Luna hat geschrieben:Nein, ich kann die immer noch nicht...

Das brauchst du auch nicht, aber du musst die l. Satzteile auseinanderhalten können.
Man kann den (l.) Satz mit einem Fahrkartenautomaten vergleichen, man muss alles richtig machen, wenn man ihm eine Fahrkarte entlocken will: wenn du das Geld in den Ausgabeschlitz wirfst, kannst du nicht erwarten, dass die Fahrkarte aus dem Münzschlitz herauskommt. Genauso beim l. Satz: man muss die Wörter den entsprechenden Satzfunktionen zuordnen können; wie beim Automaten ein aktiviertes Eingabefeld bedient werden muss, so im Satz der Satzteil durch die Kasusendung.
Es kommt also auf die Zuordnung der Kasusendungen an, nicht auf das Deklinieren; du kannst dir die Deklinationen ersparen, wenn du dir Standardsätzchen einprägst, wie "Caius amicum/amicos laudat", "Caius amico/amicis adest", usw.
Es kann allerdings sein. dass diese Methode mühsamer ist als das Deklinationenlernen.