Frage zu Stelle aus de legibus

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Frage zu Stelle aus de legibus

Beitragvon Felis92 » Mo 24. Okt 2016, 21:27

Buch 1

Haec enim una nos cum ceteras res omnes, tum, quod est difficillimum, docuit, ut nosmet ipsos nosceremus,

Wie ist der ut-Satz zu erklären? Final?


[59] Nam qui se ipse norit, primum aliquid se habere sentiet diuinum ingeniumque in se suum sicut simulacrum aliquod dicatum putabit, tantoque munere deorum semper dignum aliquid et faciet et sentiet, et quom se ipse perspexerit totumque temptarit, intelleget quem ad modum a natura subornatus in uitam uenerit ....

Bezieht sich quemadmodum auf das Partizip subornatus oder auf das Verb venerit?

Danke euch
Felis92
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 13:11

Re: Frage zu Stelle aus de legibus

Beitragvon Tiberis » Mo 24. Okt 2016, 22:01

Felis92 hat geschrieben:Wie ist der ut-Satz zu erklären? Final?

nein, es erläutert den rel.satz quod est difficillimum (ut explicativum)
Felis92 hat geschrieben:Bezieht sich quemadmodum auf das Partizip subornatus oder auf das Verb venerit?

auf subornatus
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Frage zu Stelle aus de legibus

Beitragvon Felis92 » Mo 24. Okt 2016, 22:16

Tiberis hat geschrieben:
Felis92 hat geschrieben:Wie ist der ut-Satz zu erklären? Final?

nein, es erläutert den rel.satz quod est difficillimum (ut explicativum)

Wie lässt sich denn der Konjunktiv erklären?

Felis92 hat geschrieben:Bezieht sich quemadmodum auf das Partizip subornatus oder auf das Verb venerit?

auf subornatus


Würde man in diesem Fall nicht eher quam erwarten? quam a natura subornatus.. :?

Danke dir :)
Felis92
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 13:11

Re: Frage zu Stelle aus de legibus

Beitragvon Tiberis » Mo 24. Okt 2016, 23:37

Felis92 hat geschrieben:Würde man in diesem Fall nicht eher quam erwarten?


nein, denn subornatus ist kein adj., sondern PPP , d.h., als zeitwort zu betrachten. quam steht vorwiegend bei adjektiven (z.b. quam difficile), quemadmodum (wie=auf welche weise) hingegen bei verben (z.b. quemadmodum id fecisti?)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Frage zu Stelle aus de legibus

Beitragvon Prudentius » Di 25. Okt 2016, 15:44

Tiberis hat geschrieben:nein, es erläutert den rel.satz quod est difficillimum (ut explicativum)


Bist du sicher, Tiberis? Ich würde lieber sagen, abh. Begehrssatz oder finaler Objektssatz, lehren, dass man etwas tun soll, da wird der Imperativ "Nosce te ipsum!" in Abhängigkeit zu docere gesetzt, und der quod-Satz als eine Art vorweggenommene Apposition, in Klammern: " ... als auch (was das Schwierigste ist), er lehrte, dass wir uns selbst erkennen sollten".

"Bezieht sich quemadmodum auf das Partizip subornatus oder auf das Verb venerit?"
Direkt auf subornatus, indirekt auf venerit. Das "oder" ist nicht ganz richtig gefragt, denn es bezieht sich auf beides.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Frage zu Stelle aus de legibus

Beitragvon Tiberis » Di 25. Okt 2016, 18:36

Prudentius hat geschrieben:Bist du sicher, Tiberis? Ich würde lieber sagen, abh. Begehrssatz oder finaler Objektssatz, lehren, dass man etwas tun soll, da wird der Imperativ "Nosce te ipsum!" in Abhängigkeit zu docere gesetzt, und der quod-Satz als eine Art vorweggenommene Apposition, in Klammern: " ... als auch (was das Schwierigste ist), er lehrte, dass wir uns selbst erkennen sollten".

finale bedeutung hat der ut satz schon, trotzdem ist es ein explikativsatz ("eigentlicher finaler explikativsatz", vgl. BS § 550,1.).
> sie (!) (>sapientia) lehrte uns .. (das), was das schwierigste ist, nämlich, uns selbst zu erkennen.
der ut-satz erläutert somit den begriff des "schwierigsten". wäre es kein explikativsatz, müssten wir ja eine inf.-konstruktion erwarten. BS führt loc.cit. u.a. folgendes beispiel an: Hoc vos doceo, ut in dicendo irasci, ut dolere, ut flere possitis (Cic.de orat.2,196)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste