Re: ΕΛΛΑΣ - ΑΘΗΝΑΙ - ΑΤΤΙΚΗ - 87 "Die Perser" im Theater v..

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: ΕΛΛΑΣ - ΑΘΗΝΑΙ - ΑΤΤΙΚΗ - 87 "Die Perser" im Theater v..

Beitragvon philistion » So 3. Okt 2010, 00:51

Die Perser im Theater von Athen
Acht Jahre nach der Schlacht von Salamis führte Aischylos in Athen seine Tragödie "Die Perser" auf. In der antiken Ὑπόθεσις (Inhaltsangabe) heißt es:
Als Xerxes in Salamis besiegt worden ist, gelangt er zum Grab des Dareios. Die Personen der Tragödie: Chor der Greise, Atossa, Bote, Geist des Dareios, Xerxes.
Als die Greise und Atossa nun am Anfang von einem Boten hören, dass Xerxes unterliege, klagen sie: "Während die Athener von den Göttern ermutigt worden sind , sind wir jeglicher Hoffnung beraubt worden. O (böser) Geist, wie (beschaffen) hast du unseren Untergang ersonnen?"
Der Geist des Dareios erscheint und sagt: "Die Perser haben wirklich nicht durch einen (bösen) Geist Unrecht erlitten, sondern Xerxes ist bestraft worden, weil er vom Übermut versklavt wurde. Wenn ihr (etwas) derartiges seht, sollt ihr immer an (die) Athener und auch an Griechenland denken."
Zuletzt aber versteht Xerxes seine Fehler, nachdem er gelitten hat.
Version: 2
Grammatik: Verba vocalica (Ind. Perf. M.P.)

:sleep:
Zuletzt geändert von philistion am Mo 4. Okt 2010, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: ΕΛΛΑΣ - ΑΘΗΝΑΙ - ΑΤΤΙΚΗ - 87 "Die Perser" im Theater v..

Beitragvon Gerontos » Mo 4. Okt 2010, 12:56

Hallo philistion!

Zeile 1: „ἀφικνεῖται“ sehe ich nicht als historisches Präs. an, insofern würde ich es in der Übersetzung beibehalten. Das gleiche gilt für „φησί“ in Zeile 7. Die Beschreibung des Inhalts von Theaterstücken erfolgt ja auch im Deutschen durchweg im Präsens.

Zeile 5/6: „ὠρθωμένων“ ist Part.Perf. und „ἐστερήμεθα“ Plusquamperfekt, das muss ja irgendwie berücksichtigt werden. Mein Vorschlag: „Während die Athener von den Göttern ermutigt worden sind , sind wir jeglicher Hoffnung beraubt worden.“
„ποῖον“ = am geschicktesten: „was für einen?“

Zeile 7: „φαίνομαι“ = erscheinen. Der Geist des Darius erscheint und sagt.

Zeile 8: „ ὕβρει δεδουλωμένος “ kann man sicherlich so übersetzen, wie Du es getan hast, man muss sich dabei bloß bewußt sein, dass „δεδουλωμένος“ M/P ist. Also wenn man ganz genau ist: „durch den Übermut versklavt“ oder dann freier „Sklave seines Übermuts“.

Deine Übersetzung des Schlusssatzes klingt so, als ob Xerxes seine Verfehlungen gar nicht eingesehen hätte. Es könnte doch aber auch sein, dass er das doch getan hat, bloß eben „als Letzter“. Ich habe mir daraufhin mal die Schlussverse des Stückes durchgelesen. Da spricht Xerxes Worte wie „Weh mir, ich Unseliger“, was auf die zweite Deutung hinweist.

87 E

1. Xerxes hat einen Feldzug gegen Griechenland unternommen (X. hat sich auf gen Griechenland gemacht.)
2. Nachem Darius den Feldzug gegen Griechenland unternommen hatte bringen die Athener Kinder, Frauen und Eltern nach Piräus.
3. Denn die von den Persern bedrängten Griechen hatten den Beschluss gefasst, ihre Stadt den Feinden zu überlassen.

87 V Athens Geschichte wird noch einmal lebendig

1. Bereitwillig eilten die Athener ins Theater, um sich von dem Wettstreit der Tragödiendichter erfreuen zu lassen. 2. Sie schauten sich „Die Perser“ an, die Aischylos geschrieben hatte. Sie sollen von dem Schatten des Darius erschreckt worden sein. 3. Denn achtzehn Jahre früher nämlich siegte dieser König beinahe, als er einen Feldzug unternommen hatte und dabei dreihunderttausend Soldaten gegen Griechenland führte.
4. Nach diesem Wettstreit, in dem Aichylos den Sieg errang, erzählten die Eltern ihren Kindern, welch großer Schreck die Athener befiel (wrtl.: in welch großen Schrecken die Athener fielen) , als sie die gewaltige Menge( wrtl.: zehntausend, sollen es wirklich so viele gewesen sein?) an Schiffen vor Salamis erblickten.

Grüße von Gerontos
Gerontos
Praetor
 
Beiträge: 112
Registriert: Di 2. Feb 2010, 20:36
Wohnort: Xwra hannover

Re: ΕΛΛΑΣ - ΑΘΗΝΑΙ - ΑΤΤΙΚΗ - 87 "Die Perser" im Theater v..

Beitragvon philistion » Mo 4. Okt 2010, 14:18

Hallo Gerontos, Danke für die Hinweise!

ἐστερήμεθα ist allerdings nicht (nur) Plusquamperfekt sondern (hier) ganz normales Perfekt. Das Plusquamperfekt wurde ja in dieser Lektion noch gar nicht behandelt. Aber dein Übersetzungsvorschlag passt ja auch auf das Perfekt.

Hab mir nun auch das Ende des Stücks durchgelesen. Stimmt, Xerxes sieht seinen Fehler schon ein, ich habe den Satz umgebaut, nun sollte es dem Sinn näher kommen. Was denkst du?
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: ΕΛΛΑΣ - ΑΘΗΝΑΙ - ΑΤΤΙΚΗ - 87 "Die Perser" im Theater v..

Beitragvon waldi » So 12. Mär 2017, 20:24

Beitrag von philistion Sa 2. Okt 2010, 23:51
Die Perser im Theater von Athen
Acht Jahre nach der Schlacht von Salamis führte Aischylos in Athen seine Tragödie "Die Perser" auf. In der antiken Ὑπόθεσις (Inhaltsangabe) heißt es:

Als Xerxes in Salamis besiegt worden ist, gelangt er zum Grab des Dareios. Die Personen der Tragödie: Chor der Greise, Atossa, Bote, Geist des Dareios, Xerxes.
Als die Greise und Atossa nun am Anfang von einem Boten hören, dass Xerxes unterliege, klagen sie: "Während die Athener von den Göttern ermutigt worden sind , sind wir jeglicher Hoffnung beraubt worden. O (böser) Geist, wie (beschaffen) hast du unseren Untergang ersonnen?"
Der Geist des Dareios erscheint und sagt: "Die Perser haben wirklich nicht durch einen (bösen) Geist Unrecht erlitten, sondern Xerxes ist bestraft worden, weil er vom Übermut versklavt wurde. Wenn ihr (etwas) derartiges seht, sollt ihr immer an (die) Athener und auch an Griechenland denken."
Zuletzt aber versteht Xerxes seine Fehler, nachdem er gelitten hat.

Version: 2
Grammatik: Verba vocalica (Ind. Perf. M.P.)

:sleep:

Beitrag von Gerontos Mo 4. Okt 2010, 11:56
Hallo philistion!

Zeile 1: „ἀφικνεῖται“ sehe ich nicht als historisches Präs. an, insofern würde ich es in der Übersetzung beibehalten. Das gleiche gilt für „φησί“ in Zeile 7. Die Beschreibung des Inhalts von Theaterstücken erfolgt ja auch im Deutschen durchweg im Präsens.

Zeile 5/6: „ὠρθωμένων“ ist Part.Perf. und „ἐστερήμεθα“ Plusquamperfekt, das muss ja irgendwie berücksichtigt werden. Mein Vorschlag: „Während die Athener von den Göttern ermutigt worden sind , sind wir jeglicher Hoffnung beraubt worden.“
„ποῖον“ = am geschicktesten: „was für einen?“

Zeile 7: „φαίνομαι“ = erscheinen. Der Geist des Darius erscheint und sagt.

Zeile 8: „ ὕβρει δεδουλωμένος “ kann man sicherlich so übersetzen, wie Du es getan hast, man muss sich dabei bloß bewußt sein, dass „δεδουλωμένος“ M/P ist. Also wenn man ganz genau ist: „durch den Übermut versklavt“ oder dann freier „Sklave seines Übermuts“.

Deine Übersetzung des Schlusssatzes klingt so, als ob Xerxes seine Verfehlungen gar nicht eingesehen hätte. Es könnte doch aber auch sein, dass er das doch getan hat, bloß eben „als Letzter“. Ich habe mir daraufhin mal die Schlussverse des Stückes durchgelesen. Da spricht Xerxes Worte wie „Weh mir, ich Unseliger“, was auf die zweite Deutung hinweist.

87 E

1. Xerxes hat einen Feldzug gegen Griechenland unternommen (X. hat sich auf gen Griechenland gemacht.)
2. Nachem Darius den Feldzug gegen Griechenland unternommen hatte bringen die Athener Kinder, Frauen und Eltern nach Piräus.
3. Denn die von den Persern bedrängten Griechen hatten den Beschluss gefasst, ihre Stadt den Feinden zu überlassen.

87 V Athens Geschichte wird noch einmal lebendig

1. Bereitwillig eilten die Athener ins Theater, um sich von dem Wettstreit der Tragödiendichter erfreuen zu lassen. 2. Sie schauten sich „Die Perser“ an, die Aischylos geschrieben hatte. Sie sollen von dem Schatten des Darius erschreckt worden sein. 3. Denn achtzehn Jahre früher nämlich siegte dieser König beinahe, als er einen Feldzug unternommen hatte und dabei dreihunderttausend Soldaten gegen Griechenland führte.
4. Nach diesem Wettstreit, in dem Aichylos den Sieg errang, erzählten die Eltern ihren Kindern, welch großer Schreck die Athener befiel (wrtl.: in welch großen Schrecken die Athener fielen) , als sie die gewaltige Menge( wrtl.: zehntausend, sollen es wirklich so viele gewesen sein?) an Schiffen vor Salamis erblickten.

Grüße von Gerontos

Beitrag von philistion Mo 4. Okt 2010, 13:18
Hallo Gerontos, Danke für die Hinweise!

ἐστερήμεθα ist allerdings nicht (nur) Plusquamperfekt sondern (hier) ganz normales Perfekt. Das Plusquamperfekt wurde ja in dieser Lektion noch gar nicht behandelt. Aber dein Übersetzungsvorschlag passt ja auch auf das Perfekt.

Hab mir nun auch das Ende des Stücks durchgelesen. Stimmt, Xerxes sieht seinen Fehler schon ein, ich habe den Satz umgebaut, nun sollte es dem Sinn näher kommen. Was denkst du?
Φύσις κρύπτεσθαι φιλεῖ.
waldi
Aedilis
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi 31. Aug 2016, 16:26
Wohnort: Monacum


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste