Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Fragen, Anmerkungen und Kritik zum Forenbetrieb

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Beitragvon Soral » Mo 18. Jun 2007, 19:24

Weil ich das aus deutscher Sicht schrieb und im Deutschen der Dativ den Ablativus loci vertritt.

Und nun schweiget still! :twisted:
"Ohne Griechisch aber ist die deutsche Bildung, der nicht nur wir den geistigen Aufschwung des 19. Jahrhundert verdanken, preisgegeben."
Willamowitz-Moellendorf
Benutzeravatar
Soral
Aedilis
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15. Jun 2006, 18:44
Wohnort: Lipsia

Beitragvon Cellus » Mo 18. Jun 2007, 23:08

Dekliniere universitas ! :D

PS: Das ist ein Lateinforum , wo es nur so von pedantischen Besserwissern wimmelt. Berufskrankheit. ;-)
"Der Mensch ist das Maß aller Dinge: für die seienden, dass sie sind, für die nicht seienden, dass sie nicht sind." (Protagoras)
Benutzeravatar
Cellus
Consul
 
Beiträge: 281
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 12:58
Wohnort: Hannover/Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitragvon Soral » Mo 18. Jun 2007, 23:18

Solltest du nicht deine Tyrannen töten? :D

Code: Alles auswählen
N universitas
G universitatis
D universitati
A universitatem
Ab universitate
N universitates
G universitatum
D universitatibus
A universitates
Ab universitatibus


[Der Plural ist glaube nicht gebräuchlich, aber ansonsten fragst du auch noch danach.]

Jetzt endlich zufrieden? :)
"Ohne Griechisch aber ist die deutsche Bildung, der nicht nur wir den geistigen Aufschwung des 19. Jahrhundert verdanken, preisgegeben."
Willamowitz-Moellendorf
Benutzeravatar
Soral
Aedilis
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15. Jun 2006, 18:44
Wohnort: Lipsia

Beitragvon Cellus » Mo 18. Jun 2007, 23:28

Prima. :prof:
"Der Mensch ist das Maß aller Dinge: für die seienden, dass sie sind, für die nicht seienden, dass sie nicht sind." (Protagoras)
Benutzeravatar
Cellus
Consul
 
Beiträge: 281
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 12:58
Wohnort: Hannover/Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Beitragvon consus » Do 28. Jun 2007, 15:42

Salvete, administratores moderatoresque illustrissimi!

Seit einiger Zeit gibt es einerseits die Foren „Lateinische“ und „Griechische Philologie“, andererseits, getrennt davon, ein „Latein-“ und ein „Griechischforum“. Die „Philologie“-Foren sind gemäß den Angaben für professionelle Philolog/inn/en gedacht, die beiden anderen für alle Freundinnen und Freunde der alten Sprachen. Trotzdem zeigt es sich, dass in der Praxis zuweilen auf die wohl beabsichtigte Trennung der Foren nicht Rücksicht genommen wird. Vielleicht ist das auch schwer, da sich Fragen nicht immer eindeutig jeweils einem der beiden Foren zuordnen lassen. Eine persönliche Zugangskontrolle, bei der man sich als „Profi“ ausweisen müsste, wäre absurd. Helfen könnte m. E. aber noch einmal ein Hinweis darauf, welchem Zweck jene Foren-Trennung dienen sollte.

Servus.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

aenigmata

Beitragvon consus » So 1. Jul 2007, 10:38

Höchstes Lob verdient Tiberis als erfolgreichster Förderer des Forums Latine loquendi: so wurden die von ihm initiierten aenigmata bisher mehr als 20300-mal aufgerufen. Zu wünschen wäre allerdings eine noch größere aktive Beteiligung aller Freundinnen und Freunde des Lateinischen. Agitedum!
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon chefren » So 1. Jul 2007, 11:19

consus hat geschrieben:Salvete, administratores moderatoresque illustrissimi!

Seit einiger Zeit gibt es einerseits die Foren „Lateinische“ und „Griechische Philologie“, andererseits, getrennt davon, ein „Latein-“ und ein „Griechischforum“. ......
Helfen könnte m. E. aber noch einmal ein Hinweis darauf, welchem Zweck jene Foren-Trennung dienen sollte.

Servus.


Gegebenenfalls waer ja Clemens bereit da ein paar Worte zu zu schreiben und das in die einzelnen Foren zu stecken. Er hat die anderen Forenbeschreibungen ja auch netterweise erstellt :)


consus hat geschrieben:Höchstes Lob verdient Tiberis als erfolgreichster Förderer des Forums Latine loquendi: so wurden die von ihm initiierten aenigmata bisher mehr als 20300-mal aufgerufen. Zu wünschen wäre allerdings eine noch größere aktive Beteiligung aller Freundinnen und Freunde des Lateinischen. Agitedum!


Dem kann ich mich nur anschliessen. Magst du ggf. mal einwenig Werbung machen? Dann schick mir doch einfach mal einen schoenen Text als PM den ich dann als Massenmail an alle bis dato registrierten Accounts schicken. In der Hoffnung das sich des Forum dann mit Leben fuellt :)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Beitragvon Latein-Fan » So 1. Jul 2007, 14:39

Beeindruckend ist zusätzlich noch der Zahl der Benutzer an einem Tage:
132 (!) um 5: 07 *gg* ............
Multo maxumum bonum patriae, civibus, tibi, liberis, postremo humanae genti pepereris, si studium pecuniae aut sustuleris aut, quoad res feret, minueris. (Sallust in seinem 2. Brief)
Benutzeravatar
Latein-Fan
e-latein Team
 
Beiträge: 708
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 16:35
Wohnort:

Beitragvon Iulus » So 1. Jul 2007, 19:13

:shock: um 5:07 Uhr ?!

Doch auch der kurz bevorstehende 100.000 Beitrag sollte nicht ungefeiert sein! :smile:
Cives, floreat Europa,
opus magnum vocat vos.
Stellae signa sunt in caelo
aureae, quae iungant nos.
(Ex Hymno Latino Europae)
Benutzeravatar
Iulus
Proconsul
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon consus » So 1. Jul 2007, 19:24

Mit den Zeitangaben haben wir offensichtlich hier in diesen Foren ein Problem. Meine Vermutung: Jene hohe Besucherzahl kam vielleicht dadurch zu Stande, dass an einem vorletzten Schultag vor den Sommerferien Schüler/innen auf die Foren geschickt wurden... Reine Vermutung!! :grins: Honni soit...
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Marcus » So 1. Jul 2007, 19:31

Ich denke eher, dass zu diesen Zeiten die Bots der Suchmaschinen unterwegs sind.
Benutzeravatar
Marcus
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 1054
Registriert: Do 11. Nov 2004, 18:43
Wohnort: Islebia / Lipsia

Beitragvon Martinus » Di 3. Jul 2007, 13:31

consus hat geschrieben:Mit den Zeitangaben haben wir offensichtlich hier in diesen Foren ein Problem. Meine Vermutung: Jene hohe Besucherzahl kam vielleicht dadurch zu Stande, dass an einem vorletzten Schultag vor den Sommerferien Schüler/innen auf die Foren geschickt wurden... Reine Vermutung!! :grins: Honni soit...


Falls mich jemand verdächtigt, habe ich ein Alibi: Ich war mit einer Klasse in Wien Inschriften lesen und wir hätten in der gesamten Schule nicht so viele Rechner mit Internetzugang - und außerdem beweitem nicht jeder Schüler einen Account im Forum (ich habe jedenfalls keine Anhaltspunkte dafür).
Benutzeravatar
Martinus
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 1761
Registriert: Fr 1. Feb 2002, 22:56
Wohnort: Gloggnitz

Beitragvon consus » Di 3. Jul 2007, 15:54

Was ich schrieb, sollte eine scherzhafte Bemerkung sein, optime Martine. :-D
Allerdings weiß ich, dass es so etwas tatsächlich in dem Umfeld, das ich hier kenne, gab..., doch nicht mit jener auffallend hohen Zahl von Besuchern.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Geistiges Eigentum...

Beitragvon consus » Do 19. Jul 2007, 17:18

Salvete, administratores moderatoresque honoratissimi!

Tamis Notiz im Lateinforum vom 19.07.2007 veranlasst mich zu einer Anfrage: Wie verfährt man in unseren Foren mit Beiträgen, die schon einmal unter einem anderen Namen und zugleich von einer anderen Person alio loco im Netz veröffentlicht wurden? Viele der hier in den Foren Schreibenden kennen glücklicherweise auf Grund ihrer Erfahrung einige Methoden, solche furta aufzudecken. Es geht um intellektuelle Redlichkeit, die im Hinblick auf das Niveau bedeutsam ist.

Valete.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Martinus » Do 19. Jul 2007, 20:48

Meinst du, es gibt Leute, die das, was ein anderer in einem Forum geschrieben hat, kopieren und als eigenen Beitrag posten?

Was bringt das?
Benutzeravatar
Martinus
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 1761
Registriert: Fr 1. Feb 2002, 22:56
Wohnort: Gloggnitz

VorherigeNächste

Zurück zu Lob, Kritik und Wünsche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste