Konjunktiv

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Konjunktiv

Beitragvon marcus03 » So 30. Apr 2017, 11:06

In einem anderen Forum wurde gefragt, wie sich der Konjunktiv in diesem Satz am besten erklären lässt:

Iam navibus cinis incidebat, quo propius accederent, calidior et densior;
(Plinius)

Ich würde von einem Irrealis ausgehen, mit dem Plinius die Gedanken des zögernden Onkels wiedergibt. Kann man das so sehen oder gibt es eine andere Erklärung?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konjunktiv

Beitragvon Medicus domesticus » So 30. Apr 2017, 15:09

Ut und ne und quo und quin
nehmen Coniunctivum hin.

quo plus Komp. = ut eo plus Komp.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Konjunktiv

Beitragvon Zythophilus » So 30. Apr 2017, 15:22

Dieses quo ist freilich kein ut eo, sondern ein Ablativ zu dem im übergeordneten Satz, ein eo zu ergänzen ist. Die Übersetzung ist "je".
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Konjunktiv

Beitragvon marcus03 » So 30. Apr 2017, 15:25

Medicus domesticus hat geschrieben:quo plus Komp. = ut eo plus Komp.


Das macht hier keinen Sinn. Finalität kann nicht vorliegen. quo korrespondiert mit einem zu ergänzenden eo (eo calidior et densior)
Wie ich unterdessen erfahren habe, handelt es sich um einen prospektiven Konj., der in Rel.sätzen vorkommen kann.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konjunktiv

Beitragvon Medicus domesticus » So 30. Apr 2017, 15:34

Zythophilus hat geschrieben:Dieses quo ist freilich kein ut eo, sondern ein Ablativ zu dem im übergeordneten Satz, ein eo zu ergänzen ist. Die Übersetzung ist "je".

Stimmt, habe ich überlesen, danke!
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Konjunktiv

Beitragvon Medicus domesticus » So 30. Apr 2017, 15:43

Im Internet habe ich in einem anderen Kommentar gelesen, dass das quo einen kausalen Aspekt hat...
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Konjunktiv

Beitragvon Prudentius » So 30. Apr 2017, 16:29

Der Konjunktiv ist ein B-Modus, der Schatten des Indikativs, er hat kein eigenes Wesen, ist nur ein Nicht-Indikativ, d.h. er steht nicht in einem normalen Behauptungssatz. Was ist der Sinn des Konjunktivs in einem Kausalsatz mit cum, für den auch quod mit Indikativ stehen kann?
Wir dürfen also erfinderisch sein mit den Bedeutungen in diesem Beispielsatz!
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Konjunktiv

Beitragvon medicus » So 30. Apr 2017, 18:03

Veniam peto, wenn ich hier nachfrage, denn ich bin ja kein professioneller Latinist.
Welche Übersetzung ist jetzt angebracht?
..je näher sie kamen, um so wärmer und dichter ( wurde der Rauch)
oder:
....je näher sie kämen, um so dichter und wärmer (würde der Rauch werden) :?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv

Beitragvon Zythophilus » So 30. Apr 2017, 20:11

Die Aussage gilt nur für die Schiffe, die tatsächlich näher kommen. Der Konjunktiv schränkt ein.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Konjunktiv

Beitragvon medicus » So 30. Apr 2017, 21:45

Welche Übersetzung des vorgegebenen Satzes wäre richtig? :roll: In ascopa sto.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv

Beitragvon Tiberis » Mo 1. Mai 2017, 00:41

medicus hat geschrieben:Welche Übersetzung des vorgegebenen Satzes wäre richtig

Iam navibus cinis incidebat, quo propius accederent, calidior et densior:
schon fiel Asche auf die Schiffe , je näher sie herankamen, (umso) heißer und dichter.

d.h., der Konjunktiv lässt sich kaum übersetzen, aber wie lässt er sich erklären? Vergleichssätze dieser Art stehen üblicherweise im Indikativ. Möglich wäre ein kondizionaler Nebensinn (falls sie näher herankamen). Aber vergessen wir nicht: Plinius ist kein klassischer Autor, da gelten die Menge-Paragraphen nicht mehr uneingeschränkt...
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Konjunktiv

Beitragvon cometes » Mo 1. Mai 2017, 14:10

Roderich König und Gerhard Winkler übersetzen für Tusculum "... immer heißer und dichter, je näher sie herankamen". Das reflektiert, nehme ich an, nachfolgende Auffassung Kühner/Stegmanns: Der Konjunktiv des Imperfekts und Plusquamperfekts wird auch gebraucht, wenn in dem Nebensatze allgemeine, unbestimmte Angaben, eine Gattung von Personen, Sachen, Handlungen, Fällen, eine unbestimmte Frequenz oder eine öftere Wiederholung einer Handlung bezeichnet werden soll.

Siehe: https://archive.org/stream/ausfhrlicheg ... #page/n183
Benutzeravatar
cometes
Consul
 
Beiträge: 340
Registriert: Do 6. Mär 2014, 00:45

Re: Konjunktiv

Beitragvon Tiberis » Mo 1. Mai 2017, 16:05

für unseren Pliniussatz kann das aber nicht gelten. die Handlung des "herankommens" (accedere) wird weder "öfters wiederholt", noch kann von einer "unbestimmten Frequenz" derselben die Rede sein.
cometes hat geschrieben:.. immer heißer und dichter, je näher sie herankamen". Das reflektiert, nehme ich an, nachfolgende Auffassung Kühner/Stegmanns

wenn hier eine "unbestimmte Frequenz" ausgedrückt sein sollte, dann betrifft sie das Fallen der Asche (cinis .. calidior ..incidebat). nur: der Konjunktiv steht in der Nebenhandlung! (accederent): du scheinst da offenbar etwas zu verwechseln. ;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Konjunktiv

Beitragvon marcus03 » Mo 1. Mai 2017, 17:41

Tiberis hat geschrieben:"unbestimmte Frequenz"


Könnte die Schlagfrequenz der Ruderer sein! ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konjunktiv

Beitragvon cometes » Mo 1. Mai 2017, 17:56

Das sehe ich nicht so, es handelt sich ja um mehrere Schiffe, die sich nähern - also sind es sich wiederholende Fälle von Annäherung, oder besser gesagt, die Fälle von Annäherung werden, um die etwas umständliche Formulierung aus Kühner/Stegmann zu bemühen, in der Vorstellung zusammen- und somit als Gattungsbegriff aufgefasst. Der sich wiederholende Vorgang ist demnach: ein Schiff nähert sich (und gerät mit abnehmender Entfernung in zunehmend dichteren Ascheregen).
Im Hautpsatz findet sich überdies das passende Imperfekt und die Beispiele aus der Literatur weisen in eine ähnliche Richtung.
Die dt. Übersetzung gibt das in der Tat so nicht wieder, da sie das immer mit der Hauptsatzhandlung verknüpft, bewahrt allerdings den Wiederholungsaspekt auch für die Nebensatzhandlung. Lässt es sich in der Knappheit anders lösen?
Benutzeravatar
cometes
Consul
 
Beiträge: 340
Registriert: Do 6. Mär 2014, 00:45

Nächste

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste