta parat?
Unde tot humores nebulis? tot nubila coelo?
    Quando potens madidi, tam fuit aura Noti?
Quisve unquam tantum variae bibit Iridis arcus?
    Pontus an arcana scandit in astra via?
Saepe exhalatos, ima de parte, vapores,
    Smintheos igniferi sustulit acre jubar.
Nec potuit tantum radiis consumere, quantum
    Traxerat, in tenues, sed solüit pluvias.
Non tamen a levibus, manant tam grandia, causis,
    Nec de consvetis, rara venire solent.
Iste poli furor est, ista est gravis ira Deorum,
    Aëris et fluxus, sidera summa iuvant.
Nunc omnes Hyades, Haedi ambo, totus Orion,
    Liquitur, et Delphin aequora multa vomit.

[Es folgen 189 Verse.]

Janus wird sicher die Schilderung des diluvium in ersten Buch von Ovids Metamorphosen gekannt haben.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Latein-Fan » Di 3. Jul 2007, 14:26

Abseits von diesem hervorragenden Beitrag möchte ich noch folgendes als Ergänzung anmerken:
die Frage, die sich mir immer wieder bei den "auctores barbari" aufdrängt, ist, wie weit diese Leute Latein aus ihrer eigenen Landessprache gesehen und verstanden haben und ob jene Texte möglicherweise Rückschlüsse auf das Ungarisch dieser Zeit zulassen. Die sprachlichen Unterschiede in lat. Texten eines Ungarn, Engländers, Deutschen, etc. etc. wären doch mal eine Untersuchung wert. (Vl. geschah dies schon, ich bin da leider diesbezüglich nicht auf dem neuesten Stand). :idea: :was:

es grüßt,
Fautor
Multo maxumum bonum patriae, civibus, tibi, liberis, postremo humanae genti pepereris, si studium pecuniae aut sustuleris aut, quoad res feret, minueris. (Sallust in seinem 2. Brief)
Benutzeravatar
Latein-Fan
e-latein Team
 
Beiträge: 708
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 16:35
Wohnort:

Beitragvon consus » Fr 6. Jul 2007, 12:04

Auf die von Latein-Fan angesprochene Problematik, amici illustrissimi, sei hier am Rande kurz mit einem Auszug aus der Vita des Janus eingegangen (Iani Pannonii opusculorum pars altera, Traiecti ad Rhenum MDCCLXXXIV, Facsimile-Nachdruck Budapest 2002, p. 185). Ein Zwölfjähriger geht ingenii colendi causa für elf Jahre nach Italien:
Code: Alles auswählen
Vndecim anni Iano Pannonio apud Italos exacti.
Anno 1447. Vere, ut videtur, aetatis anno decimo tertio , h. e. natus annos 12. et sex fere menses, a Io. Vitezio tum jam pridem Episcopo Varadensi, viro magnis in rebus publicis saepissime versato, Ianus in Italiam missus fuit ad Guarinum Veronensem.  Nam ea tempestate Hungari, ut et aliae Gentes Europaeae, ad ingenii culturam accipiendam in Italiam se conferre solebant; ubi renatae post longam barbariem literae, caput extollebant, inque singulis fere urbibus doctissimi utriusque lingvae viri, magna pecunia a viris principibus vocati, omnia doctrinarum genera diligenter tradebant, et ab omnibus cupidissime excipiebantur.

Was das Lateinische angeht, so rückte man, wie wir alle wissen, in jener Zeit der „Wiedergeburt“ entschieden von der mittelalterlichen consuetudo Latina corrupta ab und nahm sich u. a. Cicero zum großen Vorbild, an dem man sich, in welcher Muttersprache man auch immer aufgewachsen war, auszurichten hatte, um in der éinen Geisteswelt anerkannt zu werden. So galt es muttersprachliche Einflüsse und damit barbarismi sowie soloecismi tunlichst zu vermeiden.

-----------------
Es gelang mir, im Netz eine ungarische Seite mit lateinischen Gedichten des Janus Pannonius zu finden:
http://www.bkiado.hu/netre/netre_szgy1/human10_metaval.htm#d0e543
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon consus » Fr 6. Jul 2007, 12:42

Eine weitere Probe der Dichtkunst des Janus Pannonius. Er tritt als Bewunderer Martials in Erscheinung:
Code: Alles auswählen
Te, vatum optime, culte Martialis,
      ludorum pater et pater leporum,
      nugarum simul et facetiarum,     
      prae cuius sale Plautus ipse verna est,
 5   qua possum, sequar in meis libellis,
      nec Phoebum libet aut vocare Musas,
      ut coeptis properent adesse nostris.
      Unum te omnibus e deis vocamus;
      tu tantum licet aemulo poetae
10   ne, quaeso, invideas tuos favores.
      Quin, si vera senis silentiosi
      est sententia, qui putavit unam
      multos posse animam volare in artus,
      si mixtus sacer Ennio est Homerus,
15   postquam desierat superbus ales
      pictam sideribus levare caudam,
      nostras labere totus in medullas.
      Mentem certe ego si tuam merebor,
      iam nostrae dabo, crede, commeatum.
Epigr. I 241.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste