Mühle im locus amoenus

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon consus » Mi 13. Mai 2009, 22:26

Servus, Zythophilus.
Wassermühle in der Literatur bei Palladius 1, 41, aber nicht im Zusammenhang mit einem Lustort:
Si aquae copia est, fusoria balnearum debent pistrina suscipere, ut ibi formatis aquariis molis sine animalium uel hominum labore frumenta frangantur.
:-D
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Zythophilus » Mi 13. Mai 2009, 22:38

SALVE, Conse!
Wie konnte ich nur auf Palladius vergessen? ...
VALE
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16844
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Zythophilus » Mi 13. Mai 2009, 23:12

Murmurat alitibus riuus cantantibus errans,
debita quem densis frondibus umbra iuuat.
Ecce mouetur aquis strepitans structura molarum:
Gaude, Conse, uidens Palladiumque legens!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16844
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon RM » Mi 13. Mai 2009, 23:38

Bei Plinius steht (Nat. hist. 18,97):
maior pars Italiae nudo utitur pilo, rotis etiam, quas aqua verset, obiter et mola.
Es scheint sie also gegeben zu haben. Aber vielleicht haben sie damals ihre loca amoena nicht mit Industrieanlagen verschandeln wollen ...

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon consus » Do 14. Mai 2009, 08:52

Zythophilus scripsit / hat geschrieben:Wie konnte ich nur auf Palladius vergessen? ...

O te neglegentem, mi Zythophile! :lol: Sed – pro sancta Camena! - versibus tuis delicatissimis locum qui vocatur amoenum molis aquariis instructum tanta animi celebrasti motione, quantam ne apud poetas quidem veteres inveneris. Gratulor.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon bis danne » Sa 23. Mai 2009, 00:26

Hallo liebe Lateinfreunde!

Kann mir noch jemand bei meinem Problem helfen?

:help: :help: :help:

Danke!
bis danne
 

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Merkur » Sa 23. Mai 2009, 08:10

Du kannst wohl davon ausgehen, dass in der lat. Literatur die Wassermühle als locus amoenus nicht vorkommt.
Merkur
Censor
 
Beiträge: 681
Registriert: Do 27. Dez 2007, 22:37
Wohnort: Monachii

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 23. Mai 2009, 09:53

Eine richtige Mühlenbeschreibung habe ich auch nicht gefunden:
Aber vielleicht hat sich der Dichter an die Landschaftsbeschreibung von Horaz angelehnt (Hor.c.2,3 ff.)

quo pinus ingens albaque populus
umbram hospitalem consociare amant
ramis? quid obliquo laborat
lympha fugax trepidare rivo?

huc vina et unguenta et nimium brevis

flores amoenae ferre iube rosae,
dum res et aetas et sororum
fila trium patiuntur atra.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Didymos » Di 14. Jul 2009, 14:17

( Ich war nicht sicher ob ich ein neues Thema eröffnen soll und dachte dann, daß es nur eine kleine Frage ist, die hier gut stehen kann : )

Wie lautet eigentlich die korrekte Pluralform von locus amoenus ?
Eine Recherche auf Google Books hat ergeben, daß die Varianten "loca amoena " und "loci amoeni " fast gleich häufig in der Fachliteratur verwendet werden...:shock:
Ich denke nämlich, daß es loci amoeni heißen muß weil es doch um literarische Stellen geht...Aber ich will auch nicht glauben daß in über 600 Büchern so ein Fehler ist...Oder liege ich falsch und loca amoena wäre korrekt?

Grüße,
Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Laptop » Di 14. Jul 2009, 15:10

loca amoena: Stellen die ein ganzes bilden
loci amoeni: verschiedene Stellen (voneinander unabhängig)
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5733
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Zythophilus » Di 14. Jul 2009, 15:11

SALVE
Orte in der Landschaft haben den Plural loca, Stellen in Büchern loci. Da locus amoenus nicht die Bezeichnung für eine besonders schöne Stelle in einem literarischen Werk ist, sondern die Beschreibung einer reizvollen Landschaft, braucht man hier den Plural loca amoena.
VALE
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16844
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon RM » Di 14. Jul 2009, 19:53

Es gibt ungefähr eine einzige Stelle in der klassischen Literatur, wo "loci amoeni" steht, nämlich: Tempestivi convivi, amoeni loci, multarum deliciarum comes est extrema saltatio.
Jetzt ratet mal, welcher Kasus das ist ... :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Didymos » Mi 15. Jul 2009, 09:33

Da locus amoenus nicht die Bezeichnung für eine besonders schöne Stelle in einem literarischen Werk ist

Vielleicht ist das eine Frage der Interpretation...Man könnte locus amoenus direkt auf den Schauplatz beziehen, um den es geht ( die malerische Szene mit Blumen, Quellen usw ), aber : Ich könnte doch auch von den " loci amoeni bei Ovid und Vergil " sprechen und damit die Stellen in ihren Werken meinen die die Topik solcher schönen Landschaftsschilderungen enthalten ?

Es gibt ungefähr eine einzige Stelle in der klassischen Literatur, wo "loci amoeni" steht

Naja war locus amoenus überhaupt schon literarischer Terminus Technicus in der klassischen Literatur ?

Grüße,
Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Zythophilus » Mi 15. Jul 2009, 09:44

Didymos hat geschrieben:Ich könnte doch auch von den " loci amoeni bei Ovid und Vergil " sprechen und damit die Stellen in ihren Werken meinen ...
Theoretisch ja. Es wäre sogar ein originelles Wortspiel; praktisch heißt die Stelle eines Werkes, die einen locus amoenus beschreibt, aber nicht selber locus amoenus.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16844
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Mühle im locus amoenus

Beitragvon Zythophilus » Mi 15. Jul 2009, 09:48

Ein Beispiel aus dem Deutschen: Wenn wir die negativen Aspekte einer Sache nennen, sprechen wir im übertragenen Sinne oft von der "Kehrseite". Deswegen heißt der Abschnitt eines Buches, in dem solche negativen Aspekte beschrieben werden, trotzdem nicht "Kehrseite", auch wenn ein Buch aus Seiten besteht.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16844
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

VorherigeNächste

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste