cinnamomum

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

cinnamomum

Beitragvon mellic » Sa 21. Mär 2015, 07:43

Salvete!

# Versuche gerade (recht und schlecht <würg>) ’Regimen sanitatis’
# aus hss. Fragm. (14./15. saec.) zu transkribieren, um dann eine dt. Übersetzung anzufertigen.
# Ich weiß: es gibt einige/viele 'NEU' BEARBEITETE franz., tschech., ungar. (etc.) 'Regimina’,
# manche davon sind (sehr) nützlich

# Vorgangsweise: mit
# http://www.linguax.com/lexica/
# kommt man zu Wörterbüchern, zu Forcellini mit

http://www.linguax.com/lexica/forc.php

# dann s. v. eingeben: cinnamonum
# und man erfährt unter anderm: 'et prodigiosa pretia habuere'

-> cinnamonum (+ div. Schreib-varianten) = Zimt
# ok, damit komm ich klar; nur ’antike’ Autoren (ohne Bezug zu MA)

aber:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zimt

# 'Der feinere uns bekannte Ceylon-Zimt wurde um 1498 vom portugiesischen Seefahrer
# Vasco da Gama auf der Insel Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, "entdeckt" und so nach Europa gebracht.'
# Erinnert mich an eine Diss. (zu [math.] cod. 1625 ex anno ~1652 ?): cinnamonum = Zimt
# ok, damit komm ich auch klar - sind ja inzwischen ~ 250 Jahre verstrichen

# Wer konnte im 14./15. saec. so etwas schreiben oder lesen?
# manches stammt aus Messbücher ..
# Der Adressat stammt wohl nicht nur aus der Oberschicht, die ’piper’ hatte,
# sondern es gab wohl auch welche aus der Unterschicht,
# wie dann aus verschiedenen Arznei-Pfanzen, Aderlässen, Lebenregeln etc. ersichtlich wird.

-> nun meine Frage:
-> sei cinnamomum (Forcellini) = Zimt:
-> WAS war cinnamomum in der Zwischenzeit:
-> (in der Zeit) NACH Forcellini und (in der Zeit) VOR Vasco da Gama/Sri Lanka
-> bzw. ist mit cinnamomum im 14./15. saec. gemeint?

Dankbar für sachdienliche Hinweise/Wörterbücher
mellic
cinn
mellic
Censor
 
Beiträge: 732
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 14:44

Re: cinnamomum

Beitragvon Zythophilus » Sa 21. Mär 2015, 10:02

Das Wort cinnamon und damit auch das Gewürz kennt die Antike. Selbst wenn "Ceylon-Zimt" wirklich vorher nicht nach Europa gekommen wäre, hätte es eben diesem Gewürz ähnliche Rinden vorher schon gegeben.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16914
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: cinnamomum

Beitragvon Laptop » Sa 21. Mär 2015, 10:25

Zimt war schon den Phöniziern bekannt. Welche Art das nun war, und ob es schon der Echte Ceylon-Zimt war müßte man im Einzelfall prüfen.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: cinnamomum

Beitragvon Zythophilus » Sa 21. Mär 2015, 11:27

Das, was als Zimt bei uns erhältlich ist, ist entweder die Rinde von Cinnamon verum oder von Cinnamon cassia. Vasco da Gama brachte direkt aus Ceylon Cinnamon verum nach Europa, aber ich denke nicht, dass sich nachweisen lässt, dass vorher ausschließlich Cinnamon cassia nach Europa kam.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16914
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: cinnamomum

Beitragvon Laptop » Sa 21. Mär 2015, 11:41

Zythophilus hat geschrieben:aber ich denke nicht, dass sich nachweisen lässt, dass vorher ausschließlich Cinnamon cassia nach Europa kam.

Im Gegenteil, es läßt sich nachweisen, daß nicht ausschließlich Cassia nach Europa kam. Und ich spreche von den Jahrzehnten um das Jahr 0, nachdem Hippalos die Monsunpassage erschlossen hat. Die Seidentraße hatte m. W. n. keinen Zugang zu Indien. Man nahm stattdessen das Schiff und zwar über die Monsunpassage von der Malabarküste nach Südarabien, und von dort weiter über Alexandria nach Europa. Auf diesem Weg könnte der Echte Zimt nach Europa importiert worden sein. Daß er importiert wurde, auf welchem Weg auch immer, bestätigt jedenfalls der Kleine Pauly:
Der Kleine Pauly hat geschrieben:(κιννάμωμον/kinnámōmon, κασσία/kassía; lat. cinnamomum, -a, cinnamum, cas(s)ia). Die aromatische Rinde der verschiedenen Arten des Z.-Strauchs (v. a. C. zeylanicum Br., C. cassis Br., C. Burmanni Bl.) wurde in der Ant. ebenso wie h. getrocknet und in Röhrenform verkauft. Die Phönizier vermittelten (Hdt. 3,111) den Griechen die Kenntnis, ohne daß seine tatsächliche Herkunft aus Süd- und SO-Asien (India II.) bekannt wurde. Man glaubte daher, Z. wachse auf der sw Arabischen Halbinsel und dem gegenüberliegenden Ostafrika ( kinnamōmophóros chṓra ).


