"NUGAE" auf Deutsch

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Mo 1. Nov 2010, 23:18

Zythophilus de mortuis:
Quos mors eripuit, tristi his nunc mente salutem
dicimus et petimus, quos Libitina tenet.
Carorum memores ornamus flore sepulcra
flammaque parua illos nos memisse probat.


Die Toten:
Die der Tod uns entrissen, wir grüßen sie traurigen Herzens,
suchen gerne sie auf, die uns der Friedhof bewahrt.
Stille gedenkend schmücken wir ihre Gräber mit Blumen,
und ein Flämmchen bezeugt: Nimmer vergessen wir euch!
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Mo 1. Nov 2010, 23:20

Euge!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Do 11. Nov 2010, 15:01

Ad diem Sancti Martini scripsit Zythophilus:

Hoc, Martine, die mihi conditus placet anser.
Anseribusne placet cena tuusque dies?

Heute, heiliger Martin, schmeckt die gebratene Gans mir.
Ob auch den Gänsen dein Tag, Festessen ihnen gefällt?


Consus Zythophilum chenophagum resequitur:

Martino chenophago sal.
Romulidarum arcis servator* raucus et albus
subiectus flammis esca probata placet.


Retter von Romulus' Burg, der weiße schnatternde Vogel,
köstlich vom glühenden Grill ist er gar herrliches Mahl.

οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Do 11. Nov 2010, 23:27

Euge!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Apollonios » Mo 29. Nov 2010, 20:57

Zwar nicht aus den Nugae, aber doch von Zythophilen:

Frigidior nebula reptat turgente Nouember
iamque fugit, tempus cum uenit ecce sacrum.
„Adueniet Dominus!“ Proclamant carmina passim.
„Adueniet Dominus!“ Corda parate Deo!


Zu Deutsch:

Kälter kriecht der November mit seinem wallenden Nebel,
und schon flieht er, da kommt zu uns heilige Zeit.
"Unser Herr wird kommen!" so künden überall Lieder.
"Kommen wird unser Herr!" Richtet die Herzen auf Gott!
וָאֹמַר מִי־יִתֶּן־לִּי אֵבֶר כַּיּוֹנָה אָעוּפָה וְאֶשְׁכֹּנָה ׃
et dixi quis dabit mihi pinnas columbae ut volem et requiescam
ps. 55,7
Benutzeravatar
Apollonios
Dictator
 
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:34
Wohnort: Berolinum

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Mo 29. Nov 2010, 22:32

Optime!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Fr 10. Dez 2010, 22:27

Sokrates Apollonio s.d.p.
Auch von mir ein "OPTIME". Freut mich, dass ich nicht der Einzige bin, der versucht, der Muse des Zythophilus ein bisschen Deutsch beizubringen. So können wir vielleicht noch andere anregen, sich mit den originalen Nugae zu beschäftigen.
Heute erschien unter "Nugae" wieder etwas Schönes, das im Sujet allerdings etwas vom letzten abweicht:

Romaque amat Tiberim gaudetque Colonia Rheno
notaque Vindobonae Danuuii unda placet.

Hercle, tuus dignis caret undis uicus, Alesi.
Hic lata ut facias flumina, minge satis!


Rom liebt den Tiber, es freut sich das Heilige Köln seines Rheines;
ebenso freut sich auch Wien, das hat die Donau für sich.

Wahrlich, Alesius, einzig dein Dorf entbehrt noch des Wassers.
Pinkelst du nur genug, hast du den breitesten Strom!

οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Fr 10. Dez 2010, 22:54

:thumbup:
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Sa 11. Dez 2010, 21:55

Zythophilus scripsit in "Nugis"
de abscessu medici nostri:

Hinc abiit medicus, qui nouit non modo morbos.
Romuleam linguam scimus amare uirum.

Pectora cur medici tanta ira perussit, ut aeger
a socios iret desereretque forum?

Jetzt verließ uns der Arzt, der nicht nur Krankheiten kannte.
Romulus' Sprache - ich weiß - liebt dieser Mann ganz gewiss.

Warum zerüttet' der Zorn den Sinn uns'res Medicus so sehr,
dass er die Freunde so rasch und unser Forum verlässt?
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » So 12. Dez 2010, 04:19

Trefflich.
Leider.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Di 28. Dez 2010, 21:18

Zythophilus inter "Nugas" de Marte et Amore:

Mars et Amor sociis permittunt omnia tela.
Vinceris aut uincis. Bella gerenda tibi.


Mars und Amor zielen auf dich mit all ihren Pfeilen.
Sieg' oder werde besiegt. Krieg ist gefordert von dir.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Mi 29. Dez 2010, 11:09

SALVE
Die deutsche Version liest sich sehr schön und flüssig, doch im Hexameter ist der Sinn nicht ganz getroffen.
... sociis permittunt omnia tela "gestatten ihren Gefährten alle Waffen". Der erste Vers ist eigentlich die Übersetzung von "In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt."
Der Pentameter passt wunderbar.

VALE
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Mi 29. Dez 2010, 12:38

Salve Zythophile
Zu schnell habe ich schon alle Pfeile auf mich direkt zufliegen gesehen - und sociis zu wenig beachtet. permitto könnte allerdings gelegentlich "abschicken" bedeuten.
Danke für die rasche Korrektur.
Ut bene valeas
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Fr 31. Dez 2010, 15:05

Quod nobis sit deliberandum - pertinens ad annum novum -
Seneca nos monet (Ep. IX; 20):

Miser est
qui se non beatissimum iudicat,
licet imperet mundo.

(Statt einer Übersetzung ):

Wer sich nicht selbst für glücklich hält
und hängen lässt den Kopf,
und wär er auch der Herr der Welt,
der bleibt ein armer Tropf.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Fr 7. Jan 2011, 18:43

Heri Zythophilus scripsit:
Est uobis stabulum stella monstrante petitum
et data sunt puero munera lata procul.

Filia nunc Rheni tenet ossa Colonia uestra:
Id fecisse alios arbitror – hercle! – magos.

Hodie finxit Sokrates:
Ihr habt gefunden den Stall, den gesuchten, mit Hilfe des Sternes
und dem Kinde von fern habt ihr Geschenke gebracht.

Nun hält die Tochter des Rheins, hält Köln verwahrt eure Knochen:
Aber ich glaube nun sehr: Die ham se anderswo her.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste