exercitium XV et ultra

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Mo 18. Jul 2016, 09:53

Prudentius hat geschrieben: Sag ihm doch lieber, worauf es ankommt!

Nun, ich bin kein Pädagoge, aber ich versuche es mal:
Es ist wichtig zu wissen, dass es auch im Deutschen ein PPA und PPP gibt
singend, schlagend, lesend....
gesungen, geschlagen, gelesen....

Im Lateinischen muss man sich bei einem Partizip ein Bezugswort suchen das in KNG übereinstimmt. Dann handelt es sich um ein participium coniunctum oder einen ablativus absolutus, oder bei einem PPP eine Form von esse suchen, dann ist es das Prädikat.
Wenn man ein Partizip ohne Bezugswort findet, dann kann man es als substantiviertes Partizip übersetzen, wie in unserem Beispiel "suadentium= der Zuredenden"
Ich bitte um Vervollständigung, wenn ich etwas Wichtiges vergessen habe. :roll:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Prudentius » Mo 18. Jul 2016, 09:54

RomanCoinsCollector hat geschrieben:Vespasian wurde durch die Stimmen der Zuredenden veranlasst ....
Hier gibt es doch kein Beziehungswort, oder?


Kein Grund zur Verlegenheit, Adjektive kommen mit oder ohne Beziehungswort vor:

consilium bonum, guter Rat, mit Beziehungswort,
bonum, Gutes, das Gute, das Gut, ohne Beziehungswort.

Ein Adjektiv ohne Beziehungswort nennt man "substantiviert"; der Unterschied zwischen Adj. und Substantiv besteht darin, dass das Adjektiv eine Genusvariable hat, es kann alle Genera annehmen, deshalb lernst du auch "bonus, -a, um", das ist eine Auswahl aus der Formenvielfalt, gemäß der KNG-Kongruenz; das Substantiv dagegen hat ein fixes Genus, deshalb lernst du "bonum, n, das Gut".

durch die Stimmen der Zuredenden


Ich hatte schon früher Vorsicht beim Artikelgebrauch angemahnt, der bestimmte Artikel wird nur eingeschränkt verwendet, nämlich nur für etwas Bekanntes, Bestimmtes. Stelle gegenüber:

A: "Da kommt ein Elephant",
B: "Da kommt der Elephant".

B wird gebraucht, wenn man schon auf dem Plakat gelesen hat, was in die Manege kommen wird; A dagegen, wenn man unvorbereitet, überrascht ist.

Übersetze lieber etwas freier: "Vespasian ließ sich durch Ratgeber beeinflussen/bewegen/veranlassen..."

:)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Mo 18. Jul 2016, 10:43

@Prudentius: Darf ich vermittelnd eingreifen, da ich im Besitz seines Lehrbuches bin:
Der Beispielsatz "Vespasianus vocibus suadentium adductus est" wird unter der Überschrift "Syntaktische Funktionen des Partizip Präsens" unter "1. Satzstelle Attribut" aufgeführt, und die Übersetzug " Vespasian wurde durch die Stimmen der Zuredenden veranlasst" wird gleich mitgeliefert.

Warum sprichst du von Adjektiven?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » Mo 18. Jul 2016, 11:00

medicus hat geschrieben:durch die Stimmen der Zuredenden


Diese wörtliche Übersetzung klingt im Dt. nicht schön. Im Dt. sollte man das PPA fast immer meiden und es auflösen (s. Links). Es eignet sich nur für eine Rohübersetzung.

suadentes= Leute, die (ihm) zuredeten/Ratschläge gaben
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11506
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Mo 18. Jul 2016, 11:13

marcus03 hat geschrieben:Im Dt. sollte man das PPA fast immer meiden und es auflösen


Gegenbeispiele:
Das Stadion war voller jubelnder Menschen.
Die Tanzenden erfreuten sich an der schönen Musik.
Die Bewohner von Istanbul liefen Fahnen schwenkend auf den Straßen umher. :hammer:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » Mo 18. Jul 2016, 11:19

medicus hat geschrieben:Gegenbeispiele:


Dixi "meistens", non "immer". :)
Beim Übersetzen ist "meistens" meist der Fall. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11506
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Mo 18. Jul 2016, 11:49

@marcus03: Ne amicitia nostra participii causa frangatur! 8)
Zuletzt geändert von medicus am Mo 18. Jul 2016, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » Mo 18. Jul 2016, 12:18

Amicitia nostra nulla re everti potest ne verbis culin. absurdissimis quidem, immo iis in dies validior redditur.
Nullum vinculum firmius et "scindere-festumius" lingua culin. :D

scindere =(hic) Imperativ I Passiv
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11506
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 18. Jul 2016, 15:25

medicus hat geschrieben:Salvete, hier liegt ein Missverständnis vor, dem Collector ging es um das Partizip "suadentium",und dessen Übersetzungsmöglichkeiten.


Upps, „suadentium“ habe ich glatt übersehen...
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Prudentius » Mo 18. Jul 2016, 16:38

marcus03 hat geschrieben: Im Dt. sollte man das PPA fast immer meiden und es auflösen


Das ist richtig, trotz der Gegenbeispiele, von denen es viele gibt, wie "die kämpfenden Brigaden", der fliegende Holländer, die badende Venus, tröstende Worte, "glänzend" wird überhaupt als Adj. verwendet. Allerdings betrifft das nur das attributive Partizip, das prädikative ist durchaus weit verbreitet: schweigend sah er ihn an, gröhlend sangen sie ihre Lieder, lebhaft diskutierend besprachen wir die Grammatik.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Tiberis » Mo 18. Jul 2016, 17:44

Prudentius hat geschrieben: marcus03 hat geschrieben:
Im Dt. sollte man das PPA fast immer meiden und es auflösen



Das ist richtig


soso . dann ist es wohl ganz schlechtes deutsch, was Schiller schreibt:



Und mehrt den Gewinn
Mit ordnendem Sinn.
Und füllet mit Schätzen die duftenden Laden,
Und dreht um die schnurrende Spindel den Faden,
Und sammelt im reinlich geglätteten Schrein
Die schimmernde Wolle, den schneeigten Lein,
Und füget zum Guten den Glanz und den Schimmer,
Und ruhet nimmer.

Und der Vater mit frohem Blick
Von des Hauses weitschauendem Giebel
Überzählet sein blühend Glück,
Siehet der Pfosten ragende Bäume
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11878
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon marcus03 » Mo 18. Jul 2016, 18:08

Tiberis hat geschrieben:soso . dann ist es wohl ganz schlechtes deutsch,


Meine Aussage bezieht sich auf den vorliegenden Fall und viele andere Beispiele aus dem Schulbereich, bei denen von einer wörtlichen Übersetzung zu "dissuadieren" ist.
Ich denke, jeder Lehrer weiß, welche Problematik ich damit meine.
Die notwendigen Einschränkungen hat Prudentius schon erwähnt.
Mit einer wie auch immer gearteten Auflösung eines Partizips ist der Schüler stets auf der sicheren Seite.
Gerade er soll ja zeigen, dass er die Auflösung beherrscht und nicht beim Wörtlichen hängenbleibt.
Auch unser Collector sollte das permanent üben.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11506
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 18. Jul 2016, 18:20

Jetzt muß ich mal meine Meinung dazu äußern:
Ich denke zunächst mal, dass marcus03, Prudentius und auch Tiberis keine Kinder im aktuellen Lateinunterricht haben.
Ich schon, also: Die Lateinlehrer aktuell sind froh, wenn die Kinder die Konstruktion erkennen. Tolle Formulierungen werden mit einem Ausrufezeichen oder Lob am Rand honoriert....
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7283
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon medicus » Mo 18. Jul 2016, 18:32

Medicus domesticus hat geschrieben:wenn die Kinder die Konstruktion erkennen.


....und was sagen die Kinder zu diesem Vers von Schiller?


"Siehet der Pfosten ragende Bäume"
Da kommt sicher der Zwischenruf: Vollpfosten!

( Ich hoffe, Tiberis verzeiht mir :sad: )

Für mich ist der Genitiv " der Pfosten" auch schwer verständlich. Ist hier gemeint "wie Pfosten"?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: exercitium XV et ultra

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 18. Jul 2016, 18:40

Einer ist gerade auf Klassenfahrt in Berlin, ...ich werde fragen...meine jüngste Tochter wird mir wahrscheinlich den Vogel zeigen.. :lol:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7283
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste