Exercitationis emendatio quaeritur

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Exercitationis emendatio quaeritur

Beitragvon Autokrator » Mo 11. Apr 2016, 23:50

Salvete sodales Quiritium sermoni foventes,

mihi cum nuper ad expolitionem Latine scribendi artis accessissem quanta sit facultatum copia quampiam rem Latine exprimiendi ante oculos positum est. Itaque simulatque ad Ciceronis tractatus e Theodisca veterum in linguam vertendi opus me contuli dubitare coepi ne Ciceronis verba accurate reddidissem. Quare vertendum tractatulum Theodisce atque Latine hic imposui vosque precor ut mihi in hoc opere perficiendo subveniatis.

Theodisce:

Obwohl wir sehen, dass diese Sache sehr alt ist, gestehen Wir dennoch, dass der Name neu ist. Denn wer könnte Ieugnen, dass die Weisheit selbst nicht nur der Sache, sondern auch dem Namen nach alt ist? Deshalb haben wir vernommen, dass sowohl jene Sieben, die von den Griechen σοφοι, von unseren Landsleuten Weise genannt wurden, als auch - Viele Jahrhunderte vorher - Lykurg als auch Odysseus und Nestor weise gewesen seien. Alle, die sich der Betrachtung der Phainomene [= Dinge] widmeten, wurden für Weise gehalten und so bezeichnet, 'und dieser Name fand Verbreitung bis zur Zeit des Pythagoras. Dieser sei, so berichtet man, nach Phleius gekommen und habe mit Leon, dem Herrscher der Phleiusier, gelehrt und ausführlich diskutiert. Da Leon dessen Begabung und Beredsamkeit bewundert habe, habe er ihn gefragt, auf welche er meisten vertraue. Doch jener habe gesagt, er verstehe sich auf keine einzige Kunst, sondern sei Philosoph. Leon habe sich über die Neuartigkeit des Namens gewundert und gefragt, wer denn die Philosophen seien und welcher Unterschied zwischen ihnen und den übrigen (Menschen) bestehe. Pythagoras aber habe geantwortet, es gebe einige seltene (Menschen), die - während sie alles Übrige für nichtig hielten - das Wesen der Dinge eifrig erforschten; diese bezeichneten sich als ,nach Weisheit Strebende‘ (das bedeutet nämlich Philosophen); und im Leben übertrafen die Betrachtung und die Erkenntnis der Phainomena aIle anderen Beschäftigungen bei Weitem. Aber Pythagoras erfand nicht nur den Namen, sondern vermehrte auch die Forschungen [= Dinge] selbst. Nachdem er nach Italien gekommen war, stattete er das so genannte Großgriechenland sowohl privat als auch öffentlich mit den vortrefflichsten Einrichtungen und Künsten aus.

Latine:

Nos cum rem antiquissimam videamus esse tamen nomen recens confitemur. Quis enim negare potest quin sapientia non solum re sed etiam nomine antiqua sit? Qua re accepimus cum eos septem quos Graeci σοφοι nostri autem sapientes nuncupavisse tum multis ante saeculis Lycurgum ac Ulixem necnon Nestorem sapientes fuisse. Omnes qui rerum naturae studerent sapientes habebantur ac vocabantur nomenque usque ad Pythagorae aetatem manavit. Quem Phliunta venisse et cum Leone principe Phliasiorum cum docte tum ample disputavisse ferunt. Leonem cum illius ingenium ac eloquentiam admiratus esset eum rogavisse quae arti maxime confideret. Eum autem dixisse artem se nullam scire sed philosophum esse. Leonem autem cum nominis novitatem satis admiravisset ex eo quaesivisse quinam essent philosophie atque quo ceteris different. Pythagoram respondisse esse paucos qui cum omnia cetera nullius censerent naturam rerum industrie indagarent. Quos sapientiae se appellare adepti (id enim est philosophi) inque vita inspectionem ac cognoscentiam rerum omnibus aliis longe praestare. At Pythagoras non solum nomen invenit sed etiam res ipsas auxit. Cum enim in Italiam advectus esset Magnam dictam Graeciam et privatim et publice praestantissimis institutionibus artibusque instruxit.

Valete!
Autokrator
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 22:51

Re: Exercitationis emendatio quaeritur

Beitragvon Tiberis » Di 12. Apr 2016, 00:21

miror, quod a nobis petis, ut tibi in verbis Ciceronis Latine reddendis praesto simus, cum Ciceronem ipsum adire possis:
http://www.abipur.de/referate/stat/677673127.html
;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste