PPA / PPP

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

PPA / PPP

Beitragvon Gift_Zwerg_88 » Sa 10. Nov 2007, 18:03

Hallo.
Woran erkennnt man, ob es sich um ein PPA bzw. um ein PPP handelt?
lg
Gift_Zwerg_88
Quaestor
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 18:23

Beitragvon romane » Sa 10. Nov 2007, 19:05

PPA hat entweder ein NS am Ende oder vor der Endung ein NT

amaNS, amaNTis
----------------

PPP immer nach der a/o-Dekl, wie bonus, bona, bonum
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Gift_Zwerg_88 » Sa 10. Nov 2007, 20:21

danke
Gift_Zwerg_88
Quaestor
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 18:23

Partizipien

Beitragvon Zythophilus » So 18. Nov 2007, 23:01

Ist es im bundesdeutschen Lehrbetrieb generell üblich, das Präsenspartizip als PPA zu bezeichnen (wie das der unselige "Felix" auch tut)? Wie heißt dann das Perfektpartizip eines Deponens, das ja ein Perfektpartizip aktiv analog zum PPP eines aktiven Verbs ist?
PPA zum Präsenspartizip zu sagen, ist unnötig, denn andere als aktive Präsenspartizipien gab's im klass. Latein schon lange nicht mehr (alumnus wäre urspr. ein solches pass. Präsenspartizip, ebenso die 2.P.Pl. pass. -mini).
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16950
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Beitragvon Lord Piergeiron » So 18. Nov 2007, 23:27

Hi Zytophilus :-)

Zum Status im Bundesdeutschen Lehrbetrieb kann evtl. ein aktiver Schullehrer etwas sagen, z.B. Romane.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass bei einigen Deponentien die fraglichen Formen zusätzlich zur aktiven auch noch die passiv-Bedeutung haben, z.B.:

comitatus (jemand, der begleitet IST), oder partitus (einer, der geteilt IST).

Deine Frage könnte man meiner Meinung nach auch ausdehnen auf die Frage, ob man sagen soll:

"hortor: 1. Pers. Sg. Indikativ Präsens PASSIV (allerdings: Deponens)"

oder lieber gleich, ohne Anmerkung:

"hortor: 1. Pers. Sg. Indikativ Präsens aktiv".

Und daher würde evtl. eine Bezeichnung der von Dir hinterfragten Partizip-Formen mit "Partizip Perfekt Dep." zumindest meiner Ansicht nach Sinn machen.

Meint:

Lord, und grüßt.
Im Sinne von Ranganathan und Dewey: Prosit!
1 Thaler:
"Si quis nostrum exstat, qui carmine componendo
-don' asses misero!- vivit adhuc adeo."
Benutzeravatar
Lord Piergeiron
Dictator
 
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:58
Wohnort: Forgotten Realms

Beitragvon romane » So 18. Nov 2007, 23:54

wir halten es so:

PPA / PPP / PFA und dann u.U. mit dem Zusatz DEPONENS

es hängst stark von den Grammatiken und dem allgemeinen Sprachgebrauch = Nitzen von Abkürzungen ab.

Ich z.B. spreche nicht von Gerundium / Gerundivum, sondern von nd-Typen

Wichtig, der Schüler versteht und kann es für eine richtige Übersetzung nutzen
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Deponentien mit auch passiven Perfektpartizipien

Beitragvon Zythophilus » Mi 21. Nov 2007, 21:16

Es gibt in der Tat einige Deponentien, deren Partizipien auch passiv sein können. Im Früh- und Spätlatein, wie auch in der Umgangssprache waren die Deponentia keineswegs so fix, die Verben konnten auch mit aktiven Formen vorkommen; ein noch in der Klassik übliches Beispiel möge merere neben mereri sein, auch die Semi-Deponentia sind ein Relikt davon. Daher konnten passive Perfektpartizipien wie das sehr brauchbare comitatus im Sinne von "begleitet" weiterbestehen.
Zuletzt geändert von Zythophilus am Mi 21. Nov 2007, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16950
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Partizipien

Beitragvon nighean_neonach » Mi 21. Nov 2007, 22:23

Zythophilus hat geschrieben:Ist es im bundesdeutschen Lehrbetrieb generell üblich, das Präsenspartizip als PPA zu bezeichnen


In manchen Schulbüchern heißt es auch PPrA. Wichtig ist eh, dass die Schüler die Abkürzungen nicht durcheinanderwerfen und sich darüber klar sind, was die jeweiligen Formen bedeuten, wie man sie nennt, ist eigentlich zweitrangig.
omnia mutantur ~ nihil perit ~ mare aeternum est
nighean_neonach
Censor
 
Beiträge: 777
Registriert: Do 11. Mai 2006, 09:40
Wohnort: oceana


Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 55 Gäste