Den Irrglauben Zimt wachse in Arabien oder Ostafrika führt Pauly noch weiter aus im Artikel über das vermeintliche “Zimtland”, wo aber in Wahrheit kein Zimt wuchs:
Der Kleine Pauly hat geschrieben:(Κινναμωμοφόρος χώρα, “Zimtland”). So bezeichnet Strab. 2,133 die Region um Kap Guardafui/Somalia. Strab. 16,774 gibt als Herkunftsgebiet des Zimts das Innere dieses Landes an; Ptol. 4,7,10 suchte es bei den Nilquellen. Schließlich wurde das gesamte südl. Äthiopien als Zimtland angesehen. Hdt. 3,110,111; Plin. nat. 10,97 und 12,82 u.a. gaben Südarabien als Herkunftsland des Gewürzes an, das aber über See aus Indien importiert und in Südarabien und NO-Afrika nur umgeschlagen wurde (Periplus maris Erythrai 20ff.; Ptol. 4,7,3,4).


Hier noch ein interessanter Artikel:
anonym hat geschrieben:Vor 4.500 Jahren wurde nachweislich Zimt in der chinesischen Küche verwendet; es wird in den Aufzeichnungen des Kaiseres Shen-Nung erwähnt; arabische und phönizische Händler brachten das Gewürz nach Ägypten. Zimt wird von Herodot und Aristoteles bedichtet, Plinius beschreibt (1. Jhdt. n. Chr.) den Handel mit Zimt, von dem er allerdings fälschlich annimmt, daß dieser aus Äthiopien kommt (12. Band, Naturgeschichte). Im Alten Testament ist Zimt mehrfach genannt (Exodus 30, 22 - 25). In Nordeuropa wird Zimt erstmals 716 in einer Urkunde des fränkischen Königs Childerich II. am Kloster Corbie in der Normandie erwähnt. Im 14. Jhdt. kam Zimt nach Europa; die Portugiesen hielten mit ihren Kolonien ein Zimt-Monopol, das ihnen die Holländer abnahmen. Gegen Ende des 18. Jhdts. wurden die Holländer wiederum von den Engländern vertrieben: nun wurde London der Haupthandelsplatz. Daraufhin legten die Holländer in Indonesien Zimt-Plantagen an und brachen das Monopol.

Übrigens sieht man hieran wieder, daß auch Plinius’ Naturalis Historia eine mit großem Vorbehalt zu genießende Quelle ist. Dort steht soviel Aberglauben, etymologischer, geographischer und sonstiger Stuss, das geht auf keine Kuhhaut.

Widersprüchlich und wohl falsch ist diese Information, die im Internet herumgeistert:
Wikipedia hat geschrieben:In classical times, four types of cinnamon were distinguished (and often confused):
— Cassia (Hebrew קציעה qəṣi`â), the bark of Cinnamomum iners from Arabia and Ethiopia, literally "the peel of the plant" which is scraped off the tree[6]
— True cinnamon (Hebrew קִנָּמוֹן qinnamon), the bark of C. verum (also called C. zeylanicum) from Sri Lanka
— Malabathrum or malobathrum (from Sanskrit तमालपत्रम्, tamālapattram, literally "dark-tree leaves"), several species including C. tamala from the north of India
— Serichatum, C. cassia from Seres, that is, China

Nach asiaplant.net sind da zwei Angaben falsch. Nämlich zum einen, daß Cinnamomum iners in Äthiopien oder Arabien wächst. Und zum anderen, daß, Cinnamomum iners und Malabathrum zwei verschiede Arten sind.

Interessanter Artikel zu dem Thema Handelswege zw. Rom und Asien: http://www.stiftergym.at/thiel/Homepage/LustaufLuxusOnline/handelswegecontents.htm

Als Fazit würde ich sagen, daß man Zeylon-Zimt wohl um das Jahr 0 herum nach Rom importierte, vielleicht auch schon vorher, wenn auch in geringen Mengen. Vasco da Gama hat einen neuen Seeweg nach Indien entdeckt, und so konnte man nun Gewürze wie Zimt erstens schneller, zweitens in größeren Mengen, und drittens zu günstigeren Konditionen importieren. Dadurch wurden solche Gewürze, die vorher in geringen Mengen für teuer Geld an wenige König und Adelige geliefert wurden, nun auch einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich. Aber den Zeylon-Zimt entdeckt hat er nicht, allenfalls speditionstechnisch “neu entdeckt”.
Zuletzt geändert von Laptop am Sa 21. Mär 2015, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: cinnamomum

Beitragvon Zythophilus » Sa 21. Mär 2015, 17:39

Wer mit Gewürzen zu tun hatte, wusste vermutlich auch in der Antike, dass nicht alle Zimtarten im Handel gleich waren, aber ich denke nicht, dass es ein Bewusstsein dafür gab, dass es unterschiedliche Bäume waren. Plinius wusste offenbar, dass Zimt aus Indien importiert wurde, aber da die Autoritäten seine Herkunft in Afrika sahen, musste er gewissermaßen ums Eck denken. Mir ist nicht ganz klar, ob er cinnamomum und casia synonym verwendet.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16914
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: cinnamomum

Beitragvon RM » Sa 21. Mär 2015, 23:49

Alle, die mein neues Buch gelesen haben :wink: , wissen natürlich, dass "cinnamomum" Zimt in den antiken römischen Küchen praktisch noch nicht verwendet wurde. Zunächst taucht er lediglich bei den Medizinern auf (wie auch der Zucker). Das erste Kochbuch, in dem er zum Einsatz kommt, ist der wahrsch. im 13. Jhdt., möglicherweise am sizilianischen Königshof entstandene Liber de Coquina. In der Küche wurde gelegentlich "malabathrum" (Indischer Lorbeer - mit dem Zimtbaum verwandt) eingesetzt.
Wer ein Wörterverzeichnis lateinischer Zutaten mit Stellenangaben sucht, kann sich gerne hier bedienen: https://www.academia.edu/206963/Glossarium_Culinarium_Latinum

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: cinnamomum

Beitragvon Medicus domesticus » So 22. Mär 2015, 10:18

Ja, Celsus beschreibt insbesondere im Buch V (De Medicina) einige Rp., die auch cinnamomum enthalten.
Die Römer haben Zimt aber auch als Weingewürz benutzt.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7272
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: cinnamomum

Beitragvon Zythophilus » So 22. Mär 2015, 11:18

Zimt dürfte zunächst nicht als Küchengewürz, sondern als Duftstoff und für Rauchopfer verwendet worden sein. Martial erwähnt das z.B. in ep. VI 55 und XI 54. Interessanterweise wird hier jeweils casia eigens genannt.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16914
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: cinnamomum

Beitragvon RM » So 22. Mär 2015, 11:23

Medicus domesticus hat geschrieben:Die Römer haben Zimt aber auch als Weingewürz benutzt.

Die Römer selbst eigtl. nicht bzw. äußerst selten - wenn überhaupt, dann war er vielleicht in Importware enthalten. Eher wurde Zimt in der Kosmetik verwendet.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: cinnamomum

Beitragvon Zythophilus » So 22. Mär 2015, 12:45

Es klingt war plausibel, dass warmer, mit Honig versetzter Wein auch mit Zimt gewürzt wurde, aber ohne Stelle bleibt es eine Vermutung.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16914
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: cinnamomum

Beitragvon Medicus domesticus » So 22. Mär 2015, 13:00

Dass in Gewürzweinen auch Zimt zur Anwendung kam, schreibt Plinius im Buch XIV (19):

Aromatiten quoque invenio factitatum tantum non unguentorum compositione, primo ex murra, ut diximus, mox et nardo Celtico, calamo, bitumine, offis in mustum aut dulce vinum deiectis, alibi calamo, iunco, costo, nardo Syriaco, amomo, casia, cinnamo, croco, palma, a<s>aro, similiter in offa.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7272
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: cinnamomum

Beitragvon Laptop » So 22. Mär 2015, 13:20

Zythophilus hat geschrieben:Mir ist nicht ganz klar, ob er {sc. Plinius} cinnamomum und casia synonym verwendet.

Aus der von Medicus domesticus erwähnten Plinius-Stelle ist ersichtlich, daß Plinius zw. Casia und Cinnamomum, als auch Malobathrum (was wenige Zeilen weiter unten genannt wird) wohlunterschied.

RM hat geschrieben:Alle, die mein neues Buch gelesen haben :wink: , wissen natürlich, dass "cinnamomum" Zimt in den antiken römischen Küchen praktisch noch nicht verwendet wurde.

Ist das ironisch oder ernst gemeint? Wenn es ernst gemeint ist, kannst du es begründen? Ich habe Schwierigkeiten mit der fehlenden zeitlichen Einordnung. Römische Küchen gabe es fast tausend Jahre lang.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: cinnamomum

Beitragvon RM » So 22. Mär 2015, 13:48

Medicus domesticus hat geschrieben:Dass in Gewürzweinen auch Zimt zur Anwendung kam, schreibt Plinius im Buch XIV (19)

Ja, hat er wohl irgendwo gelesen oder gehört, evtl. war so etwas auch als Importware erhältlich, aber bei den Landwirtschaftsschriftstellern wird man es vergeblich suchen, d.h. in Italien wurde es wohl nicht hergestellt. Dass Zimt aus Indien kam, wusste man jedoch spätestens im 1. Jhdt. n. Chr.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: cinnamomum

Beitragvon RM » So 22. Mär 2015, 13:51

Laptop hat geschrieben:Ist das ironisch oder ernst gemeint? Wenn es ernst gemeint ist, kannst du es begründen? Ich habe Schwierigkeiten mit der fehlenden zeitlichen Einordnung. Römische Küchen gabe es fast tausend Jahre lang.

Mit "antike römische Küchen" meine ich normalerweise die römische Kochkunst bis zum 5. Jhdt. n. Chr.
Was wäre ironisch gemeint? Nein, nein, ich mache immer nur durch und durch ernst gemeinte Aussagen ... :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Nächste

Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste