Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon gulf » Fr 3. Jan 2014, 12:46

Salvete!
Steht ein normaler Relativsatz ohne Nebensinn, der von einem AcI/NcI abhängig ist, im Indikativ oder Konjunktiv? Es kommt mir vor, als hätte ich beides schon gesehen, jedoch finde ich gerade keine hilfreichen Beispiele. Daher:

Dicitur puer fortis fuisse, qui contra virum contendebat/contenderet?

valete
gulf
Praetor
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 14:28

Re: Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon Prudentius » Fr 3. Jan 2014, 18:02

Wenn der Relativsatz als Teil der indirekten Rede gedacht ist, steht er im Konjunktiv, sonst im Indikativ.

Marcus Lucium, qui est frater meus, virum fortem esse dicit.
Marcus dicit: "Lucius vir fortis est:

Hier ist der Relativsatz ein Zusatz des Sprechers.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon Sokrates » Fr 3. Jan 2014, 20:08

salvete,

ja, eine gute und schwierige Frage :D
Aus Zeitnot keine Beantwortung meinerseits, noch nicht, aber Prudentius hat schon einen wichtigen Zusammenhang genannt, aber bedenkt, es gibt noch andere Gründe, den Indikativ beizubehalten, und nicht jeder AcI ist von einem Verbum dicendi abhängig, bei "sehen" liegt ja keine orat. obl. vor. Beim NcI generell nicht, aber auch in solchen Fällen würde man oft den Konjunktiv setzen. Erstmal so viel.

LG Sokrates
Sokrates
Proconsul
 
Beiträge: 421
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:40

Re: Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon gulf » Sa 4. Jan 2014, 00:41

Tja Sokrates, deshalb kann man sich die leichten Fragen ja auch immer selbst beantworten :D Danke euch jedenfalls, das hilft mir ja schonmal weiter ;)
gulf
Praetor
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 14:28

Re: Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon Sokrates » Sa 4. Jan 2014, 13:15

salvete,

also hier ein kleiner Nachtrag:

Bei deiner Frage soll es um den Modus ausschließlich Relativsätzen gehen, die von einem AcI oder NcI nach nicht näher spezifiziertem Verb abhängen (also entweder von einem Substantiv innerhalb der Infinitvkonstruktion oder von diesem Inf. selbst), wobei jede Art es adverbialen Nebensinns aus der Betrachtung ausgeschlossen werden soll.

Soll ein Gedanke oder ein Meinung des Subjekts des Satzes dargestellt und auch als solche gekennzeichnet werden, so steht im L wie im D der Konjunktiv, und zwar der "Coniunctivus obliquus", der die innerliche Abhängigkeit, die u.a. Folgen für die Reflexivität hat, ausdrückt.
Dieser spezielle Modus kann eigentlich in jedem Gliedsatz auftreten, wenn oben genannte Bedingung erfüllt ist.
Ob der Inhalt des Satzes also ganz und gar real und ein unumstößliches Faktum ist oder nicht, ist irrelevant, es steht der Konjunktiv der subjektiven Meinung.
Immer tritt dieser Modus auf in der oratio obliqua, freilich nicht bei einem Urteil, Kommentar, Paraphrase etc. des Erzählers aus dem "off", etwa in einer Parenthese, und ein AcI nach dicere ist eine solche ind. Rede. (Anm. Man beachte auch den Fall des "verschobenen Konj.", bei dem das Prädikat des Satzes, also dicere , in den Konj. tritt, sich die Modalitäten des Inf, der ja modusindifferent ist, "verlagert" haben.)
Nach einem AcI nach audire kann natürlich ein Relativsatz auch im Coni. obl. stehen, nur ist das dann wirklich eine bewusste und ungewöhnlichere Setzung als innerhalb der ind. Rede.
Bei einem NcI nach dicor, videor allerdings lässt sich eine innerliche Abhängigkeit mit Konj. auch leicht nachvollziehen, da die Meinung derer dargestellt wird, die diese Rede, Gerüchte o.ä. äußern.

Diese innerliche Abhängigkeit ist also generell das Hauptmotiv, in einem an sich indikativische Gliedsatz den Konjunktiv zu setzen; Dies gilt natürlich auch für Relativsätze in Infinitivkonstruktionen.
Daneben gibt es aber auch häufig das Phänomen, das ein Realtivsatz nach AcI etc. im Konjunktiv steht, obwohl es keinen ersichtlichen Grund dafür gibt, also nicht nach einem Verb des Sagend, sondern etwa nach einem unpersönlichen Ausdruck.
Hier liegt keine innerliche Abhängigkeit vor, der Konjunktiv ist rein formal gesetzt, da der Relativsatz von einem Inf. abhängt, man kann diesen Modus als Zeichen der Unterordnung oder als formale Modusattraktion deuten.
Gleiches gilt für einen Relativsatz, der von einem konjunktivischen Gliedsatz abhängig ist;
Wenn der übergeordnete GS innerliche Abhängigkeit ausweist, dann wird der Relativsatz im Falle enger gedanklicher Verbindung auch im Coniunct. obl. auftreten, wenn der GS aber nur den "grammatischen" Konjunktiv ohne evidente semantische Bedeutung hat, dann findet oft auch im Relativsatz ein rein formale Angleichung des Modus in den Konjunktiv statt.

Nach meiner Erfahrung wird -selten!!- von den oben beschriebenen Regeln dadurch abgewichen, dass zwar die Meinung des Subjekts angegeben werden soll und weniger eine Äußerung des Autors/Ezählers, aber dennoch kein Konj., sondern der Indikativ steht, wenn er den Inhalt des GS als sicher eingetreten oder noch eintretend bzw. als feste Größe darstellen will und aus diesem Drang, die Faktizität zu betonen, den Indikativ wählt, was aber dann auch in gewisser Weise die ( den GS zumindest konfirmierende) Meinung des Erzählers angibt.

Es ließe sich noch sehr viel zu all dem sagen, aber das reicht für diese Frage vollkommen :roll:

War das einigermaßen verständlich? :wink:

Bei Fragen oder Berichtigungen zögert nicht!!

LG
Sokrates
Sokrates
Proconsul
 
Beiträge: 421
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:40

Re: Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon gulf » Sa 4. Jan 2014, 15:48

Vielen Dank für deinen "kleinen" Nachtrag ;) Er hat meine Frage damit vollends beantwortet!

valete
gulf
gulf
Praetor
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 14:28

Re: Von AcI/NcI abhängiger Relativsatz - welcher Modus?

Beitragvon Sokrates » Sa 4. Jan 2014, 16:35

salvete,

klein war durchaus wörtlich gemeint :lol:
Aber umso besser, wenn sich jetzt schon alles geklärt hat, gulf, sollten sich weitere Probleme ergeben, dann werden sie hier im Forum sicher gelöst ;)

LG
Sokrates
Sokrates
Proconsul
 
Beiträge: 421
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:40


Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste