Ja, die englische Syntax hilft beim wortgetreuen und stellungswahrenden Übersetzen natürlich ungemein. Deshalb bin ich ein Fan von englischen Übersetzungen.

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team
quem ad finem sese effrenata iactabit audacia?
Bis zu welchem Punkt wird sich die zügellose Frechheit vorwagen?“
mystica hat geschrieben:"So wörtlich wie möglich und so frei, wie nötig", scheint mir darum die beste Art des Übersetzens bei lateinischen Texten zu sein.
iurisconsultus hat geschrieben:Spannend ist hier vor allem das „iactabit“. Viele Schüler werden das wohl wörtlich mit „werfen“ odgl übersetzen.
marcus03 hat geschrieben:mystica hat geschrieben:"So wörtlich wie möglich und so frei, wie nötig", scheint mir darum die beste Art des Übersetzens bei lateinischen Texten zu sein.
Problem: Diese Devise ist schwammig. Wie soll ein Schüler das abgrenzen können?
Wo fängt "nötig" an?
marcus03 hat geschrieben:Wozu/Zu welchem Zweck wird/will sich deine zügellose Dreistigkeit brüsten?
Laptop hat geschrieben:Gemeint ist doch schlicht das was wir heute Sakrileg nennen: "durch welches Sakrileg?".
Tiberis hat geschrieben:weil sich eine "Dreistigkeit" nicht "brüsten" kann
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste