Möchte ich so nicht bestimmen müssen. Jeder hat Schwächen und Stärken.
( Die VERBINDLICHEN Voraussetzungen erfährst Du bei den Unis / Beratung / usw ).
Für Leute wie MICH, die in der Schule ( trotz GROßEM Latinum ) die EINZELFORMEN nur UNGENÜGEND und mit ABSCHEU betrachtet haben, kommt es zum DESASTER, wenn man sich nicht GEWALTIG am Riemen reißt.
Das UNANGENEHMSTE , bereits im ERSTEN Semester war MORPHOLOGIE.
JEDE STUNDE einen LANGEN (!!) FORMENTEST, - am Anfang hab ich da ziemlich versagt.
Ich kann nicht genug auf das LERNEN der EINZELFORMEN ( und deren Bildung ) hinweisen.
In "Morphologie" reicht es nicht, den "Konjunktiv" aus einem SATZ-Zusammenhang richtig zu übersetzen ( obwohl man gar nicht weiß, dass es einer ist ). Da meist einzelne Formen vorliegen, geht das ja gar nicht

Wie sehen andere diese Gewichtung der Einzelformen ?
Fragt: OLLI !