Textkritik

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Textkritik

Beitragvon ille ego qui » Di 14. Jul 2009, 21:26

salvete, sodales

jetzt hätte ich noch eine Frage, in Bezug auf das Thema Textkritik.

Erstens zur Terminologie, weil ich überall Widersprüchliches oder Schwammiges lese:
Ist eine Konjektur eine Einfügung und somit der Gegensatz zur Tilgung oder ist Konjektur - ganz allgemein als Eingriff - ein Überbegriff?
Sind Athetese und Tilgung ein und dasselbe? Oder wird bei der Athetese etwas vorhandes getilgt und etwas neues eingefügt?

und noch was klitzekleines zur symbolik:
wenn etwas getilgt und etwas anderes eingefügt wird, setzt man dann <> - oder ist das dafür reserviert, dass etwas eingefügt wird, wo vorher gar nichts war?
und: was bedeutet im Fließtext {}; gibt es dafür einen fachterminus ?

wär ganz toll, wenn ihr mir kurz auskunft geben könntet. (ihr werdet vllt ahnen, ich nähere mich bangend meiner zwischenprüfung - bwz. sie nähert sich mir als einem bangenden ^^)

valete
Christian
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6888
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Textkritik

Beitragvon RM » Di 14. Jul 2009, 21:31

Eine Konjektur ist meines Wissens eine Vermutung, wie es richtig heißen könnte und kann damit alles mögliche sein. Was {} betrifft: Schon mal das Leidener Klammersystem angeschaut? Kurzfassung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Leidener_Klammersystem
Hast Du eigentlich auch den Rest, z.B. Athetese, mal in Wikipedia gesucht?

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Textkritik

Beitragvon RM » Di 14. Jul 2009, 21:38

Kleiner Nachtrag zum Leidener Klammersystem: Hier ein Entwurf für die Definition der diakritischen Zeichen (mit Erläuterungen) für Unicode: http://www.csad.ox.ac.uk/varia/Unicode/Dohnicht.pdf

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Textkritik

Beitragvon ille ego qui » Di 14. Jul 2009, 21:49

ja das habe ich, aber wie gesagt, die nachrichten haben einander recht wild widersprochen.

vielen dank =)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6888
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Textkritik

Beitragvon ille ego qui » Di 14. Jul 2009, 21:53

und schon wieder ein widerspruch :-(

wikipedia:

s.v. textkritik:
[Text]: der Herausgeber nimmt einen Eingriff am Text vor, indem er selbst Text tilgt, der in allen Handschriften bezeugt ist.

s.v. leidener klammersystem:
[…] Eckige Klammern zeigen an, dass der umklammerte Abschnitt auf der Originalinschrift beschädigt und nicht mehr oder zumindest nur sehr schwer lesbar ist und für die gedruckte Publikation vom Herausgeber ergänzt wurde.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6888
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Textkritik

Beitragvon RM » Di 14. Jul 2009, 22:05

Tja, leider benutzen nicht alle Herausgeber das Leidener Klammersystem. Das ist aber eine Definitionsfrage, kein Widerspruch. In einer gescheiten Ausgabe sollte ja eine Legende enthalten sein ... o.k., oft ist das nicht der Fall.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Textkritik

Beitragvon Zythophilus » Di 14. Jul 2009, 22:21

SALVE
Wenn es um Inschriften einerseits und andererseits handschriftlich überlieferte Texte geht, gibt es ohnedies keine Einheitlichkeit.
Die Verwendung von eckigen Klammern bedeutet nur bei der Publikation von Inschriften eine Ergänzung; in anderen Editionen ist die eckige Klammer Zeichen für Athetese.
VALE
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16845
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Textkritik

Beitragvon RM » Di 14. Jul 2009, 22:29

Ja, aber schon Jäger hat in seiner bekannten "Einführung in die Klassische Philologie" die eckigen Klammern für Tilgungen nur für "ältere Ausgaben" angeführt. Also doch Leidener Klammersystem? ... :? Naja, auf jeden Fall wäre man damit auf der sicheren Seite.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Textkritik

Beitragvon Laptop » Mi 15. Jul 2009, 19:06

Eine Übersicht gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Editionsphilologie
Allerdings fehlt dort der Link zum Leidener System.

Ich hatte ja schonmal auf die Widersprüche hingewiesen, die auch mir mißfallen, bspw.:

Wikipedia, Leidener System: "[…] Eckige Klammern zeigen an, dass der umklammerte Abschnitt auf der Originalinschrift beschädigt und nicht mehr oder zumindest nur sehr schwer lesbar ist und für die gedruckte Publikation vom Herausgeber ergänzt wurde."

Wikipedia, Korruptele: ... "eine verderbte Textstelle, deren Schreibung oder Druck fehlerhaft und nicht mehr zu klären ist. Sie wird bei der Edition entweder mit einer Crux markiert oder durch eine Konjektur verbessert. Sie wird bei der Edition entweder mit einer Crux markiert oder durch eine Konjektur verbessert."

Außerdem fehlt mir im Leidener System eine Kennzeichnung für eine Einfügung, die eine Ellipse erklärt, wie in diesem Beispiel:

Apuae quae gregatim natant sunt minutissimi.
Die Sardellen, welche schwarmweise schwimmen
sind die kleinsten <Fische>.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5733
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Textkritik

Beitragvon RM » Mi 15. Jul 2009, 20:24

Wenn man den vollständigen Leidener Klammersatz berücksichtigt, gibt es auch was für solche Ellipsen. In dem Entwurf für Unicode (s. Link von vorher) ist da einiges beschrieben.

An sich wäre das System in sich recht schlüssig, wenn es in der praktischen Anwendung (und Akzeptanz bei den Lesern) sich nicht so umständlich darstellte.

Auf jeden Fall wird es auch in den Editionen des PHI und TLG je nach verwendeter Textausgabe mehr oder weniger konsequent eingesetzt.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste