statue

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Beitragvon chefren » So 21. Okt 2007, 19:12

bilder kannst du mit [ img ] url des bildes [ /img ] posten. dafuer musst du das bild allerdings online haben. von der platte hochladen kannst du es nicht.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Beitragvon Tiberis » So 21. Okt 2007, 20:52

auf dem bild ist eine männliche statue zu sehen, die in der rechten hand soetwas wie ein totes tier oder ein fell hält. in der anderen , der linken hand, ein keulenähnliches teil .


ich würde auf Herakles tippen :D
H. ist ja der sohn der Alkmene, die Zeus in abwesenheit des Amphitryon, und zwar in dessen gestalt, beglückte... :D
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Beitragvon consus » Mo 22. Okt 2007, 09:48

Zu Tiberis’ wohl zutreffender Vermutung vgl. die Worte Juppiters am Ende der Komödie (Amphitruo 1135-1140):

"Primum omnium Alcumenae usuram corporis
cepi, et concubitu gravidam feci filio.
Tu gravidam item fecisti, cum in exercitum
profectu's: uno partu duos peperit simul.
Eorum alter [sc. Hercules], nostro qui est susceptus semine,
suis factis te immortali adficiet gloria
."

suis factis] insb. Herkules’ zwölf Arbeiten (Dodekathlos), darunter die Erwürgung des nemeischen Löwen, dessen Fell dem Keulenträger als Panzer (tegumentum) diente (cf. Hyg. fab. 30, 2).
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Cellus » Di 23. Okt 2007, 18:28

Schau mal hier: http://www.theoi.com/GalleryS3.html

Bei der eigenen Durchsicht habe ich den von dir beschriebenen Herakles/Hercules nicht gefunden. Allle tragen die Keule rechts, das Löwenfell links, abgesehen vom Herakles Farnese, der sowieso völlig aus dem Rahmen fällt.

In J. Boardman, The Greek Sculpture. The Late Classical Period (1995), Abb. 76 ist aber der sog. Herakles Lansdowne abgebildet, der zu deiner Beschreibung passt. [Die Keule liegt auf der linken Schulter.]

Hier ist er: http://www.getty.edu/art/gettyguide/art ... rtobj=7638
"Der Mensch ist das Maß aller Dinge: für die seienden, dass sie sind, für die nicht seienden, dass sie nicht sind." (Protagoras)
Benutzeravatar
Cellus
Consul
 
Beiträge: 281
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 12:58
Wohnort: Hannover/Colonia Claudia Ara Agrippinensium


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste