Textüberlieferung Ovid, Metamorphosen, VI, 77

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Textüberlieferung Ovid, Metamorphosen, VI, 77

Beitragvon Merkur » So 16. Mär 2008, 14:41

Salvete!

Ich stieß bei meiner Lektüre auf folgende voneinander abweichende Verse (met. VI, 76f)

... medioque e vulnere saxi
Exiluisse ferum; ...

(aus der Teubnerausgabe von 1890, die ein gewisser R. Merkelius besorgte)

und

... exsiluisse fretum
(in der Reclam-Ausgabe, die M.v.Albrecht herausgab; er sagt, er sei der Ausgabe von Anderson, die 1977 bei Teubner erschien, gefolgt, und nenne jede Abweichung von dieser. Da er zu genannter Stelle keine Angaben macht, gehe ich davon aus, dass auch bei Anderson "fretum" zu lesen ist)

Weiß jemand von euch, wie diese ältere Lesart (ferum), die mir nicht besonders sinnvoll erscheint, zustande kam?
Gibt es auch Argumente für "ferum"?

Dankend hoffe ich auf eine interessante Diskussion.

M.
Merkur
Censor
 
Beiträge: 681
Registriert: Do 27. Dez 2007, 22:37
Wohnort: Monachii

Ov. met. 6, 77.

Beitragvon consus » So 16. Mär 2008, 17:12

Consus Mercurio sal.
Apud Anderson (Lipsiae 1998) legitur: fretum.
In apparatu critico
77 [Lactantii] argumentum 6, fab. 1, indicat lectionem Ovidii fretum fuisse: ‚Neptunum ... qui lacu salso in arce edito suam possessionem vindicabat’.

77 fretum β U4 (in ras.) ferum (in ras. E2M2N3) A

β frg. Londinense, saec. X.
U Vaticanus Urbinus 341, saec. XI/XII.
U4 correcturae saec. XIV et XV.
A consensus librorum manu scriptorum praeter eos qui nominantur.
E2 Vaticanus Palatinus lat. 1669, saec. XII, correcturae
M2 Marcianus Florentinus 225, saec. XI, corr.
N3 Neapolitanus IV 3, saec. XI/XII, corr. saec. XIII.

Forsitan operae pretium sit legere, quid scriptum sit in editione vetere (P. Ovidii Nasonis opera omnia, in tres tomos divisa, cum integris Nicolai Heinsii, ..., lectissimisque variorum notis..., Lugduni Batavorum 1670, vol. 2, p. 272sq.):
77. Exsiluisse fretum.] Ferum plerique veteres, ut de equo intelligatur, quod et alii iam monuerunt. sic apud Virgil.
---------hastam
In latus inque feri curvam compagibus alvum
Contorsit
***.
neque aliter passim auctores. Idem [sc. Heinsius, c.].
Ferum.] Equum. R. Fretum.] Ita leg. eruditiores, moti auctoritate Varronis, enatam in Athenarum arce olivam, sed et emanantem mox aquarum scaturiginem scribentis, consultum itaque oraculum Cecrope tum regnante, responsum spectare haec ostenta ad contentionem Neptuni et Palladis de nomine et tutela urbis, vicisse Minervam in suffragiis uno feminarum calculo, etc. quod confirmant statuae duae, de quibus Pausanias in Atticis...: το φυτον της ελαιας Αθηνα και κυμα αναφαινων Ποσειδων*. Vide ... et Statium Thebaid. 12: Ubi ingens lis superum: dubiis donec nova surgeret arbor rupibus, et longa refugium mare frangeret umbra**. Qui ferum hic legunt, gemino tibicine sententiam statuminant ex Virgilio: altero in 2. Aeneid. ubi equum durateum appellat ferum: inque feri curvam compagibus alvum contorsit***. altero in 1. Georgic. Tuque o cui prima frementem fudit equum tellus magno percussa tridenti Neptune.**** ...

Haec hactenus.
Equidem omnibus diligenter perpensis Lactantium et Anderson secutus fretum legendum esse censeo.
Vale.

----------------
* Paus. 1, 24, 3: κυμα unda, fluctus.
** Theb. 12, 632sqq.
***Aen. 2, 50sqq.
****Georg. 1, 12sqq.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Merkur » So 16. Mär 2008, 21:57

Gratias tibi, Conse optime, pro eximio doctrinae diligentiaeque testimonio.

Vale!
Mercurius
Merkur
Censor
 
Beiträge: 681
Registriert: Do 27. Dez 2007, 22:37
Wohnort: Monachii

Corrigendum

Beitragvon consus » Mo 17. Mär 2008, 12:15

Corrigendum. Stat. Theb. 12, 634:
rupibus et longa refugum mare frangeret umbra.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Didymos » Mo 17. Mär 2008, 13:40

Spannend!

Darf ich als Außenstehender zum Verständnis fragen:

Es gibt also einen Beleg in den Georgica und einen bei Lactantius, die man für die Frage heranziehen kann.
Im einen Fall ist von einem Pferd die Rede im anderen von einem Gewässer.

Warum zieht man oder ziehst Du letztere Lesart vor? Keine Ahnung von der Ovid-Überlieferung, aber wenn sich Lactantius auf ihn bezieht, könnte der nicht selbst schon einem falsch überlieferten Text fretum aufgesessen sein?

Grüße,
Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Beitragvon consus » Mo 17. Mär 2008, 14:35

Bene --- Equidem ad unguem demonstrari nego, amici, utra utri lectio praeferenda sit: N. L. Tamen omnibus, quae heri attuli, argumentis perpensis ad fretum me propensum esse fateor. Hoc autem addere mihi liceat: Quod ad Verg. Aen. 2, 51 attinet, animadvertendum est Vergilium primum vocabulo equi (Aen. 2, 32), deinde feri (l.c.) usum esse. Qua de causa facile intellegitur, quid sibi velit illud inque feri curvam ... alvum. Apud Ovidium vox feri in verborum contextu quasi ex improviso appareret. Legite quaeso etiam, quid Herodotus in octavo scripserit (§ 55):
Εστι εν τηι ακροπολι ταυτηι Ερεχθεος του γηγενεος λεγομενου ειναι νηος, εν τωι ελαιη τε και θαλασσα ενι, τα λογος παρα Αθηναιων Ποσειδεωνα τε και Αθηναιην ερισαντας περι της χωρης μαρτυρια θεσθαι.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Latein-Fan » Mi 19. Mär 2008, 15:24

[greek]Ti de dh[/greek]; Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum das Pferd sinnvoller hier reinpassen könnte als das Meer und man daher so eine Lesart überliefert? Ist das nicht bloß ein Abschreibfehler....denn welchen Sinn sollte ein Pferd, bzw. wildes Tier aus einem Felsen entspringend, hier haben, egal was man jetzt von Vergil über Pferd-ferum da zu wissen glaubt? Die Speerschleuder-Szene hat doch damit nichts zu tun?!
Multo maxumum bonum patriae, civibus, tibi, liberis, postremo humanae genti pepereris, si studium pecuniae aut sustuleris aut, quoad res feret, minueris. (Sallust in seinem 2. Brief)
Benutzeravatar
Latein-Fan
e-latein Team
 
Beiträge: 708
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 16:35
Wohnort:

Beitragvon consus » Mi 19. Mär 2008, 22:35

Quod ad rationem, quae intercedit inter Neptunum et equum, attinet, amice, inspice quaeso hunc librum: F. Schachermeyr, Poseidon und die Entstehung des griechischen Götterglaubens, Salzburg 1950. Indicibus quoque mythologicis plurimum adiuvaberis (ut alia omittam: s.v. Pegasus, Hippocrene).
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste