"Coquina abbatis et hospitum super se sit, ut, incertis horis supervenientes
hospites, qui numquam desunt monasterio, non inquietentur fratres."
Abt und Gäste sollen eine eigene Küche haben; so stören Gäste, die
unvorhergesehen kommen und dem Kloster nie fehlen, die Brüder nicht.
1. Mit welchem grammatischen Recht steht hier das Passiv "inquietentur"?
2. "(coquina) super se" = eigene Küche? Welche lateinische Denkfigur liegt dem "super se" zugrunde, so dass "eigene Küche" herauskommt?
53/21
"Item et cellam hospitum habeat assignatam frater cuius animam timor Dei
possidet;..."
Die Unterkunft für die Gäste vertraue man einem Bruder an, der von
Gottesfurcht ganz durchdrungen ist.
Worauf bezieht sich "assignatam"?
1) Die zugewiesene Zelle der Gäste (= die den Gästen zugewiesene Zelle?) erhalte ein Bruder(?)
2) Die Zelle der Gäste erhalte ein Bruder zugewiesen/anvertraut (?)
Dank an alle, die mir auf die Sprünge helfen.
Die Regula Benedicti scheint in einem Latein weitab vom klassischen Latein geschrieben zu sein.
Und ich dachte immer, Kirchenleute wären scharf auf feierliches, nobles Latein
