Seite 1 von 2

zusätzlich uni

BeitragVerfasst: Fr 25. Feb 2005, 15:47
von chica14
hey leute
hab von meinem lateinlehrer das angebot bekommen demnächst in der oberstufe (bin zur zeit noch in der 10.) zusätzlich zur uni zu gehen für das fach latein..ich bin total überrascht erstaunt fasziniert schockiert, alles zusammen eben :) hat da vllt jmd erfahrungen oder ahnung und erzählt mir was darüber? wäre euch sehr dankbar..mfg chica16

BeitragVerfasst: Fr 25. Feb 2005, 15:52
von Clemens
Mach es, wenn du glaubst, in der Schule deshalb trotzdem keinen Stress zu haben, und die Uni nicht zu weit weg ist.
Es ist ein tolles Angebot.

BeitragVerfasst: Fr 25. Feb 2005, 15:56
von chica14
ich möchte auch gern, ist eine einzigartige möglichkeit, eine herausforderung :)

BeitragVerfasst: Fr 25. Feb 2005, 15:58
von Clemens
...und da es dir dein Lehrer anbietet, muss er auch glauben, dass du's schaffst!

BeitragVerfasst: Fr 25. Feb 2005, 19:47
von suetonius
hm, cool
das will ich auch...so im bereich philosophie/theologie...aber soweit ich weis muss man sich immatrikulieren und als ständiger gasthörer geht das i-wie auch net...!
wie funktioniert das bei dir?

BeitragVerfasst: Sa 26. Feb 2005, 15:56
von chica14
wenn ihr interesse daran habt kann ich euch gern auf dem laufenden halten wenn ich was neueres weiß..momentan weiß ich aber fast nichts darüber da mein lehrer mich freitag ziemlich damit überrascht hat. hätte nie damit gerechnet, wusste nichtmal dass sowas geht. er hat mir eben nur im groben erklärt, dass ich dann bspw 2 tage die woche an die uni nach bochum fahren müsse und die restlichen 3 tage würd ich dann in der schule verbringen..

BeitragVerfasst: Sa 26. Feb 2005, 19:17
von Felix
Hiho,
so kann es sicherlich nicht funktionieren (2 Tage Universität, 3 Tage Schule) -- doch es gibt dieses Angebot. Auch hier in Frankfurt gibt es die Möglichkeit. Allerdings das Latinum vorausgesetzt. Man würde dann für EINZELNE STUNDEN, nicht Tage, vom Unterricht beurlaubt werden. Es ist aber kein "vollwertiges" Studium, sondern nur ein Schülerstudium, was bedeutet, dass man Leistungsscheine bekommen kann, allerdings kein zweites Fach o. Ä. studiert.

@ suetonius:
Das wird wohl nicht klappen, da ein Wissensstand nicht direkt nachgewiesen werden kann, wie es in den Naturwissenschaften oder Latein möglich wäre.

Das sind meine Informationen hier in Frankfurt. Womöglich gibt es Unterschiede...

Grüße
Felix

BeitragVerfasst: Sa 26. Feb 2005, 20:40
von Clemens
Es ist aber kein "vollwertiges" Studium, sondern nur ein Schülerstudium...


Zitat aus der Ausgabe der Salzburger Nachrichten vom 9. 10. 2004:

Mit 19 schon Magistra iuris

An den österreichischen Universitäten purzeln derzeit die Altersrekorde. Am Freitag spondierte die erst 19-jährige Astrid Hartmann aus Wien zur Magistra der Rechtswissenschaften. [...]

Nur sechs Semester

Die Jung-Juristin begann bereits als 16-Jährige parallel zum Gymnasium ihr Studium und schloss es in nur sechs Semestern ab. Damit dürfte sie die jüngste Absolventin der Rechtswissenschaften in Österreich überhaupt sein. Statistiken existieren nicht, in Wien gilt sie als jüngste Juristin seit 100 Jahren. Im Jahr 2003 maturierte Hartmann mit Notenschnitt 1,0. Zu ihren Hobbys zählt die ausgebildete Skilehrerin klassische und moderne Musik, Tanzen, Philosophie, Sprachen und Reisen.

Felix Austria...

BeitragVerfasst: So 27. Feb 2005, 00:09
von Felix
Sei mir gegrüßt, Clemens :)

Nun müsste man allerdings die gesamte Situations der jungen Dame kennen. Ich bezog mich auf Frankfurt. Mit "vollwertigem" Studium meinte ich einen vollen Vorlesungsplan. In Frankfurt ist das auf die klass. Philologie bezogen wohl nicht möglich, wenngleich ich noch nichts Näheres mit dem zuständigen Professor besprochen habe. Man studiert also wirklich nur "nebenher", kann aber Leistungsscheine erwerben und somit die Studienzeit mitunter drastisch verkürzen. Außerdem gibt es immer Menschen, die schneller vorankommen. So kann man durchaus mit Anfang 20 promoviert werden...

Grüße
Felix

BeitragVerfasst: So 27. Feb 2005, 19:22
von chica14
joa also ich habz auch nicht so gemeint dass ich diese 2 tage dann non-stop in der uni verbringe sondern dass ich 2 tage wo ich für ein paar stunden zur uni fahre vom unterricht freigestellt werde
und wie gesagt zur zeit weiß ich noch nix genaueres

BeitragVerfasst: Mo 28. Feb 2005, 20:11
von Merkur
also ich habe im letzten Semester an zwei Uni-Kursen teilgenommen, die jedoch allesamt außerhalb der Schulzeit lagen. Eine Freundin von mir belegte auch einen Kurs, wurde dazu vom Unterricht freigestellt.

Ich glaube, bei entsprechenden Noten, einer gewissen Kooparationsbereitschaft des Direktors und gesichertem Leistungs-/Anwesenheitsnachweis seitens der Uni dürfte es kein Problem darstellen, für die ein oder andere Stunde frei zu bekommen ...

BeitragVerfasst: Mo 28. Feb 2005, 21:09
von Gast
2 tage wo ich für ein paar stunden zur uni fahre


Zur Uni gehen, aber Relativsätze mit "wo" bilden"

"Zwei Tage, an denen ich für ein paar Stunden zur Uni fahre"

Bevor mal Latein studiert sollte man Deutsch lernen.

BeitragVerfasst: Mo 28. Feb 2005, 21:53
von Kira
tu es. bei mir an der uni treiben sich auch ein paar schueler rum und schneiden ueberall besser ab als wir standartstudenten. ich glaub, haetten sie mich mal frueher an die uni geschickt, waere einiges auch einfacher fuer nmich gewesen. was spricht dagegen?

BeitragVerfasst: Mi 2. Mär 2005, 00:18
von Pedanticus
Die Möglichkeit hätte ich auch irrsinnig gerne gehabt. Nutze sie!

BeitragVerfasst: Fr 4. Mär 2005, 15:11
von chica14
also an den gast
ganz ehrlich, ziemlich armselig hier so große töne zu schwingen aber nichtmal den mut zu besitzen einen namen oder ähnliches anzugeben
mein deutsch ist in ordnung, hatte nie probleme damit