erenatus

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

erenatus

Beitragvon marcus03 » Sa 21. Feb 2015, 19:18

Das Adjektiv ERENATUS,A,UM ist in keinem Wörterbuch zu finden. Es soll soviel bedeuten wie IMPROBISSIMUS.
Wer kennt dessen Etymologie ? :?

cf:
"ultro erenata malitiis mulier Cleopatra, de se plurimum fidens, regiis insignita notis, accessit et auspicata sibi regnum si in suam lasciviam domitorem orbis contrahere, cum formosisima esset et oculorum scintillantium arte atque oris facundia fere quos vellet caperet.

https://kphil.ned.univie.ac.at/sites/de ... Arbeit.pdf
(Seite 28)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11466
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: erenatus

Beitragvon Christophorus » Sa 21. Feb 2015, 19:26

hm, wenn man mit Teilphrasen sucht, gibt es an einzelnen Stellen auch ein "armata" statt des "erenata" , wenn es ein Verschreiber ist, könnte es vielleicht auch "effrenata" geheißen haben ... :? :nixweiss:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: erenatus

Beitragvon Prudentius » So 22. Feb 2015, 09:38

Vllt. kann man es als e-renatus erklären, von renes die Nieren; man müsste wissen, wofür die Nieren metaphorisch gebraucht wurden.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: erenatus

Beitragvon medicus » So 22. Feb 2015, 09:55

Ohne Nieren lebt sichs schlecht.
Prudentius hat geschrieben:von renes die Nieren;
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: erenatus

Beitragvon consus » So 22. Feb 2015, 10:43

Salvete!
Angeregt durch das PPP "armata", das, gut passend zum folgenden Abl. "malitiis", Christophorus vorschlug, kam ich auf den Gedanken, ob nicht das reichlich obskure "erenata" durch "onerata" ersetzt werden könnte*: "befrachtet mit schlechten Eigenschaften". Das "o" am Anfang wurde möglicherweise irrtümlich durch "e" wiedergegeben.
____________________________________________________________________________
* Spontan dachte ich auch an "enervata", verwarf aber diese Deutung nicht nur wegen der Hinzufügung des Buchstabens "v", sondern auch angesichts des Hinweises von Marcus, dass die fragliche Stelle im Sinne von "improbissima" zu verstehen sei. Dem entspricht auch eine italienische Übersetzung "maliziosa per natura".
Zuletzt geändert von consus am So 22. Feb 2015, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: erenatus

Beitragvon Medicus domesticus » So 22. Feb 2015, 10:55

Ich sehe erenata als e re nata = von Natur aus.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7271
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: erenatus

Beitragvon romane » So 22. Feb 2015, 11:08

Meine Suche dauerte zu lange:

b) mit Adverbien, irgendwie (von Natur) beschaffen, ita natus locus est, Liv.: ager male natus, Varro: ita rem natam intellego, Plaut.: versus male nati, Hor.: homo improbius natus, i.e. cui magna est natura, im obszönen Sinne, Suet.: dah. e re nata, Ter., od. pro re nata, Cic., nach Beschaffenheit der Sache od. der Umstände, der Zeit. -
[Lateinisch-deutsches Handwörterbuch: nascor, S. 6. Digitale Bibliothek Band 69: Georges: Lateinisch-deutsches Wörterbuch, S. 36799 (vgl. Georges-LDHW Bd. 2, S. 1096)]
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: erenatus

Beitragvon marcus03 » So 22. Feb 2015, 11:09

Medicus domesticus hat geschrieben:Ich sehe erenata als e re nata = von Natur aus.


Es gibt Belegstellen:

http://latin.packhum.org/concordance?q=e+re+nat+
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11466
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: erenatus

Beitragvon Medicus domesticus » So 22. Feb 2015, 13:29

-Ich habe mal in der deutschen Erstausgabe 1473 (Ulm) nachgeschaut:
In dieser Ausgabe steht ganz klar armata...wie schon Christophorus schrieb:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb ... /image_188
- In dieser Ausgabe steht effrenata:
http://tinyurl.com/n8l7nu6
- In dieser handschriftlichen Ausgabe steht aber erenata:
http://brbl-media.library.yale.edu/imag ... uarter.jpg
:? :book:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7271
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: erenatus

Beitragvon consus » So 22. Feb 2015, 14:34

Vielleicht ein weiterführender Hinweis:
In ihrer Diss. „Sobre as Mulheres Famosas (1361-1362) de Boccaccio”* schreibt Talita Janine Juliani Folgendes**:
Um só vocábulo é usado duas vezes por Boccaccio no De Claris, em contextos
análogos, e que não foi encontrado em léxico algum: existimans iuvencula
fraudibus erenata (XXIII) e ultro erenata malitiis mulier Cleopatra de se
plurimum fidens (LXXXVIII). Zaccaria crê que o autor retirara o adjetivo – ele
assim o considera - de uma passagem de Apuleio mal interpretada por
Boccaccio: e re nata fallaciosa mulier temerarium tollens cachinnum (Metam.
IX). A expressão aparece novamente na mesma obra em IV ii, em Terêncio
Adelphoe, III i, 8, e levemente diferente em Cícero pro re nata em epístolas a
Ático (Ad Att. VII 8 e XIV 6). A expressão é usada adverbialmente com o
sentido de pro eventu rei et occasione, pro tali rerum statu...

Im Übrigen wird man, wenn man „erenata“ in den monumenta.ch sucht, interessante Entdeckungen machen (Verbindung zu Manuskripten).
___________________________
* Campinas 2011 (im Netz einsehbar).
** S. 130.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: erenatus

Beitragvon consus » So 22. Feb 2015, 14:42

In der Diss. von Juliani findet sich auf S. 237 folgende ebenfalls interessante Fußnote:
698 Erenata: Zaccaria na nota 2 (p. 500) da biografia em questão (XXIII), explicita que o
vocábulo não foi encontrado nem mesmo no vocabulário de léxico medieval, e que aparece em
outros trechos do texto de Boccaccio. Segue a transcrição da nota: “erenata qui, come – in
analogo contesto - in LXXXVIII 7 (De Cleopatra): vocabulo non registrato neppure dai lessici
medievali. In Terenzio, Adelphoe, III 128 e in Apuleio, Metamorphoseon, IV 11 e IX 6 si
incontra e re nata, col significato di pro eventu rei. Il B. sembra usare in nesso unico
l’espressione col valore di ex re (=reapse) nata: ‘nata davvero, nata proprio, o in realtà, per le
frodi’.” Sobre a fraude de Iole, Zaccaria ainda comenta: “In De casibus, I 18 sono attribuite a
Deianira le arti (decipule) per le quali Ercole fu costretto ad umili servizi, fino a quello di
tessere e filare (ma nello stesso capitolo: “Herculem Yole blanda seduxit”; e cfr. XXIV, nota
4).”
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: erenatus

Beitragvon ille ego qui » So 22. Feb 2015, 17:37

Medicus domesticus hat geschrieben:Ich sehe erenata als e re nata = von Natur aus.


in der tat gute idee (etwas häufiger ist "pro re nata"), aber wie dann "malitiis" unterbringen?
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6903
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: erenatus

Beitragvon romane » So 22. Feb 2015, 17:55

sie war eben schon von Natur aus ...
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: erenatus

Beitragvon consus » So 22. Feb 2015, 18:12

ille ego qui hat geschrieben:... aber wie dann "malitiis" unterbringen?
That's the question! Aber einen Lösungsvorschlag dafür bietet der in der Diss. von Juliani (s.o.) auf S. 237 zitierte Zaccaria; denn er schreibt:
< Boccaccio> sembra usare in nesso unico* l’espressione col valore di ex re (=reapse) nata: ‘nata davvero, nata proprio, o in realtà, per le frodi’.

Hier an unserer fraglichen Stelle wäre dann nata als Nom.sg.f. und malitiis als Dativ zu deuten. Als Abl. könnte malitiis wohl nur ausgehend von einem PPP wie armata / onerata o.dgl. aufgefasst werden.
_______________________________
* Hervorgehoben von mir.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: erenatus

Beitragvon Laptop » Mo 23. Feb 2015, 04:25

Hier die beiden Stellen aus De mulieribus claris, die in manchen Transkriptionen als “erenata” erscheinen. Nämlich einmal bei der Vita Prinzessin Ioles und ein weiteres Mal bei der Vita Cleopatras. Die HS stammt von etwa 1399.

Hier bei der Beschreibung Ioles ...
1.jpg
... lese ich weder “erenata” noch “armata”, sondern “ee nactam” oder “ee nactas”, wobei das “ee” eine Abbreviatur ist, die ich nicht genau einordnen kann, vielleicht steht es für “esse”, also “esse nactam” oder “esse nactas”? Das ergibt aber keinen Sinn.

Hier bei der Beschreibung Cleopatras ...
2.jpg
... lese ich zwar tatsächlich “erenata”, wobei Leerstellen nach der Präposition “e” in dieser HS fast schon regelmäßig wegfallen, daher ist ein “e re nata” wahrscheinlich. Außerdem lese ich kurz davor nicht “ultro” sondern “ultio”. mittlerweile lese ich dort auch ultro
Zuletzt geändert von Laptop am Mo 23. Feb 2015, 16:30, insgesamt 4-mal geändert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Nächste

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste