exercitium XV et ultra

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Mi 25. Mai 2016, 15:46

marcus03 hat geschrieben:Die restliche Heilung überlasse ich unserem medicus.


Medicus curat, natura sanat!


@RomanCoinsCollector: "in Saturis" Eigennamen findest du in einem Verzeichnis in deinem Buch auf Seite 203!

"Magnis opibus dormitur in urbe. Inde caput morbi."
Diese zwei Sätze sind wegen ihrer komprimierten sprachlichen Form nicht leicht verständlich.(Siehe Hinweis auf Seite 147!)
Wörtlich: Mit großem Reichtum wurde in der Stadt geschlafen/schlief man in der Stadt, Daher der Kopf der Krankheit
= Nur wer reich war, konnte in Ruhe schlafen, weil er außerhalb ein Landhaus besaß.Das war der Hauptgrund des Übels.

Somnum eripiebant incolis non solum transitus raedarum noctu per vias angustas euntium.
" transitus" ist hier Plural, da das Prädikat "eripiebant" lautet = die Durchfahrten der Lastwagen ( Im Deutschen hast du richtig mit Singular übersetzt)
noctu bezieht sich auf euntium= die nachts durch die engen Gassen fuhren

RomanCoinsCollector hat geschrieben:idem poeta

idem= derselbe Dichter ( Iuveal, siehe Einleitung Seite 146 oben!)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Prudentius » Do 26. Mai 2016, 09:42

Falscher Artikelgebrauch

... die Züge des Viehs,... von den Sklaven


Der bestimmte Artikel wird für bestimmte Sachen gebraucht, also nicht für unbestimmte! Du gebrauchst im Plural immer den bestimmten Artikel, das ist verkehrt.

"... Viehherden, ... von schreienden Sklaven ...".


Tempusfehler:

" während sie durch die engen Straßen fahren", euntium PPA, Präsens-PC., "relatives Tempus", das "Präsens" bedeutet hier Gleichzeitigkeit mit dem Hauptverb, eripiebant, also "fuhren".

"questus est ... wurde ... gefragt": queri mit quaerere verwechselt.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon RomanCoinsCollector » Fr 27. Mai 2016, 18:04

Prudentius hat geschrieben:Falscher Artikelgebrauch

... die Züge des Viehs,... von den Sklaven


Der bestimmte Artikel wird für bestimmte Sachen gebraucht, also nicht für unbestimmte! Du gebrauchst im Plural immer den bestimmten Artikel, das ist verkehrt.

"... Viehherden, ... von schreienden Sklaven ...".


Tempusfehler:

" während sie durch die engen Straßen fahren", euntium PPA, Präsens-PC., "relatives Tempus", das "Präsens" bedeutet hier Gleichzeitigkeit mit dem Hauptverb, eripiebant, also "fuhren".

"questus est ... wurde ... gefragt": queri mit quaerere verwechselt.


Verstehe ich das jetzt richtig, wenn ein PPA in einem Satz vorkommt soll ich es in die Zeit übersetzten in der der Satz steht?
Im Buch finde ich folgendes: Das PPA drückt wie im ACI der Infinitiv Präsens die Gleichzeitigkeit aus.

Heute habe ich den zweiten Teil übersetzt. Ich melde mich wieder. :-D Schönen Freittag Abend
Veni vidi traduxi
Benutzeravatar
RomanCoinsCollector
Consul
 
Beiträge: 225
Registriert: Di 26. Jan 2016, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Fr 27. Mai 2016, 18:32

RomanCoinsCollector hat geschrieben:Verstehe ich das jetzt richtig, wenn ein PPA in einem Satz vorkommt soll ich es in die Zeit übersetzten in der der Satz steht?
Im Buch finde ich folgendes: Das PPA drückt wie im ACI der Infinitiv Präsens die Gleichzeitigkeit aus.


Ja, PPA drückt Gleichzeitigkeit zum Prädikat aus.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon RomanCoinsCollector » Fr 27. Mai 2016, 19:16

Rom brennt
Praeter eas molestias alia pericula incolis somnum eripuerunt.
Außer diese Unbequemlichkeiten entrissen andere Gefahren den Einwohnern den Schlaf.
De incendiis, quae saepe in urbe fiebant, his versibus recordari videtur poeta:
Von den Feuern, die oft in der Stadt herrschten, schien sich der Dichter mit diesen Worten zu erinnern:
„Vivendum est illic, ubi nulla incendia, nulli nocte metus."
Keine Furcht ist es nachts dort, wenn es nicht brennt (wenn kein Brand ist)*, zu leben.
Notum est illud incendium, quod Nerone imperante urbi paene perniciei fuit. *est dazu?
Bekannt ist jener Brand, welcher unter Nero, als er Kaiser war, beinahe der Untergang der Stadt war.
Ortum erat in ea urbis parte, quae, cum tabernarum plena esset, flammis satis materiae praebebat.
Nachdem es entfacht (geboren) worden war, wütete (war) es in diesem Teil der Stadt, welcher, weil er Voll mit (der) Werkstätten war, den Flammen genug an Stoff preisgab.
Neque enim igne progrediente domus munimentis saeptae vel templa muris cincta interiacebant.
Denn durch das fortschreitende Feuer, lagen nicht einmal die Häuser, die durch Brandmauern abgetrennt waren oder die Tempel, die von Mauern umgeben waren, dazwischen.
Quamquam „ignem" clamantibus vigilibus statim missi sunt, qui aquam afferrent, incendium tam celeriter progressum est, ut omnia remedia superaret.
Obwohl sie/Menschen von der Feuer rufenden Wache sofort geschickt worden waren, um Wasser zu holen, schritt der Brand so schnell fort, dass er/das Feuer (trotz) der ganzen Schutzmittel die Oberhand behielt.
Iis, qui fortiter auxiliari conabantur, impedimento fuerunt angusta itinera huc atque illuc flexa et magnitudo insularum.
Denen, die in Tapferkeit Hilfe zu teil lassen versuchten, sind die engen Wege, da sich diese hierhin und auch dorthin beugten/gebeugt wurden/wendeten und die Größe der Mietshäuser hinderlich gewesen.
Erant etiam, qui eo in tumultu domos diriperent.
Es gab auch einige, die in diesem Durcheinander Häuser plünderten.
Sexto demum die finis incendio factus prorutis multis aedificiis, ut violentiae ignis campi vacui et quasi vacuum caelum occurrerent.
Am sechsten Tag endlich ist dem Feuer ein Ende gemacht worden, nachdem viele Gebäude abgebrannt waren, damit den Gewalten des Feuers freie Felder und gleichsam freier Himmel entgegentreten.

War wiedermal nicht einfach. Ohne Wörterbuch wüsste ich oft nicht weiter, aber zumindest denke ich, verstehe ich die Grammatik.
Veni vidi traduxi
Benutzeravatar
RomanCoinsCollector
Consul
 
Beiträge: 225
Registriert: Di 26. Jan 2016, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Fr 27. Mai 2016, 20:07

videtur= Präsens
de incendiis= an die Feuer....erinnern

„Vivendum est illic, ubi nulla incendia, nulli nocte metus"
Vivendum est= prädikatives Grundivum= man muss leben
Man muss dort leben, wo keine Brände sind, keine Nacht Angst.

Ortum erat in ea urbis parte= Es war in dem Teil der Stadt entstanden,der den Flammen......., weil er voll von Werkstätten war.

Denn durch das fortschreitende Feuer= Und es lagen bei fortschreitendem Feuer/ als das Feuer fortschritt keine durch Brandmauern abgetrennte Häuser oder durch Mauern umgebene Tempel dazwischen.

Quamquam „ignem" clamantibus vigilibus statim missi sunt, qui aquam afferrent, incendium tam celeriter progressum est, ut omnia remedia superaret.

Obwohl, als die Wachen "Feuer" riefen, (Leute) geschickt wurden, um Wasser zu bringen,...
Hilfe zu teil lassen versuchten= zu helfen versuchten

fuerunt angusta itinera huc atque illuc flexa = waren die engen und hierhin und dorthin gebogenen Wege....

prorutis multis aedificiis= nachdem viele Häuser abgerissen worden waren ( in deiner Fußnote steht "abreißen"

Insgesamt gut gemacht, war ein schwerer Text. :hail:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » Sa 28. Mai 2016, 09:17

Praeter eas molestias alia pericula incolis somnum eripuerunt.
Außer diese Unbequemlichkeiten raubten andere Gefahren den Einwohnern den Schlaf.
De incendiis, quae saepe in urbe fiebant, his versibus recordari videtur poeta:
An die Brände, die oft in der Stadt entstanden, schien sich der Dichter mit diesen Versen zu erinnern:
„Vivendum est illic, ubi nulla incendia, nulli nocte metus."
Man muss dort leben/wohnen, wo es keine Brände, nachts keine Ängste gibt.
Notum est illud incendium, quod Nerone imperante urbi paene perniciei fuit.
Bekannt ist jener Brand, welcher unter Nero, als er Kaiser war, beinahe der Untergang für die Stadt war.
Ortum erat in ea urbis parte, quae, cum tabernarum plena esset, flammis satis materiae praebebat.
Er war in dem Teil der Stadt entstanden, welcher, weil er Voll mit (der) Werkstätten war, den Flammen genug Nahrung bot.
Neque enim igne progrediente domus munimentis saeptae vel templa muris cincta interiacebant.
Denn als das Feuer sich ausbreitete, lagen nicht einmal die Häuser, die durch Brandmauern abgetrennt waren oder die Tempel, die von Mauern umgeben waren, dazwischen.
Quamquam „ignem" clamantibus vigilibus statim missi sunt, qui aquam afferrent, incendium tam celeriter progressum est, ut omnia remedia superaret.
Obwohl, als die Wächter "Feuer" schrieen, sofort Leute geschickt wurden, die Wasser heranschaffen sollten, schritt der Brand so schnell fort, dass er alle Gegenmaßnahmen zunichte machte.
Iis, qui fortiter auxiliari conabantur, impedimento fuerunt angusta itinera huc atque illuc flexa et magnitudo insularum.
Denen, die tapfer zu helfen versuchten, waren die engen Wege, da sich diese hierhin und auch dorthin schlängelten, und die Größe der Mietshäuser hinderlich.
Erant etiam, qui eo in tumultu domos diriperent.
Es gab auch einige, die in diesem Durcheinander Häuser plünderten.
Sexto demum die finis incendio factus prorutis multis aedificiis, ut violentiae ignis campi vacui et quasi vacuum caelum occurrerent.
Am sechsten Tag endlich wurde dem Feuer ein Ende gemacht , nachdem viele Gebäude abgerissen waren, damit der Gewalt des Feuers freie Felder und gleichsam freier Himmel entgegentraten.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Sa 28. Mai 2016, 10:03

marcus03 noster hat -wie immer- eine hervorragende Übersetzung geliefert. Zur Verteidigung meiner im Vergleich spärlichen Verbesserungen möchte ich anmerken, dass ich versuche, so wenig wie möglich am Text des Collectors zu ändern, um ihn nicht zu demotivieren. Da ich kein ausgebildeter Pädagoge bin, weiß ich nicht, ob ich hier richtig handel.

Zwei Anmerkungen zur Übersetzung von marcus03.
1.his versibus recordari videtur poeta:Warum kann man hier videtur nicht wörtlich im Präsens wiedergeben?

2.....lagen nicht einmal die Häuser, die durch Brandmauern abgetrennt waren oder die Tempel, die von Mauern umgeben waren, dazwischen.
Hier würde mich die Meinung von Prudentius interessieren, der kürzlich schrieb:
Der bestimmte Artikel wird für bestimmte Sachen gebraucht, also nicht für unbestimmte! Du gebrauchst im Plural immer den bestimmten Artikel, das ist verkehrt.
Zuletzt geändert von medicus am Sa 28. Mai 2016, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » Sa 28. Mai 2016, 10:35

Ich habe beim copy&paste nicht überall genau hingesehen. :)

nulli kann sich nur auf metus beziehen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Sa 28. Mai 2016, 11:46

marcus03 hat geschrieben:nulli kann sich nur auf metus beziehen.


Heu, me stultum :(
Adnotationem meam iam exstinxi 8)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon RomanCoinsCollector » Sa 28. Mai 2016, 22:00

Sed Iuvenalis poeta diu Romae versatus et multa mala in urbe passus se aliquando pericula molestiasque urbis fugiturum et ruri otiose victurum speravit.

Ich bin gerade mitten im Übersetzten. :book: Jetzt habe ich zu dem Satz nur eine Frage:
Ist es richtig, dass versatus ein PPP ist und sich aus poeta bezieht?
Beim PPP müsste es also ein Passiv sein - gewendet worden.
Ich habe den Anfang des Satzes schonmal hier auf der Seite gelesen, jedoch unterscheidet sich die Übersetzung, da versatus und passus nicht im PPP übersetzt wurden.

Schönen Abend und vielen Dank.
Veni vidi traduxi
Benutzeravatar
RomanCoinsCollector
Consul
 
Beiträge: 225
Registriert: Di 26. Jan 2016, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Sa 28. Mai 2016, 22:39

versatus und passus sind die Partizipien Perfekt von versari und pati (von Deponentien), sie haben also aktive Bedeutung und passive Form. Diese Erklärung finde ich leider in deinem Buch in Lektion 26 (Deponentien) nicht.
versatus= nachdem er verweilt war (verweilte)
passus= nachdem er erlitten hatte

fugiturum und victurum sind Partizipien Futur ( Seite 93)
Zuletzt geändert von medicus am So 29. Mai 2016, 06:14, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Zythophilus » Sa 28. Mai 2016, 23:32

passus nicht passatus.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16841
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » So 29. Mai 2016, 06:11

sorry, :roll:, habe den Fehler verbessert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » So 29. Mai 2016, 08:45

Zythophilus hat geschrieben: passatus.


Est et verbum "passandi":
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/passo?hl=passo

Huic autem PPP non est. Utinam ne nimis passes, quia PPP formari non licet.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 30 Gäste