Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon marcus03 » So 20. Sep 2020, 11:50

MBS §260
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon marcus03 » Mo 21. Sep 2020, 08:30

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon ille ego qui » Mo 21. Sep 2020, 09:23

marcus03 hat geschrieben:MBS §260


Librum emisti :D :thumbup:
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6888
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon Sapientius » Mo 21. Sep 2020, 09:25

Longipes hat geschrieben:Ich schätze, dass es einerlei ist, ob man hier den Singular oder den Plural setzt, ...


Logisch gesehen ist es einerlei, denn beide Sätze haben denselben Wahrheitswert; aber ganz einerlei ist es nicht, denn sie unterscheiden sich in der Perspektive; Singular ist mehr begrifflich-abstrakt, und Plural anschaulich-konkret (Vgl. "Homo est animal rationale" und "Sunt pueri pueri, ..."). Bei Cicero können wir ja in dem Satz einen Übergang vom Begrifflichen zum Empirischen beobachten, definitione ist ein Logik-Begriff, und dann geht es mit studiis, factis, permulta, emolumentum immer mehr ins Empirische, Anschauliche.
Außerdem haben wir ja mit "omnium" eine pluralische Anknüpfungsmöglichkeit, so dass ich gar nicht von "Constructio ad sensum" sprechen würde.
Sapientius
Censor
 
Beiträge: 910
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 09:00

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon marcus03 » Mo 21. Sep 2020, 10:45

Sapientius hat geschrieben:Außerdem haben wir ja mit "omnium" eine pluralische Anknüpfungsmöglichkeit,

Ob sich qui auch auf die omnes bezieht, darüber könnte man streiten.
Die ÜSen im Netz beziehen es nur auf optimus quisque.
https://books.google.de/books?id=sIvnBQ ... es&f=false

https://books.google.de/books?id=667oBQ ... ne&f=false

but this is more clearly explained by the general verdict of mankind at large, and by the aims and actions of all persons of high character.
(loebclasssics)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon marcus03 » Di 22. Sep 2020, 05:46

Longipes hat geschrieben:Aber das sind (bis auf einen Fall) eben Hauptsätze, keine Relativsätze.

Wenn quisque mit Singular konstruiert werden kann, warum dann nicht auch ein Relativsatz,
der sich darauf bezieht? Das wäre m.E. logisch konsequent, oder?
Warum willst du da nochmal differenzieren?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon marcus03 » Fr 25. Sep 2020, 09:35

Ich denke, es ist eine Frage der Sichtweise.
Bei JEDER kann man an jeden einzelnen denken oder an die Gesamtheit (Kollektiv), die JEDER ausdrückt.
Vlt. hatte der Arpinate in Rel.satz bestmmte Einzelpersonen vor dem geistigen Auge.
Also eher ein psychologisches als grammatisches Problem. :)

vgl:
Eine große Menge an Menschen wurde(n) verletzt.

https://www.spiegel.de/kultur/gesellsch ... 11150.html
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon Sapientius » Fr 25. Sep 2020, 16:42

eher ein psychologisches als grammatisches Problem.


Problem ist vllt. zuviel gesagt, quisque sieht eine Vielheit als Einheit, omnes fasst das Viele zu einer Einheit zusammen, die Einheit ist mehr begrifflich-abstrakt, die Vielheit sinnlich-konkret, beides ist nur im Aspekt verschieden, man kann so oder so sagen; aber dass in einem Satz vorne Singular und hinten Plural steht, das ist entweder schlampig oder scherzhaft; es kann stilistisch beabsichtig sein, wenn man lebendige Rede wiedergeben will, wenn man am Ende des Satzes nicht mehr weiß, wie man angefangen hat.
Sapientius
Censor
 
Beiträge: 910
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 09:00

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon Sapientius » Sa 26. Sep 2020, 09:16

Es ist wohl eher Inkonzinnität als constuctio ad sensum.
Sapientius
Censor
 
Beiträge: 910
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 09:00

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon Tiberis » Sa 26. Sep 2020, 14:19

Sapientius hat geschrieben:aber dass in einem Satz vorne Singular und hinten Plural steht, das ist entweder schlampig oder scherzhaft


Mit solchen Diagnosen wäre ich vorsichtig. Auch wenn natürlich nach quisque als Subjekt in der überwiegenden Zahl der Fälle das Prädikat im Singular steht, gibt es doch - insbesondere bei den Autoren der sog. "silbernen Latinität" - nicht wenige Beispiele, wo eben "vorne Singular und hinten Plural" steht, ohne dass man dabei von Schlamperei oder Scherzhaftigkeit sprechen könnte.
Die u.a. Cicerostelle ist aufgrund ihrer speziellen Konstruktion naturgemäß ein Sonderfall.

Cic.Rep.2.2.3
..., quod in illis singuli fuissent fere, qui suam quisque rem publicam constituissent legibus atque institutis suis,

Tac.Ann.6.35.2
Enimvero apud Sarmatas non una vox ducis: se quisque stimulant ne pugnam per sagittas sinerent: impetu et...

Tac.Hist.3.84.2
molis in obpugnatione castrorum fuit, quae acerrimus quisque ut novissimam spem retinebant. eo intentius victores,


Suet.VC.Cal.22.3.5
cotidie ueste, quali ipse uteretur. magisteria sacerdotii ditissimus quisque et ambitione et licitatione maxima uicibus comparabant.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Constructio ad sensum in Cic. fin. 2.45

Beitragvon Sapientius » So 27. Sep 2020, 08:25

... communi omnium iudicio et optimi cuiusque studiis atque factis, qui permulta ob eam unam causam faciunt, quia decet, ...

Da hast du sicher recht, und der Singular bei quisque hat eine kollektive Bedeutung, es ist also ein pluralischer Singular, "ein jeder". Aber mir ist noch etwas anderes eingefallen, das qui mus sich nicht unbedingt auf quisque beziehen, es kann sich auf auf optimus beziehen; ein Superlativ erfordert einen Genitiv zur Bereichsangabe, sogen. "partitiver Genitiv", gew. im Plural; ich würde also ein "eorum" hinzudenken: "... Bestrebungen und Handlungen des jeweils besten von denen, die ..."; das Demonstrativum, das den Relativsatz stützt, kann ja fehlen, wie bei "Qui tacent, clamant" statt "Ei, qui ...".
Das Relativum "qui", im Numerus unbestimmt, wäre dann auch schon Plural.
Zu denken gibt uns, dass im D. in diesem Fall ein Plural ganz unmöglich wäre; während doch sonst die Lateiner präziser in solchen Details sind.
Sapientius
Censor
 
Beiträge: 910
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 09:00


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste