kurze dt./lat. Ü.

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Richard84 » Fr 30. Okt 2009, 10:06

Hallo,

Könntet ihr mir bitte eine kleine Übersetzungshilfe geben? Ich besuch gerade eine Stilübung, bin aber, da meine Sprachübungen schon 2-3 Semester zurückliegen, ein wenig raus :-(


"Dass durch Catilinas Weggang die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen ihres Führers und Hauptes beraubt waren, ließ sich auch daraus erkennen, dass sie bald darauf einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen."

Wie kann ich den ersten Gliedsatz wiedergeben? Die Satzstellung kann man sicherlich beibehalten, aber wie mache ich das...
"Die Tatsache, dass" würde ich eigentlich mit einem GV im Abl. ausdrücken, aber hier ist der Satz ja von "erkennen" abhängig.

Zum anderen: einen dt. konzessivsatz kann man im lat. ja z.B. mit quamquam oder Part. ausdrücken. Aber es müsste doch eigentlich auch mit einem Prädikativum gehen, oder?
ignorantque datos, ne quisquam serviat, enses.
Richard84
Consul
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 20:10
Wohnort: Hannover

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Quintus » Fr 30. Okt 2009, 12:28

Hallo Richard,


Richard84 hat geschrieben:"Dass durch Catilinas Weggang die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen ihres Führers und Hauptes beraubt waren, ließ sich auch daraus erkennen, dass sie bald darauf einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen."


Ich würde den Satz folgendermaßen umformen:

Die Tatsache, dass durch Catilinas Weggang ... beraubt waren, konnte auch deswegen erkannt werden, weil sie bald darauf einen ... entwarfen.

Der erste Teilsatz ist ja quasi das Subjekt des Hauptsatzes 'ließ sich auch daraus erkennen' (oder bei mir umgeformt: konnte auch deswegen erkannt werden). Hier würde ich mit faktischem -quod übersetzen. Der zweite dass-Satz (dass sie bald darauf ... entwarfen) kann für mich in einen kausalen quod-Satz umgewandelt werden, weil er ja die Begründung liefert, wieso die Verschwörer ihres Anführers beraubt sind. Präperativ könntest du im Hauptsatz noch ein 'ob eam causam', 'idcirco' oder ein 'propterea' einfügen. Vergleiche dazu auch Rubenbauer-Hofmann, Paragraph 249 bis 251.

Was meinst du mit 'GV im Ablativ'?

Ich hoffe, meine Gedanken sind sinnvoll und helfen dir :-).

Viele Grüße,
Quintus
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon b4St1adfuN » Fr 30. Okt 2009, 18:32

"ließ sich auch daraus erkennen, dass" heißt doch inhaltlich nicht vielmehr als "weil" oder?

Durch Catilinas Weggang (Abl Abs) waren die Verschworenen, die in Rom zurückgebklieben waren, deshalb ihres Führers und Hauptes beraubt, weil sie bald darauf einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen.

Andererseits ginge bei "ließ sich daraus erkennen, dass" auch umwandeln zu "konnte man daran erkennen, dass"

//edit: habe "dem Quintus seinen" Beitrag nicht gelesen, sehe grad, dass es sich bisl mit meinem deckt :)


mfg basti
b4St1adfuN
Consul
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 18:32

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon consus » Fr 30. Okt 2009, 21:39

Salvete, amici!
Wäre es nicht sinnvoll, den Satz zunächst einmal im Deutschen (mit einer möglichen lateinischen Formulierung im Hinterkopf :idea: ) etwas umzustellen?
Auch daraus, dass bald nach Catilinas Weggang die Verschworenen, die in Rom zurückgeblieben waren, einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen, ließ sich erkennen, dass sie ihres Führers und Hauptes beraubt waren.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Richard84 » So 1. Nov 2009, 12:31

Danke erstmal für eure Hilfe!
Würde folgendes gehen:

Quod discessu Catilinae coniurati Romae relicti duce capiteque privati sunt, potuit cognoscere propterea, quod paulo post consilium incautissimum et falsissimum ceperunt.


Könntet ihr euch auch noch mal über folgende kürzeren Sätze anschauen?

Sicherlich würde Catilina, wenn er in Rom gewesen wäre, es niemals dahin haben kommen lassen, dass dergleichen unternommen oder gar in so kopfloser Weise ausgeführt worden wäre:
Catilina certe, si Romae fuisset, numquam commisisset, ut talia inciperentur aut ita temere agerentur.

Es hatten nämlich kurz zuvor die Allobroger, eine mächtige, kriegerische Nation, Gesandte nach Rom geschickt, um sich beim Senat zu beklagen, dass sie von den röm. Beamten zu sehr bedrückt würden:
Allobroges, natio potens bellatorque Galliae, paulo ante legatos Romam miserant, ut conquerentur, ut a magistratibus Romanis nimius oppressi sunt. (Zweimal ut - geht das?)

Diese Gesandte suchte der Prätor P. Lentulus, nach Catilina der hervorragenste unter den Verschwörern, aufzuwiegeln und zu einem Krieg mit Rom zu überreden:
Quos legatos P. Lentulus, secundus Catilinam clarissimus coniuratorum, exagitare atque ad bellum cum populo Romano concitare ausus est.
ignorantque datos, ne quisquam serviat, enses.
Richard84
Consul
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 20:10
Wohnort: Hannover

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Quintus » So 1. Nov 2009, 22:16

Hallo,

Richard84 hat geschrieben:"Dass durch Catilinas Weggang die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen ihres Führers und Hauptes beraubt waren, ließ sich auch daraus erkennen, dass sie bald darauf einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen."


Richard84 hat geschrieben:Quod discessu Catilinae coniurati Romae relicti duce capiteque privati sunt, potuit cognoscere propterea, quod paulo post consilium incautissimum et falsissimum ceperunt.


Ich schaue mir erst mal diesen Satz an und merke an, was mir auf die Schnelle aufgefallen ist.

'coniurati Romae relicti' würde ich nicht für 'die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen' sagen. 'relinquere' heißt ja 'zurücklassen, verlassen, unbeachtet lassen'. Das würde bedeuten, dass die verschworenen in Rom zurückgelassen worden wären. Die deutsche Formulierung fasse ich so aber nicht auf. Daher würde ich eher 'remanere' (zurückbleiben) wählen und folgendermaßen übersetzen:

'coniurati, qui Romae remanserant'

'(...) potuit cognoscere propterea, quod (...)' :
Ich würde das passivisch ausdrücken, da ich ja den Teilsatz "Dass durch Catilinas Weggang die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen ihres Führers und Hauptes beraubt waren" mittels eines faktischen quod nach Altem Menge P. 369 Anmerkung 1 einleite. Also ausführlich gesagt:
Quod (....) privati sunt, (id) cognosci potuit propterea, quod (...)

Da aber der von mir hochgeschätzte Consus in seinem Beitrag eine wohl andere Konstruktion angedeutet hat, weiß ich nicht, ob man das auch so, wie ich gerade dargelegt habe, auch lateinisch sagen kann.

Für 'verkehrt' würde ich auch nicht falsus nehmen. 'falsus' ist falsch im Sinne, dass jemand absichtlich oder irrtümlich etwas Falsches sagt. 'Verkehrt' bedeutet ja hier, dass der Plan nicht vernünftig erdacht ist und also nicht funktionieren kann. Hier würde ich eher ' malus' oder auch 'pravus' nehmen.

Viele Grüße,
Quintus
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Quintus » Mi 4. Nov 2009, 19:05

Hallo Richard,

Richard84 hat geschrieben:"Dass durch Catilinas Weggang die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen ihres Führers und Hauptes beraubt waren, ließ sich auch daraus erkennen, dass sie bald darauf einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen."

Habt ihr den Satz schon in den Stilübungen besprochen?

Wenn ja, wie habt ihr ihn übersetzt?

Viele Grüße,
Quintus
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Tiberis » Do 5. Nov 2009, 01:27

"Dass durch Catilinas Weggang die in Rom zurückgebliebenen Verschworenen ihres Führers und Hauptes beraubt waren, ließ sich auch daraus erkennen, dass sie bald darauf einen überaus unvorsichtigen, verkehrten Plan entwarfen."

Richard84 hat geschrieben:
Quod discessu Catilinae coniurati Romae relicti duce capiteque privati sunt, potuit cognoscere propterea, quod paulo post consilium incautissimum et falsissimum ceperunt.


salvete !

mich stören noch ein paar kleinigkeiten:
"ließ sich auch daraus erkennen" > ex eo quoque cognitum est/ ex eo quoque apparuit"
"durch Catilinas weggang" würde ich mit abl.abs. oder nebensatz wiedergeben (ist geschmackssache)
"dass .. beraubt waren" > ich würde das ganze umformulieren,

also z.b.:
cum Catilina discessisset, coniurati, qui in urbe manserunt, duce et capite caruerunt. id ex eo quoque apparuit, quod paulo post usw.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11872
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: kurze dt./lat. Ü.

Beitragvon Richard84 » Do 5. Nov 2009, 10:02

Wir haben den Satz gestern besprochen :-)
Ich habe auch meine Version vorgetragen. Mein Dozent meinte, dass es gut gelöst sei, das faktische quod sei eine gute Möglichkeit, nur würde er unbedingt noch ein "quo" oder ein "ex ea re" ergänzen (vgl. §249, 2: die ersten zwei Sätze), was ich nicht so recht verstehe, da der dritte Satz (sogar Caesar) dies auch nicht macht. Ich glaube, es ist eher eine Frage des guten Stils und nicht erforderlich, was meint ihr?

Übrigens hat mein Dozent kein faktisches quod benutzt sondern den ersten Teil des Satzes als aci abhängig von cognosci (wirklich passiv, danke nochmal!) gestaltet.

Wir sind auch nur bis dahingekommen, vlt. könntet ihr euch die anderen von mir geposteten Sätze auch noch kurz anschauen?

PS: Ich will jetzt nicht jede Kleinigkeit hier posten und ellenlange Sätze schreiben, würd mich aber freuen, wenn ich bei auftretenden Problemen weiter nach Konstruktionsmöglichkeiten fragen könnte - kann ich den Thread hier benutzen? Oder lieber ein neues Thema erstellen, wenn eine Unklarheit auftaucht?
ignorantque datos, ne quisquam serviat, enses.
Richard84
Consul
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 20:10
Wohnort: Hannover


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste