Cicero und das Haarfärben

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Zythophilus » So 8. Okt 2017, 16:20

Im Liber Medicinalis des Serenus geht es auch um das Thema "Haarfärben", wobei der Autor einen Tipp von Cicero bringt. Weiß jemand, ob das belegt ist und woher es genau stammt.
Ad rutilam speciem nigros flavescere crines
unguento cineris praedixit Tullius auctor.

Gratias!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Christophorus » So 8. Okt 2017, 19:41

blöde Gegenfrage - muss zwingend Tullius Cicero gemeint sein?
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Zythophilus » So 8. Okt 2017, 20:29

Ich kennen keinen, den man sonst noch als Tullius auctor bezeichnen würde, aber zu 100 % kann ich das auch nicht ausschließen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon consus » Mo 9. Okt 2017, 11:17

Ad rutilam speciem nigros flavescere crines
unguento cineris praedixit Tullius auctor.
Dass der Arpinate sich mit dem Thema Haarfärben beschäftigt hat, glaube ich kaum. Ich stelle daher folgende Vermutung zur Diskussion:
Ad rutilam speciem nigros flavescere crines
unguento cineris praedixit Plinius auctor.

Wenn man im zweiten Hexameter den Namen Tullius durch Plinius ersetzt, erhält man eine belegbare Aussage; denn der ältere Plinius schreibt im 28. Buch seiner Naturalis historia Folgendes (§ 191):
Prodest et sapo, Galliarum hoc inventum rutilandis capillis. fit ex sebo et cinere, optimus fagino et caprino, duobus modis, spissus ac liquidus, uterque apud Germanos maiore in usu viris quam feminis.

Man beachte dazu die Angaben im textkrit. App. zu dieser Serenus-Stelle in der Ausgabe von Friedrich Vollmer. (Für das von mir erwähnte Buch 28 nennt Plinius im Unterschied zu den Büchern 29 bis 31 nicht Cicero als Quelle.)
Daneben Val. Max. 2, 1, 5 über die römischen Frauen:
summa cum diligentia capillos cinere rutilarunt
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Zythophilus » Mo 9. Okt 2017, 13:29

Maximas gratias!
Dass es ein eigenes Werk Ciceros zum Thema Haarpflege gebe, habe ich nicht geglaubt, aber vorstellbar wäre es schon, dass so er etwas einmal beiläufig erwähnt.
Plinius passt natürlich viel besser, und auch in Bezug auf das Metrum spricht nichts gegen ihn.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon medicus » Mo 9. Okt 2017, 19:52

Ich habe einen Verdächtigen für den Fehler im Visier:
Die erste gedruckte Ausgabe von De medicina praecepta besorgte Johannes Sulpitius Verulanus vor 1484. :hammer:

https://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Serenus
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Zythophilus » Di 10. Okt 2017, 06:50

Dass Plinius, der sich zu dem Thema tatsächlich äußert, an die Stelle gehört, ist sehr schlüssig. Allerdings ist er nicht so unbekannt, dass man in der frühen Neuzeit nichts mit seinem Namen noch dazu in Zusammenhang mit Medizin, also einem naturwissenschaftlichen Thema nichts anfangen könnte. Umgekehrt erscheint es mir auch nicht sehr wahrscheinlich, dass jemand, der mit Plinius nichts anfangen kann, einfach Tullius nimmt. Ist möglicherweise das Schriftbild der beiden Namen in karolinischer Minuskel ähnlich?
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Bussinatrix » So 5. Nov 2017, 02:16

Zythophilus hat geschrieben: Ist möglicherweise das Schriftbild der beiden Namen in karolinischer Minuskel ähnlich?


Diese Frage würde ich mit Ja beantworten. Insbesondere bei einer verderbten, d.h. verschmutzten, fleckigen, verblichenen oder sonstwie unkenntlichen Stelle in der besagten Handschrift könnte es durchaus zu Verwechslungen kommen, wie meine kleine Bildbearbeitung veranschaulicht:

Karolingische Minuskel_Plinius-Tullius_verderbt.png
Karolingische Minuskel_Plinius-Tullius_verderbt.png (39.63 KiB) 26869-mal betrachtet


Die Karolingischen Minuskeln habe ich von https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... nuscel.jpg kopiert.
Bussinatrix
Propraetor
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 9. Aug 2012, 13:51

Re: Cicero und das Haarfärben

Beitragvon Zythophilus » So 5. Nov 2017, 06:27

Gratias!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 16843
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste