[6] Habes, Balbe, quid Cotta, quid pontifex sentiat; fac nunc ego intellegam, tu quid sentias; a te enim philosopho rationem accipere debeo religionis, maioribus autem nostris etiam nulla ratione reddita credere.
Was Cotta (denkt), was er als Oberpriester denkt, o Balbus, weißt (hast) Du; mach jetzt, dass ich einsehen werde, was Du denkst; von Dir nämlich, dem Philosophen, muss ich die Lehre der Religion empfangen, aber auch von unseren Vorvätern ist der Glaube durch keinen Grund/keine Vernunft gegeben worden.
"Tum Balbus "Quam igitur a me rationem", inquit, "Cotta, desideras?" Et ille "Quadripertita", inquit, "fuit divisio tua, primum ut velles docere deos esse, deinde quales essent, tum ab is mundum regi, postremo consulere eos rebus humanis. Haec, si recte memini, partitio fuit." "Rectissume", inquit Balbus; "sed expecto, quid requiras."
Darauf sagte Balbus, "Welchen Grund also verlangst Du von mir, Cotta? Und jener/er sagte: "Auf vierfache Weise ist Deine Einteilung gewesen: erstens, dass Du wolltest lehren, dass die Götter existieren, dann, wie sie sind, darauf, dass die Welt von diesen (Göttern) regiert wird, schließlich, dass sie sich um die menschlichen Angelegenheiten kümmern. Dies, wenn ich mich recht erinnere, war die Gliederung." "Sehr richtig", sagt Balbus, "aber ich erwarte, was Du fragst."
"Cum quo enim Deus est, nunquam minus solus est, quam cum solus est. Tunc enim libere fruitur gaudio suo, tunc ipse suus est sibi, ad fruendum Deo in se, et se in Deo". (Beatus Abbas Bernardus Claraevallensis)