Vergil Aeneis - 4. Buch

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon krambambuli » Fr 26. Mai 2017, 20:08

Habt ihr Empfehlungen zu wissenschaftlichen Kommentaren?
Habe leider zzt. auch keine Oxfordausgabe vorliegen.


Aktuell:
Buch 4, Vers 361
defektive Stelle oder gewollt?
Italiam non sponte sequor

Bei der Skandierung trotzdem normal in Hexameter messen?


Weitere Frage, weiß jemand, wie Hochzeitszeremonien im Alten Rom abliefen?
Findet sich dazu in der Literatur eine Beschreibung?

Danke euch im voraus! :)
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 26. Mai 2017, 22:23

Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Christophorus » Fr 26. Mai 2017, 22:26

Die Oxfordausgabe hat die Stelle ebenso, verweist aber auf eine Handschrift, die statt nur "sponte" "sponte forte" aufweist.
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Prudentius » Sa 27. Mai 2017, 15:39

"sponte forte" klappert schlimm :( , ein Reim und ein Trochäus —◡—◡ im Hexameter!

Wir brauchen ja Vergil nicht zu vervollständigen!
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Tiberis » So 28. Mai 2017, 00:07

Christophorus hat geschrieben:Die Oxfordausgabe hat die Stelle ebenso, verweist aber auf eine Handschrift, die statt nur "sponte" "sponte forte" aufweist.

das kann ja wohl nur ein Irrtum sein. es ist vermutlich gemeint: forte statt (!) sponte.
in meiner Oxfordausgabe (rec. F.A. Hirtzel) findet sich dieser Verweis übrigens nicht.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11862
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Christophorus » So 28. Mai 2017, 00:23

Meine Oxford-Ausgabe ist die von Mynors und da steht definitiv: sponte] sponte forte p (für einen codex Parisinus etc.)
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Prudentius » So 28. Mai 2017, 10:38

Vllt. kann man das "forte" als Randglosse verstehen, die in einer Handschrift in den Text eingedrungen ist: "non sponte", nicht aus eigenem Gutdünken, "non forte", nicht zufällig, sondern fato, schicksalsbestimmt.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Zythophilus » So 28. Mai 2017, 11:51

Dass es in der Aeneis unvollständige Verse gibt, ist kein Geheimnis. Manchmal findet sich die These, der Dichter hätte sie mit Absicht so platziert, aber für wahrscheinlich halte ich es nicht. Das Werk konnte Vergil nicht mehr vollenden, anhand der Halbverse sieht man schön, dass er eben nicht in Einzelversen komponierte, sondern in Sinneinheiten, die eben auch an den Zäsuren eines Verses enden bzw. beginnen können.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon krambambuli » Mi 31. Mai 2017, 10:28

Danke euch!

Kann mir durchaus vorstellen, dass die Halbversen gewollt sind. Zumindest an dieser Stelle. Passt ja zu der Aussage, dass Dido ihn nicht weiter bedrängen soll.

Seh ich das beim Skandieren richtig?... 4 Betonungek und Ende mit Bukolischer Dihärese?
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon marcus03 » Mi 31. Mai 2017, 10:58

Italiam non sponte sequor

_vv/_ _/_vv/_
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon krambambuli » Mi 31. Mai 2017, 12:30

eine weitere Frage zu dem Abschnitt

neque ego hanc abscondere furto
speravi (ne finge) fugam, nec coniugis umquam
praetendi taedas aut haec in foedera veni.


praetendi hat ja eine doppelte Form: Inf. Passiv und 1. Person Perfekt

kann man auch folgendermaßen zusammenziehen...?
ich bin nicht gekommen, dass jemals Hochzeitsfackeln vorangetragen werden oder ich eine derartige Verbindung eingehe.

Ich habe niemals Hochzeitsfackeln vorangetragen/vorgeschützt... und bin keine derartige Verbindung eingegangen.
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon marcus03 » Mi 31. Mai 2017, 12:49

krambambuli hat geschrieben:ich bin nicht gekommen, dass jemals Hochzeitsfackeln vorangetragen werden

Nach venire kann kein AcI stehen. praetendi ist hier eindeutig Perfekt wie speravi und veni auch.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon krambambuli » Mi 31. Mai 2017, 13:21

doch! nach venire steht lt. Georges bei Cicero auch aci
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon marcus03 » Mi 31. Mai 2017, 13:27

krambambuli hat geschrieben: nach venire steht lt. Georges bei Cicero auch aci

Könntest du das bitte genauer erläutern. Worauf genau beziehst du deine Behauptung? Welche Cicerostelle meinst du? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11399
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vergil Aeneis - 4. Buch

Beitragvon Zythophilus » Mi 31. Mai 2017, 14:45

Ein finaler AcI mit einem passiven Infinitiv bei uenire scheint mir doch etwas weit hergeholt.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Nächste

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste