O-Verse Juvenal 6. Satire - Übersetzung

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

O-Verse Juvenal 6. Satire - Übersetzung

Beitragvon Didymos » So 10. Feb 2008, 15:32

Saluete!

Ich habe nun versucht, die O- Verse aus der 6. Satire Juvenals zu übersetzen und mache das extra, damit der andere Strang der Theorie zu diesem Problem vorbehalten bleibt (Freue mich sehr, wenn dazu jemand eine Stellungnahme hätte ;)).


Hier nun meine Übersetzung. Ich wäre sehr dankbar für Korrekturen oder Vorschläge. Meine Übersetzung klingt an vielen Stellen sehr unlogisch.
Die Stellen, die ich am schlechtesten verstanden habe, habe ich mit Fragezeichen markiert.
Ich hoffe die Schreibweise (kurzes Stück Text, dann Übersetzung) entspricht Euren Regeln.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


O1-3
In quacumque domo vivit luditque professus
obscenum et tremula promittens omnia dextra,
invenies omnis turpes similesque cinaedis.

In jedem beliebigen Haus, in dem jemand lebt und spielt,
der öffentlich Unzucht ausübt und mit der zitternden Rechten alles verspricht,
wird man alle für unzüchtig und Ballettänzern ähnlich befinden.


O4-6
his violare cibos sacraeque adsistere mensae
permittunt, et vasa iubent frangenda lavari,
cum colocyntha bibit vel cum barbata chelidon.

Diesen erlauben sie, die Speisen zu schänden ? und am heiligen Tisch zu sitzen,
und befehlen, daß die Gefäße, die zerbrochen werden müssen, gewaschen werden,
wenn jemand Bittergurken trinkt oder (wenn) eine bärtige Schwalbe ?.


Problem: Wer sind hier die Subjekte?
his = cinaedis, wer ist dann Subjekt zu permittunt und iubent und wer ist dann plötzlich das Singularsubjekt zu bibit?


O7-12
purior ergo tuis laribus meliorque lanista,
in cuius numero longe migrare iubetur,
psyllus ab euphono. quid quod nec retia turpi,
iunguntur tunicae, nec cella ponit eadem,
munimenta umeri pulsantemque arma tridentem
qui nudus pugnare solet?

Daher ist reiner als Deine Laren (Dein Heim ) und besser ein Gladiatorenmeister,
in dessen Zahl weithin zu ziehen befohlen wird
dem Psyller vom Wohlklingenden. Ist es nicht so, daß Netze
dem Schändlichen, Tuniken umgebunden werden, und er nicht in dieselbe Kammer legt
die Ausrüstung der Schulter und den Dreizack, der die Waffen schlägt,
der nackt zu kämpfen pflegt? ?

O12-16
pars ultima ludi
accipit has animas aliusque in carcere nervos.
sed tibi communem calicem facit uxor et illis
cum quibus Albanum Surrentinumque recuset
flava ruinosi lupa degustare sepulcri.

Der letzte Teil der Gladiatorenschule
empfängt diese Seelen und eine andere Kraft im Kerker?.
Deine Gattin macht Dir den Kelch zu einem gemeinsamen und jene,
mit denen sie den Albaner oder Surrentiner sich weigert?,
läßt kosten die blonde Dirne eines baufälligen Grabes.


O17-20
horum consiliis nubunt subitaeque recedunt,
his languentem animum servant et seria vitae,
his clunem atque latus discunt vibrare magistris,
quicquid praeterea scit qui docet.

Aufgrund der Ratschläge von diesen heiraten sie und weichen sofort zurück,
für diese wahren sie ihren matten Willen und die ernsten Dinge des Lebens,
durch sie als Lehrer lernen sie das Gesäß und die Hüfte in zitternde Bewegung zu versetzen,
und was immer darüber hinaus der weiß, der lehrt.


O20-22
haud tamen illi
semper habenda fides: oculos fuligine pascit
distinctus croceis et reticulatus adulter.

nicht jedoch darf man ihm stets Vertrauen entgegenbringen: die Augen nährt er an Schminkschwärze, der durch safrangelbe Seidenkleider erkennbare und netzförmige ? Ehebrecher.

distinctus habe ich mit erkennbar wiedergegeben wie invictus unbesiegbar ohne daß ich weiß, ob das hier richtig ist.


O23-26
suspectus tibi sit, quanto vox mollior et quo
saepius in teneris haerebit dextera lumbis.
hic erit in tecto fortissimus; exuit illic
personam docili Thais saltata Triphallo.

Verdächtig möge dir sein, je verweichlichter die Stimme und je
öfter die rechte Hand an den schlaffen Lenden hängt.
Dieser wird auf dem Dach der Stärkste sein; dort zieht Thais,
getanzt? von dem gelehrigen Triphallus, die Maske aus.


O27-30
quem rides? aliis hunc mimum! sponsio fiat:
purum te contendo virum. contendo fateris?
an vocat ancillas tortoris pergula? novi
consilia et veteres quaecumque monetis amici.

Über wen lachst du? Anderen diesen Mimus ?! Es soll eine Stipulation geben:
Ich behaupte, du seiest ein reiner Mann. Ich behaupte es, gibst du es zu?
Oder ruft die Hütte des Folterknechts nach den Mägden?? Ich kenne
die Ratschläge und alles, wozu Ihr alten Freunde mahnt.


O31-34
Pone seram, cohibe! Sed quis custodiet ipsos
custodes, qui nunc lascivae furta puellae
hac mercede silent? crimen commune tacetur.
prospicit hoc prudens et ab illis incipit uxor.

Stell einen Riegel auf, schließe sie ein! Aber wer wird die Wächter selbst
bewachen, die jetzt die heimlichen Zusammenkünfte einer tändelnden jungen Dame
für diesen Lohn verschweigen? Ein gemeinsamer Vorwurf wird verschwiegen.
Dies sieht die vorausblickende Ehefrau im Vorhinein und beginnt bei ihnen.


Hmmmm 34 Verse klingt nicht viel, aber das sieht jetzt ziemlich viel aus. Hoffentlich laßt Ihr Euch davon nicht abschrecken, wenn Ihr die vielen Leerzeilen und Zeilenumbrüche bedenkt ;)


Danke und Grüße,
Euer Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Iuv. 6, O1-O6.

Beitragvon consus » Mo 11. Feb 2008, 23:44

Salve, Didyme.
Da ich zurzeit (Semesterende!) einiges mit anderer Korrekturarbeit zu tun habe, gehe ich ratenweise vor, also zunächst 1-6.
O1-3
cinaedus] bei Juv. eher: scortum mas; etiam vir, qui muliebria patitur; Balletttänzer ist als Übersetzung hier m. E. zu harmlos.
O4-6
his] sc. cinaedis, die jetzt mit am häuslichen Leben teilnehmen.
violare cibos] Cinaedi waren angesichts ihrer vielfältigen sexuellen Praktiken („promittens omnia“!) in hygienischer Sicht nicht gerade Musterknaben, und solch ein Volk sitzt mit am Tisch und isst! Da wird doch jede Speise eigentlich ungenießbar befleckt. Da müsste einem wirklich der Appetit vergehen.
pemittunt] wohl die Frauen, von denen in Iuv. 6 vornehmlich die Rede ist.
colocyntha] Flaschenkürbis, 1. Subjekt zu bibit. Wenn man an dessen Form und mögliche perverse Verwendung denkt, steht das Wort wohl für einen sexuellen Lüstling, qui cunnum lingit.
barbata chelidon] 2. Subjekt zu bibit; ist das Gegenteil zu glabellum feminal (bei Apuleius; chelidon ~ feminal sive cunnus). Auch hier ist wohl wieder an eine bestimmte sexuelle Praktik zu denken. Es handelt sich vermutlich um einen cinaedus, qui os suum tamquam cunnum sive feminal peni alterius praebet (qui ore suo alterius penem lambit).
Fazit: Eigentlich müssten die Gefäße nach der Benutzung durch diese beiden Prototypen perverser Sexualität zerschlagen werden... jetzt aber ergeht bloß die Weisung, sie zu spülen.

Plura propediem!
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Didymos » Di 12. Feb 2008, 00:34

Vielen Dank Consus!

Deine Erläuterung zu O5-6 war besonders aufschlußreich. Es hat auch dann noch eine Weile gedauert hat bis ich mir so ungefähr vorstellen konnte, was da ausgesagt werden soll...:shock:

Danke und Grüße ;)
Euer Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Beitragvon consus » Di 12. Feb 2008, 21:37

Pergamus, amice.
O7-12] Qui versus quamvis aliqua ex parte obscuri videantur, tamen interpretatione explicandi videntur.
O-7 tuis laribus] Lares, id est domus tua, quae Larum praesidio protecta non secus ac mensa (O-4) sacra appellatur.
O-8 migrare ab aliquo] id est discedere ab aliquo vel seiungi ab aliquo.
O-9 psillus] Willis (Teubneriana 1998) pro psyllus: cf. ο ψιλός (leviter armatus); neque tamen silentio praeterire velim vocabulo psyllos nos admoneri de voce sylla (effeminatus).
O-9 euphono] Leo euhoplio proponit, Eden euhoplo. Quod prima specie, ut mea quidem fert opinio, ad contextum vehementer accommodatum videtur: ευ (bene) + τά όπλα (arma). Equidem non modo vocabula psilli et euhopli, sed etiam quae sequuntur, ad res sexuales pertinere puto.
quid quod etc..?] quae verba hoc modo Theodisce reddo: Was soll man nun noch dazu sagen, dass weder Netze mit einer schändlichen Tunika verbunden werden noch in derselben Kammer den Schulterschutz und den Rüstungen zerstoßenden Dreizack ablegt, wer entblößt zu kämpfen pflegt?
Versus O7-O12 hoc modo explanare ausim:
Iussu lanistae non solum gladiatores gravis armaturae a leviter armatis, sed etiam retiarii ab inhonestis sociis separantur. Quid mirum, si familia gladiatoria honestior videtur esse quam illa domus, in qua mulier in nefariam societatem coiit cum perdito cinaedo? Plura iterum propediem.
Inspici oportet E. Courtney: A Commentary on the Satires of Juvenal, London 1980, de quo Willis in editione Teubneriana (p. 278): Opus singulari ingenii acumine... Ut breviter dicam, in studiis Iuvenalianis non legit qui non legit Courtneium.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Didymos » Mi 13. Feb 2008, 12:54

Wieder vielen Dank! ;)

Grüße,
Euer Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Iuv. 6, O12-O34

Beitragvon consus » Mi 27. Feb 2008, 13:06

Consus Didymo ceterisque amicis pariter omnibus sal.
O12-16
nervŏs] id est nervus (VO pro VV); ~ ferreum vinculum.
........................................Der entlegenste Teil der Gladiatorenschule
empfängt diese Seelen und eine andere eiserne Fessel im Kerker.
Aber die Gattin macht einen gemeinsamen Kelch dir und jenen,
mit denen einen Albaner und Sorrentiner sich wohl weigerte
zu kosten eine blonde Dirne eines baufälligen Grabes.
has animas] i. e. hos gladiatores homosexuales.
illis] i. e. cinaedis.
Albanum Surrentinumque] sc. vinum.
ruinosi sepulcri] cf. Mart. 1, 34, 8: abscondunt spurcas et monumenta lupas.
Hi versus quid sibi volunt?
In ludis gladiatoriis viri homosexuales a ceteris secernuntur, at in domicilio tuo privato promiscue vivitur.
O17-20
Aufgrund deren Ratschläge heiraten und treten sie plötzlich zurück,
für diese bewahren sie ihr mattes Gemüt und die ernsten Dinge des Lebens,
durch sie als Lehrer lernen sie ihr Gesäß und ihre Seite in zitternde Bewegung zu versetzen,
(und) was immer darüber hinaus der weiß, der lehrt.
horum] i.e. cinaedorum.
nubunt] sc. istae mulieres.
subitae] repentinae (Italice: subito = statim; Latine autem plerumque: subito = repente).
recedunt] sc. a coniugio.
Quid ergo?
Uxores cinaedis lascivis obnoxiae prorsus subiectaeque videntur esse.
O20-22
Nicht jedoch darf man ihm stets Vertrauen entgegenbringen: die Augen lässt mit Ruß wachsen der safrangeschmückte und netztragende Ehebrecher.
fuligine] Fuligine oculi vel potius oculorum caveae amplificabantur.
distinctus] ornatus.
croceis] vestimentum croceum, quo colore effeminatus cognoscitur.
reticulatus] capillos rete coercet.
Agitur de cinaedo clam adulterandi vehementer cupido.
O23-26
Verdächtig sei er dir, je verweichlichter die Stimme und je
öfter die rechte Hand an den weichlichen Lenden hängen wird.
Dieser wird im Haus der Stärkste sein; dort zieht Thais,
von dem gewandten Triphallus getanzt, die Maske aus.
in tecto] metonym.: domus, domicilium. Pro tecto proponit lecto Postgate.
docilis] fortasse ~ doctus; mulierem saltare docet.
Thais] comoediae actrix; clarissimae meretricis quoque nomen; εταιρα, i.e. amica regis Ptolemaei I.
Triphallus] < tri + phallus; etiam Naevii comoediae titulus.
Triphallus cinaedus Thaida meretricem saltando imitatus in tecto (in lecto) mulieri se virum praebet.
O27-30 Maritus cinaedum alloquitur:
Über wen lachst du? Anderen <führe> diesen Mimus vor! Es soll eine Stipulation geben:
Ich behaupte, du seiest ein reiner Mann. Ich behaupte es: gibst du es zu?
Oder ruft die Hütte des Folterknechts die Sklavinnen? Ich kenne
die Ratschläge und alles, wozu ihr alten Freunde mahnt.
aliis hunc mimum] sc. age.
an ... tortoris pergula] Servi ut pro testimonio dicerent, in eculeum imponebantur.
O31-34
“Pone seram, cohibe!“] consilia amicorum.
cohibe] i. e. prohibe adulteros.
lascivae] ~ impudicae.
crimen] scelus, facinus, delictum.
prudens] prudentiā praedita, multarum rerum perita (praedicativum).
Lege den Riegel vor, halte sie fern! Aber wer wird die Wächter selbst
bewachen, die jetzt die heimlichen Zusammenkünfte einer ausschweifenden jungen Frau
für diesen Lohn verschweigen? Eine gemeinsame Untat wird verschwiegen.
Dies sieht klug die Ehefrau voraus und beginnt bei ihnen.
-------------------
Haec habui quae scriberem. Valete.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Didymos » So 2. Mär 2008, 11:17

Vielen Dank Consus!!!

Ich bin eben von nem Kurzurlaub zurückgekommen und muss mir Deine Bemerkungen noch genauer durchlesen...vielleicht ergibt sich noch ne Frage dazu... danke jedenfalls für die super Hilfe! ;)

Grüße,
Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste