loco hostium habere + Hannibal Satz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

loco hostium habere + Hannibal Satz

Beitragvon mafr » Sa 17. Feb 2007, 15:49

Im Wortschatz von M. Bradtke steht hierzu:

als Feinde ansehen

Wie kommt man denn darauf? Ist loco Dativ oder Abl.? hostium ist doch Gen. Pl. der Feinde?
Zuletzt geändert von mafr am Mo 19. Feb 2007, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
mafr
Aedilis
 
Beiträge: 79
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 13:56

Beitragvon consus » Sa 17. Feb 2007, 16:12

loco hostium habere = als Feinde ansehen


loco alicuius = an jemandes Stelle > anstelle von j-m > ganz wie > wie

loco] ist ablativus loci.

Vgl. auch Caes. Gall. 6, 13, 1: "plebes paene servorum habetur loco".

Servus. :)
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon mafr » So 18. Feb 2007, 10:01

consus hat geschrieben:
loco hostium habere = als Feinde ansehen


loco alicuius = an jemandes Stelle > anstelle von j-m > ganz wie > wie

loco] ist ablativus loci.

Vgl. auch Caes. Gall. 6, 13, 1: "plebes paene servorum habetur loco".

Servus. :)


Achso. Danke. Hab's jetzt im Wörterbuch gefunden. loco + Genitiv oder Pron. = als, wie, anstatt. Wusste ich vorher nicht. Ich dachte an locus, -i = Ort, Platz, Stelle, Gegend

Wie übersetze ich deinen Satz dann?

plebes = N. Pl. Subjekt

paene = Adv.

habetur = Prädikat (müsste es nicht habentur heißen)

servorum = Genitiv Attribut zu loco

Die Plebejer werden beinahe/fast/sozusagen anstelle der Sklaven/wie/als Sklaven gehalten.
mafr
Aedilis
 
Beiträge: 79
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 13:56

Beitragvon mafr » So 18. Feb 2007, 10:16

Ich hab gleich noch eine neue Frage:

Fere cotidianis proeliis cum Germanis contendunt.

Kann ich "proeliis contendere" mit "kämpfen" übersetzen, also quasi "proelium" wegen der Bedeutungsgleichheit wegfallen lassen, oder wäre das ein Fehler? Ist proeliis Abl. oder Dativ?

Fast täglich kämpfen sie mit den Germanen.

Wie wäre es mit:

Fast täglich kämpfen sie Kämpfe mit den Germanen?

Auf:
"Fast täglich tragen sie Kämpfe mit den Germanen aus" wäre ich ohne das Lösungsbuch nicht gekommen.

Edit:
Jetzt sehe ich gerade im Wörterbuch, dass "contendere mit cum oder Dativ" sich m. jmdm. messen oder wetteifern heißt.

Dann ist proeliis wohl ein Ablativus loci. Da hätte Caesar wohl besser mit Präposition in proeliis arbeiten sollen, dann wäre es leichter. :D

Fast täglich messen sie sich in Kämpfen mit den Germanen.
mafr
Aedilis
 
Beiträge: 79
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 13:56

Beitragvon consus » Mo 19. Feb 2007, 11:36

Salve, amice!

(1) plebes] Nom. Sg. Caesar benutzt hier, wenn man den meisten Handschriften folgt, anstelle des Substantivs plebs, plebis das ältere Wort plebes, ei (i).

(2)

Fere cotidianis proeliis cum Germanis contendunt.
[...]
Dann ist proeliis wohl ein Ablativus loci. Da hätte Caesar wohl besser mit Präposition in proeliis arbeiten sollen, dann wäre es leichter.


proeliis] abl. instrum. Caesar hat bei seinen Formulierungen doch nicht an die Probleme heutiger Schüler/innen und Student/inn/en gedacht, die ihn übersetzen müssen :lol: .

Fast täglich messen sie sich in Kämpfen mit den Germanen.


Vielleicht noch etwas genauer: In fast täglichen Kämpfen... (Trotz des abl. instrum. nimmt man im D hier die Präposition "in").

Servus.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon mafr » Mo 19. Feb 2007, 15:35

Hannibalis in Africam redeuntis ira magna fuisse dicitur.

Es wird gesagt / Man sagt, dass der Zorn Hannibals bei seiner Rückkehr nach Afrika groß gewesen sei.

Auf was bezieht sich denn die Gleichzeitigkeit von redeuntis? Auf fuisse?

Also fuisse ist dann quasi vorzeitig zu dicitur. Dementsprechend im dt. Perfekt, weil bei Präsens des übergeordneten Verbs bei Vorzeitigkeit Perfekt genommen wird.

redeuntis ist Gleichzeitig zu fuisse. Dementsprechend Präteritum, weil bei Perfekt des übergeordneten Verbs im dt. bei Gleichzeitigkeit Präteritum steht.

Ginge dann dementsprechend auch:

Es wird gesagt / Man sagt, dass der Zorn Hannibals, als er nach Afrika zurückkehrte, groß gewesen sei.
mafr
Aedilis
 
Beiträge: 79
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 13:56

Beitragvon romane » Mo 19. Feb 2007, 17:16

löse ein PPA immer mit während auf, dann weist du es:

der Z. H., während er... , sei groß gewesen....

Ob das immer eine GUTE Ü. ist, ist eine andere Frage, aber die Gleichzeitigkeit wird klar
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon mafr » Mo 19. Feb 2007, 17:37

Ich dachte eigentlich beim P.C. oder Abl.abs kann ich auch "als" für Gleich- und Vorzeitigkeit verwenden. Steht zumindest so in meinem Buch.

Subjunktionen:

Temporal: als
- gleichzeitig: während
- vorzeitig: nachdem
mafr
Aedilis
 
Beiträge: 79
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 13:56


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron